Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

15½ Regeln für die Zukunft (eBook)

Anleitung zum visionären Leben

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | 1., Auflage
352 Seiten
Ullstein eBooks (Verlag)
978-3-8437-2121-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und seit 10 Jahren mit den psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Daraus ist die Disziplin des "Neurofuturismus" entstanden. Horx zeigt, wie innere Projektionsprozesse und Zukunftsbilder unser Handeln und damit – rekursiv – die Zukunft verändern. Dieses Buch fasst seine darauf basierenden wichtigsten, praxisrelevanten Erkenntnisse in 15 konkreten Regeln zusammen. Das ist genau das, was sich viele Leser von Matthias Horx lange gewünscht haben.

Matthias Horx (*1955) ist einer der einflußreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Seine Leidenschaft gilt seit über 30 Jahren den Transformationsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft.  Nach seinem Soziologiestudium in den achtziger Jahren schlug er die journalistische Laufbahn ein und schrieb u. a. für TEMPO, MERIAN in die ZEIT.  Als Publizist und Buchautor beschäftigte er sich vor allem mit dem Wertewandel, Jugendkulturen und den Modernisierungsprozessen in der Gesellschaft. 1993 war er Mitgründer des TRENDBÜRO Hamburg, Deutschlands erster Trend-Beratungsagentur. 199 gründete er das Zukunftsinstitut, einen Prognose-Think-Tank, der heute zahlreiche auch internationale Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen berät. Seit 2007 ist er Dozent für Trend- und Zukunftsforschung an der Zeppelin-Universität am Bodensee. Matthias Horx ist Autor mehrer Bestseller. U.a.  "Wie wir leben werden" und "Das Megatrend-Prinzip".

Erscheint lt. Verlag 30.8.2019
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte 2025 • 2030 • 4. Industrielle Revolution • Absenderkompetenz • Afrika • Alibaba • Angst • Apple • Audio • Bestseller Autor • Change • Change Kompetenz • Change Management • China • Co-Living • connectivity • Co-Prinzip • Co-Working • Digital Champion • Digital Champions • digitale Teams • digitale Vernetzung • Disruption • E-Mobility • Flucht • Flüchtlinge • Forecast • Future • Gegentrend • Gegentrend-Prinzip • Globalisierung • Grenzen • Hedonismus • Hedonisten • huawei • Hyperkapitalismus • Krise • Krisenbewältigung • Lenovo • Megatrends • Michio Kaku • Microtrends • Migration • Mobilität • Neurofuturismus • new work • Next Big Thing • Next Growth • Opaschowski • Populismus • Possibilismus • Possibilisten • postdigitales Zeitalter • Postmaterialismus • Postwachstum • Prognosen • Radical Candor • radikale ehrlichkeit • Regionalisierung • Shared Mobility • sich verändernde Märkte • Smart Lving • Social Media • Sozialisierung • Start-up • Startup • Tencent • Trend • Trendbüro • Trendforschung • Trends • Trump • Übermorgen • Unsicherheit • USA • Veränderung • Veränderungskompetenz • Vernetzung • vierte industrielle Revolution • Volatilität • VUCA • Wachstum • Weltraum • Wetoo • Wippermann • Zukunft • Zukunftsangst • Zukunftsforschung • Zukunftsinstitut • Zukunftsmanifest
ISBN-10 3-8437-2121-1 / 3843721211
ISBN-13 978-3-8437-2121-9 / 9783843721219
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 8,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Beiträgen von Christian Baron, Dietmar Dath, Aladin El-Mafaalani, …

von Wolfgang M. Schmitt; Ann-Kristin Tlusty

eBook Download (2024)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
Zwischen Nachrichten und Meinungsmache

von Alexander Teske

eBook Download (2025)
LangenMüller (Verlag)
16,99
Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit

von Frauke Rostalski

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
11,99