Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Die Einzigartigkeit des deutschen Bildungswesens -  Hans-Martin Stimpel

Die Einzigartigkeit des deutschen Bildungswesens (eBook)

eBook Download: PDF
2005 | 3. Auflage
140 Seiten
Cuvillier Verlag
978-3-7369-1462-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,30 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Einzigartigkeit des deutschen Bildungswesens wird an zahlreichen Merkmalen von Schulen und Lehrerausbildung dargestellt und durch internationale Vergleiche verdeutlicht. Unerlässliche Bedingungen von Reformen, die diese Bezeichnung verdienen, werden dargestellt und anschaulich durch einige Schulbeispiele und durch eine Teilanalyse einiger integrativer und gegliederter Schulsysteme erläutert. Es wird auch gefragt, ob unter anderem folgende Thesen zutreffen: Unter vergleichbaren OECD-Ländern existiert in Deutschland , wie ein ehemaliger Vorsitzender der Kultusministerkonferenz angibt, das „das sozial ungerechteste und per-sönlich hemmendste Schulsystem“. Das deutsche Schulwesen erreicht fast nur noch Spitzenwerte, wo es sich um den problematischen Umfang von Risikogruppen, die hochgradige Abhängigkeit der Kompe-tenzentwicklung von der sozialen Herkunft sowie das Ausmaß an Selektivität handelt. Das Niveau von öffentlichen Ausgaben für wichtige Bildungsbereiche - gemessen am Bruttoinlandsprodukt und pro Kopf der Schüler - ist nicht unter das OECD-Ländermittel abgesunken, sondern wird durch den Verteilungsmodus der öffentlichen Ausgaben verstärkt. Die Schaffung zentraler Bedingungen für das Gelingen von wirksamen und umfassenden Schulreformen, wie sie andere Demokratien geleistet haben, wurden versäumt. Die Kritik, die auf Grund von Ergebnissen der auch vom Verfasser durchgeführten internationalen Studien geäußert wird, gewinnt jedoch unter anderem dadurch an Konstruktivität, dass sie sich nicht auf Negation beschränkt, sondern einige positive Beispiele aufzeigt, wie Reformen, die diese Bezeichnung tatsächlich verdienen, in Schulsystemen anderer Ländern, aber auch in einzelnen deutschen Bildungsinstitutionen gelungen sind.
Erscheint lt. Verlag 13.6.2005
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
ISBN-10 3-7369-1462-8 / 3736914628
ISBN-13 978-3-7369-1462-9 / 9783736914629
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Detlef Fetchenhauer

eBook Download (2024)
Verlag Franz Vahlen
31,99