Verfahrenstechnik für Ingenieure (eBook)
392 Seiten
Carl Hanser Fachbuchverlag
978-3-446-46138-3 (ISBN)
Es sind alle Kernbereiche der Verfahrenstechnik - Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen sowie in einigen Abschnitten auch biotechnische Verfahren - in ihren Grundzügen übersichtlich dargestellt. Das Gesamtkonzept beinhaltet die Verknüpfung der verschiedenen Teilgebiete und spannt den Bogen von den Grundlagen der Verfahrenstechnik bis zur Anwendung bei praktischen Problemlösungen.
Daher eignet es sich als Einstiegslehrbuch für Studierende der Chemie und Biotechnologie, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Das Buch soll aber auch den in der Industrie tätigen Chemikern und Ingenieuren sowie Lehrern an Gymnasien und Berufsschulen einen schnellen Einstieg in die für sie neuen Teilgebiete ermöglichen.
Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, Kontrollfragen, aber auch eine Vielzahl von Beispielen und eine Stoffdatensammlung zur Verfahrenstechnik werden via Download bereitgestellt.
Prof. Dr. rer. nat. Karl Schwister und Dipl.-Ing. Volker Leven sind beide an der Fachhochschule Düsseldorf im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehr- und Forschungsgebiet Chemie und Bioverfahrenstechnik, tätig.
Prof. Dr. rer. nat. Karl Schwister und Dipl.-Ing. Volker Leven sind beide an der Fachhochschule Düsseldorf im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehr- und Forschungsgebiet Chemie und Bioverfahrenstechnik, tätig.
VTG - Verfahrenstechnische Grundlagen
1 Physikalische Größen und Einheitensysteme
2 Statistische Grundlagen
3 Agregatzustände und Phasenlehre
4 Strömungstechnische Grundbegriffe
5 Produktionstechnische Grundbegriffe
CRT - Chemische Reaktionstechnik
6 Grundlagen der Reaktionstechnik
7 Kinetik chemischer Reaktionen
8 Aktivierung von Reaktionen und Katalyse
9 Ideale Reaktoren
10 Reale Reaktoren und Verweilzeitverteilungen
MVT - Mechanische Verfahrenstechnik - Grundoperationen
11 Charakterisierung von Partikeln und dispersen Systemen
12 Zerteilung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen
13 Trennen disperser Systeme
14 Mischen
15 Agglomerieren
16 Transport von Stoffen
TVT - Thermische Verfahrenstechnik - Grundoperationen
17 Verdampfen und Kondensieren
18 Kristallisation
19 Trocknen
20 Destillation und Rektifikation
21 Sorption
Erscheint lt. Verlag | 11.6.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | s/w |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Chemie |
Technik | |
Schlagworte | Absorption • Adsorption • Agglomeration • Aggregatzustände • Chemische Reaktionstechnik • chemische reaktionstechnik skript • Chemische Thermodynamik • Destillation • Disperse Systeme • Feststoffförderung • Filtration • Gausssche Fehlerfortpflanzung • Heterogene Katalyse • Homogene Katalyse • Katalyse • Kondensieren • Kristallisation • Mechanische Verfahrenstechnik • mechanische verfahrenstechnik buch • mechanische verfahrenstechnik grundlagen • Messreihen • Messwertabweichung • Mischen • Normalverteilung nach Gauss • Phasenlehre • physikalische Einheitensysteme • Physikalische Größen • Produktionstechnik • Reaktionsgeschwindigkeit • Reaktionskinetik • Reaktionsmasse • reaktoren • Reibung • Rektifikation • Sorption • Statistische Grundlagen • Strömungstechnik • Thermische Verfahrenstechnik • thermische verfahrenstechnik grundlagen und methoden • Verdampfen • Verfahrensablauf • Verfahrenstechnik • verfahrenstechnik chemie • Verfahrenstechnik Grundlagen • verfahrenstechnik ingenieure • verfahrenstechnik studium • Verweilzeituntersuchung • Verweilzeitverteilungen • Zerkleinerung • zerteilung |
ISBN-10 | 3-446-46138-8 / 3446461388 |
ISBN-13 | 978-3-446-46138-3 / 9783446461383 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 19,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich