Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Konzeptentwicklung der Imaginativen sozialen Therapie -  Petra Hempel

Konzeptentwicklung der Imaginativen sozialen Therapie (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
356 Seiten
Cuvillier Verlag
978-3-7369-3177-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
35,70 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Imaginative soziale Therapie ist aus der sozialpädagogischen Beratungsarbeit heraus entwickelt worden. Sie ist eine direkte, interventionsbezogene Methode mit Elementen der einzelfall- und primärgruppenbezogenen Methoden (u. a. soziale Einzelfallhilfe, sozialpädagogische Beratung, klientenzentrierte Beratung) und wird mit Elementen aus den gruppen- und sozialraumbezogenen Methoden kombiniert. Des Weiteren ist sie eine mehrdimensionale Methode, die u. a. imaginative, kognitive, psycho- und verhaltenstherapeutische Elemente integrativ in abgewandelter oder in verkürzter Form einbindet. Sie gibt sowohl Lösungsansätze äußerer, gesellschaftlicher und sozialer, als auch individueller und innerlicher Art und fasst, mittels der Erweiterung der Sozialen Therapie durch die Methode der Imagination, den sozialpädagogischen und den therapeutischen Ansatz zusammen. Die 'Imaginative soziale Therapie' ist ein therapeutischer Prozess, sozialpädagogische Beratung und Intervention. Die imaginativen Anteile bestehen insbesondere in a) der Verlagerung des Beratungsraumes in angrenzende Räumlichkeiten, wie z. B. Natur, Gebäude und Gebäudeteile, ferner b) der hinzugezogenen Nutzung der vom Sozialpädagogen eingebrachten realen Materialien und Gegenstände und c) der an diesen Gegenständen und Situationen entwickelten Imagination. Sie bestand ursprünglich aus lediglich zwei Motiven, zu denen es noch kein standardisiertes Arbeitsmaterial gab, sondern eine „lose Blattsammlung“ der einzelnen Sitzungen mit reichhaltigen Anmerkungen (s. Band I). Zwecks besserer Fallbearbeitung wurden standardisierte Arbeitsmaterialien zur Anamnese, Problem- und Bedingungsanalyse, Problemstrukturierung, Erfassung von Körpersprache, Sprache, Erscheinungsbild, auffälligen Verhaltensweisen entwickelt, um im Anschluss aus nun mittlerweile insgesamt neun standardisierten Imaginationsmotiven, die für unterschiedliche Problemlagen entwickelt wurden, fallspezifisch intervenieren zu können. Die neun Imaginationsmotive entstanden durch die flexible Nutzung und Zusammenstellung vorhandener, erprobter, empirisch bewährter Techniken.
Erscheint lt. Verlag 12.5.2010
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-7369-3177-8 / 3736931778
ISBN-13 978-3-7369-3177-0 / 9783736931770
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99