Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Napoleons Staatsgedanken auf St. Helena. -  Walter Leisner

Napoleons Staatsgedanken auf St. Helena. (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
91 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-52227-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Napoleon ist, für Bewunderer wie Kritiker, stets zuallererst der große Schlachtendenker, der Mann der Macht, die Ungeheueres bewegt, Unzählige in den Tod gerissen hat. Die neueste Zeit hat in ihm das Geniale entdeckt, Frankreich - sein Volk - als die Grande Nation. Politisch ist er noch heute für viele das verabscheuungswürdige »Monstre«, Vorbote einer späteren, fürchterlichen Geschichtswiederholung; nicht zuletzt Deutsche haben seiner persönlichen Gewalt in ihren Befreiungskriegen den Todesstoß versetzt - im Namen der Freiheit. Was also kann heutiges Staatsdenken von diesem Mann lernen, worüber auf seinen Spuren auch nur nachdenken, jenseits von rein historischen Fakten, von Blut und Gewalt? Doch Napoleon hat alle, die tiefer blicken können, auch immer wieder fasziniert, weil er eben weit mehr war als ein machtgieriger Diktator. Der rastlose, allgegenwärtige Organisator, der Gesetzgeber, der Bildungsreformer, der geistreiche-geistige Mensch hat, wie es seine letzten Worte ansprachen, Frankreich für Generationen an die »Spitze der Armee« - des Geistes - geführt. All dies hat tiefe Spuren vor allem im deutschen Staatsdenken hinterlassen. Diese Schrift will daher Gedanken des Korsen über den Staat nachzeichnen, aus der Sicht einer ganz anderen - und doch in vielem seiner Zeit noch so nahen Gegenwart. Der Blick konzentriert sich dabei auf die ersten Jahre der Verbannung des Kaisers auf St. Helena, wie sie in den Tagebüchern des Grafen Las Cases in einer Weise geschildert wurden, welche diesem Mémorial de Ste. Hélène beispiellose literarische Wirkung gesichert hat. Die hoffnungslose Ferne von Heimat und Macht zeigt ein abgeklärtes Staatsdenken, das in so vielem gerade heute zu denken gibt, überrascht, fasziniert. Hier spricht kein systematischer Philosoph, aber ein großer politischer Geist, eine der größten Gestalten der bekannten Geschichte. Oft sind es nur Gedankenblitze - aber immer ganz nah, ganz hell.
Erscheint lt. Verlag 5.3.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-428-52227-3 / 3428522273
ISBN-13 978-3-428-52227-9 / 9783428522279
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte - Struktur - Funktionen

von Werner Reutter

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
99,99