Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe (eBook)

Eine rechtsvergleichende Untersuchung von Deutschland, England und Frankreich
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
280 Seiten
Cuvillier Verlag
978-3-7369-4137-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,40 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Veröffentlichungen von Presse, Rundfunk, Fernsehen und anderen Medien können die Freiheitsrechte des einzelnen Bürgers verletzen. Sucht man infolgedessen nach Rechtsnormen, welche diesen Bereich der Abgrenzung zwischen Meinungs- und Pressefreiheit und Individualrechtsschutz regeln, so offenbart sich einem ein weitläufiges und verstreutes Terrain von Regelungen, welche die Verfasserin in ihrer Arbeit näher betrachtet. Aufgrund der besonderen Gefahren für den Persönlichkeitsschutz, resultierend aus der voranschreitenden Kommerzialisierung von Medieninhalten und deren Verbreitung über die Landesgrenzen hinweg, werden auch die Rechtssysteme von England und Frankreich vergleichend untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird beim Vergleich dieser Länder auf die gegebenenfalls schon erfolgte Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe gerichtet. Im ersten Teil der Arbeit wird die Existenz eines allgemeinen Persönlichkeitsrechts in den einzelnen Ländern untersucht und inwieweit dessen Schutz Beschränkungen erfährt. Mit den strafrechtlichen und zivilrechtlichen Schutzmechanismen in Deutschland, England und Frankreich befassen sich die darauffolgenden Abschnitte. Schlussendlich wird der Einfluss der EMRK in den verschiedenen Rechtsordnungen bewertet und verglichen sowie eine daraus resultierende Konvergenz untersucht.
Erscheint lt. Verlag 25.6.2012
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern
ISBN-10 3-7369-4137-4 / 3736941374
ISBN-13 978-3-7369-4137-3 / 9783736941373
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 921 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Satzungsgestaltung, Umstrukturierung, Konfliktbewältigung; …

von Michael Goetz; Werner Hesse; Erika Koglin; Gertrud Tacke

eBook Download (2023)
Walhalla Digital (Verlag)
12,99