Welcome to Germany-Knigge 2100 (eBook)
108 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7494-4189-1 (ISBN)
Blickkontakt zu fremden Frauen? Reichen Mann und Frau bei der Vorstellung einander die Hand - und wenn ja, in welcher Reihenfolge? Hunde als Haustiere und Radfahren auf der Autobahn? Selbstbedienung im Supermarkt? Obst und Gemüse anfassen und wieder zurücklegen?
Was sind denn das für Sitten und Gebräuche?
Dass es in anderen Ländern ungewöhnliche Umgangsformen und Verhaltensmuster gibt, dürfte jedem bekannt sein. Trotzdem ist immer wieder festzustellen, dass Menschen aus fremden Kulturen - verständlicherweise - ihre eigenen Verhaltensmuster in die neue Kultur mitbringen.
Manchmal führt das zu Missverständnissen oder vielleicht auch zu ungewollten Konfliktsituationen. Beide Parteien, gemeint sind hier der Fremde auf der einen Seite und der Einheimische auf der anderen Seite, sind aufgefordert dafür zu sorgen, dass diese Missverständnisse möglichst gering gehalten werden.
Regeln, Verhaltensmuster, Gesetze im Gastland müssen beachtet werden. Umgangsformen, rechtliche Vorgaben, kulturelle Werte und andere gelten uneingeschränkt.
So geben die Kapitel im Buch Tipps und Hinweise im Umgang mit Menschen anderer Kulturen. Es wird eingegangen auf Themen wie der erste Eindruck, Political Correctness, Emanzipation, Gleichberechtigung, Geschlechterkonformität, Respekt und Achtung. Das soziale Miteinander im täglichen Leben, im Beruf und der Familie ergänzen den Inhalt.
Auch wenn das Buch den Titel "Welcome to Germany" trägt, sind damit auch Teile der Schweiz, Österreich, Südtirol und andere europäische Länder gemeint, in denen Deutsch gesprochen wird.
Jeder Fremde, jeder Reisende, jeder Interessierte - aus welchem Land er auch immer kommt - soll sich bei uns wohlfühlen.
Liebe Leserin, lieber Leser, fühlen Sie sich willkommen bei uns!
Welcome to Germany!
Erscheint lt. Verlag | 20.6.2019 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Bewerbung / Karriere |
Geisteswissenschaften ► Psychologie | |
Schlagworte | Ausländer • Diskriminierung • Emanzipation • Respekt • Wertschätzung |
ISBN-10 | 3-7494-4189-8 / 3749441898 |
ISBN-13 | 978-3-7494-4189-1 / 9783749441891 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich