Identité - Identität - Identity (eBook)

eBook Download: PDF
2019
207 Seiten
Traugott Bautz (Verlag)
978-3-95948-716-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Identité - Identität - Identity -
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
aus dem Vorwort

Das Thema Identität hat neue Aktualität. Denn in vielen euro-päischen Ländern gibt es Bewegungen, die die eigene Identität besonders in ökonomisch schwierigen Zeiten durch Migranten und Flüchtlinge bedroht sehen und Fremdes abwehren wollen. Wir wollten also einmal grundlegend nach diesem Thema fragen und hatten für das Frühjahr 2018 zusammen mit holländischen LehrerInnen der Fächer Philosophie und Religion eine Tagung zum Thema „Dialogical Self“ in Utrecht (NL) geplant. Leider konnte diese Tagung nicht stattfinden, doch wir haben uns bemüht, nun wenigstens in unserer Jahrespublikation das Thema zu bearbeiten und einige der geplanten Beiträge zu veröffentlichen. So wie wir bei den Tagungen in Lodz und Meran etliche AutorInnen aus Polen bzw. Italien gewinnen konnten, finden sie nun auch in dieser Ausgabe etliche AutorInnen aus den Niederlanden. Ganz grundsätzlich kann man festhalten, dass die philosophische Entwicklung sich immer mehr vom Modell eines substanziellen Ich mit charakteristischen (Wesens-) Eigenschaften entfernt und u.a. dialektische Modelle der Ichentwicklung und Enkulturation in den Blick fasst. Martin Bubers dialogisches Ich z.B. bezieht sich aber keineswegs nur auf das Aufwachsen zwischen den Kulturen, sondern auch auf die individuelle Entwicklung im Austausch, bzw. der Begegnung mit dem „Du“, das sogar konstitutiv für das Ich wirkt, im Kontakt mit Eltern, Freunden und peer group. Ichgenese wird also als Prozess gesehen, und das Fach Philosophie an Schulen und Hochschulen hat hier die Chance, über Reflexion Ichstärkung bewirken zu können. ...

Editorial

Actualité / Aktuell / Currents

Maria Muck: Nachruf auf Luise Dreyer

Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie "Learning to Be Human" in Peking 2018 und die AIPPh

Gabriele Münnix: Einladung zur Tagung Mind on the Net? / Geist im Netz?

Programm der Tagung: Geist im Netz?

Natascha Kienstra: Announcement Conference Pax et Civitas 75 years of peace and citizenship

Natascha Kienstra / Floris Velema: ethic.community Exploring how ethics is taught in secondary schools across Europe

Au sujèt / Zum Thema / The Subject

Roshnee Ossewaarde Lowtoo: The Quest for Identity or Longing for the Unity of the Self

Ram Mall: Some Remarks on Identity and on Identitarian Movements

Gabriele Münnix: Identität und Alterität - Persongenese zwischen den Kulturen

Riccardo Sirello: Compétence, Connaissance: Respect et Dignité humaine

Transformations / Umsetzung im Unterricht / Teaching

Renate Engel: Identitätsbildung durch das "andere Denken" nach Martin Heidegger und das Philosophieren über das Rätsel der Sprache in der Grundschule

Alderik Visser: Person, Position & Fantasy The anthropology of Helmut Plessner as a heuristic for a narrative curriculum

Jacopo Vignola: Identity (is) Difference. A philosophical contribution by Jaques Derrida

Griet Galle: The objectives and initiatives of VEFO, the Flemish Network for Contemporary Philosophy Education

L'enseignement à l'université / Hochschuldidaktik / Teaching Philosophy at Universities

Hans Wessels: Questions and answers the Dutch way Training philosophy teachers in the Netherlands: characteristics and challenges

5. Critiques / Rezensionen / Reviews

Leon de Bruin, Fleur Jongepier, Sem de Maagt: Philosophy of the Self (Tjeerd van de Laar)

François Julien: Il n'y a pas d'identité culturelle mais nous défendons les ressources d'une culture (Mohamed Turki)

Francis Fukuyama: Identität. Wie der Verlust der Würde die Demokatie gefährdet (Gabriele Münnix)

Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja wie viele? (Bernd Rolf)

Les auteurs / Zu den Autoren / The Authors

Impressum

Erscheint lt. Verlag 26.7.2019
Reihe/Serie Europa Forum PHILOSOPHIE
Sprache englisch; französisch; deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Europa Forum Philosophie • Identität • identité • Identity
ISBN-10 3-95948-716-9 / 3959487169
ISBN-13 978-3-95948-716-0 / 9783959487160
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99