Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kriegerische Tauben (eBook)

Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Jürgen Peter Schmied (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
206 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-0974-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
45,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Zuge der Aufklärung kam die Idee auf, dass Demokratien eine friedliche Außenpolitik betreiben würden. Verschiedene Politiker aus dem liberalen Spektrum haben in den vergangenen zweihundert Jahren mit dieser Vorstellung sympathisiert und dennoch Kriege geführt, wenn sie an der Macht waren. Der Band untersucht dieses widersprüchliche Phänomen - angefangen mit Thomas Jeffersons Vorstellungen von Krieg und Frieden, über William E. Gladstones Intervention in Ägypten und die Entscheidung David Lloyd Georges und Woodrow Wilsons zum Eintritt in den Ersten Weltkrieg bis hin zu John F. Kennedys Eingreifen in Vietnam. Zudem werden Joschka Fischers Unterstützung für eine Intervention im Kosovo, Tony Blairs Beteiligung am Irakkrieg und Barack Obamas Drohnenkrieg gegen den Terror betrachtet. During the Enlightenment the idea emerged that democracies would pursue a peaceful foreign policy. Various liberal politicians sympathised with this concept during the last two centuries, yet still fought wars when they came into power. This volume analyses this controversial phenomenon - from Thomas Jefferson's conception of war and peace; William E. Gladstone's intervention in Egypt to David Lloyd George's and Woodrow Wilson's decision to enter the First World War, up to John F. Kennedy's intervention in Vietnam. Additionally, the volume focuses on Joschka Fischer's support of an intervention in Kosovo, Tony Blair's involvement in the Iraq war and Barack Obama's drone war against terrorism.

Dr. Jürgen Peter Schmied ist Historiker und Lehrbeauftragter für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn.

Dr. Jürgen Peter Schmied ist Historiker und Lehrbeauftragter für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn.

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 8
Body 10
Jürgen Peter Schmied: Einleitung 10
Frieden durch Demokratie 11
Frieden durch Freihandel 14
Von der Theorie zur Praxis 17
Einordnungen und Fragen 22
Dieter Langewiesche: Liberale und Krieg – Einige einführende Überlegungen 26
(Fast) Kein Nationalstaat ohne Krieg 29
Keine erfolgreiche Revolution ohne Krieg 30
Noch einmal – Liberale und der Krieg 33
Jasper M. Trautsch: Expansions- als Friedenspolitik: Krieg im Denken von Thomas Jefferson 38
Einleitung 38
Jefferson als Pazifist 40
Jefferson als Bellizist 43
Jeffersons Expansions- als Friedenspolitik 49
Zusammenfassung und Beurteilung 54
Wolfgang Egner: William E. Gladstone und die britische Okkupation Ägyptens 58
Die Person Gladstone 60
„Liberaler Imperialismus” 62
Britische Ziele in Ägypten 64
Internationale Schuldenverwaltung und nationalistischer Widerstand 65
Die britische Okkupation 69
Rechtfertigungen 72
Fazit 74
Andreas Rose: David Lloyd George und die britische Entscheidung für den Kriegseintritt von 1914 76
Von Llanystumdwy ins Schatzamt – Außenpolitische Ideen, 1890–1910 80
Vom Kriegsgegner zum Krisenmanager – die Mansion-House-Rede vom 21. Juli 1911 und die C.I.D.-Sitzung vom 23. August 1911 85
Zwischen Tories und Radicals – Lloyd George in der Julikrise 1914 92
Manfred Berg: „Ironie des Schicksals”: Woodrow Wilson und der amerikanische Eintritt in den Ersten Weltkrieg 104
I. 106
II. 108
III. 116
IV. 117
Peter Busch: John F. Kennedy und der Vietnamkrieg 122
Kennedys „liberale” Weltanschauung 124
Präsident Kennedys Vietnampolitik 129
Strategische Wehrdörfer 134
Umsturz in Saigon 135
Schluss 139
Hans Kundnani: Joschka Fischer und die deutsche Beteiligung am Krieg gegen Serbien 142
Eine stufenweise Veränderung der deutschen Sicherheitspolitik 143
Der „Widerstand” der Achtundsechziger 146
Ein Krieg gegen die Vergangenheit 151
„Nie wieder”? 154
„Normalisierung” oder deutscher Sonderweg? 157
Victoria Honeyman: Tony Blair und der Zweite Irakkrieg 160
„Ethical Dimensions”? 161
Liberaler Interventionismus – Das Vermächtnis Tony Blairs 166
Der 11. September 2001 und der Weg nach Bagdad 169
Rückwirkungen 176
Thomas Freiberger: Barack Obama und der Drohnenkrieg – Anmerkungen zu einem Missverständnis 178
Überzeugungen 179
Verrat? 183
Zwänge 188
Irrtümer 190
Dank 198
Autorenverzeichnis 200
Abkürzungsverzeichnis 202
Personenregister 204

Erscheint lt. Verlag 12.8.2019
Reihe/Serie Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte.
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte.
Co-Autor Jürgen Peter Schmied, Dieter Langewiesche, Jasper Trautsch, Thomas Freiberger, Wolfgang Egner, Manfred Berg, Victoria Honeyman, Hans Kundnani, Andreas Rose, Peter Busch
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Barack • Blair • Blair, Tony • David Lloyd • Fischer • Fischer, Joschka • Frieden • George • George, David Lloyd • gladstone • Gladstone, William E. • Jefferson • Jefferson, Thomas • John F. • Joschka • kennedy • Kennedy, John F. • Krieg • Liberalismus • Linksliberalismus • Militärische Intervention • Obama • Obama, Barack • Thomas • Tony • William E. • Wilson • Wilson, Woodrow • woodrow
ISBN-10 3-8470-0974-5 / 3847009745
ISBN-13 978-3-8470-0974-0 / 9783847009740
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99