Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Wenn der Kapitän als Erster von Bord geht - Burkhard Voß

Wenn der Kapitän als Erster von Bord geht (eBook)

Wie Postheroismus unsere Gesellschaft schwächt

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | 1., Originalausgabe
176 Seiten
Solibro Verlag
978-3-96079-070-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Klassisches Heldentum steht im Widerspruch zur Gleichheitsideologie.

Der klassische Held, also der, der für andere oder eine Idee die Schädigung seiner Gesundheit zumindest billigend in Kauf nimmt und den Tod einkalkuliert, ist für den hedonistischen Mainstream eine suspekte Figur. In der Gegenwart hat der klassische Held nichts mehr zu suchen, ein solcher Widerspruch zur Gleichheitsideologie kann nicht geduldet werden. Denn in dieser soll trotz anderslautender Lippenbekenntnisse niemand positiv diskriminiert werden, also besonders und damit wahrhaft individuell sein. Auch gibt es keine Feinde mehr, alles kann schließlich durch Gespräche, Kompromisse, Diplomatie und Psychotherapie gelöst werden. Auf dem Boden der säkularen Überflussgesellschaften des Spätkapitalismus gedeihen eher die Antihelden. So wie Francesco Schettino, der Kapitän des durch sein Verschulden havarierten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia, der zuerst von Bord ging. Später stilisiert sich der Täter aus Verantwortungslosigkeit als Opfer - eine beliebte Methode der Antihelden, um Verantwortung von sich zu weisen. Überhaupt wird Erwachsenwerden als Zumutung erlebt, man bevorzugt lieber das Stadium lebenslanger Adoleszenz und das Antiheroische, ja das Opfersein wird geradezu zelebriert. Denn Opfer sind harmlos. Helden könnten widerständig und damit gefährlich werden.

Burkhard Voß verdeutlicht, wie der Postheroismus unsere Gesellschaft immer mehr schwächt, indem das Leistungsprinzip, für das prototypisch Helden stehen, immer mehr erodiert. Kann es da noch eine Chance für neue Helden geben?

Dr. med. Burkhard Voß (* 1963) studierte von 1985 bis 1991 Medizin in Münster. Anschließend folgte die Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Von 2001 bis 2004 leitete Burkhard Voß den Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Krefeld. Nach Erhalt der Zusatzbezeichnung Psychotherapeut arbeitet er seit 2005 in eigener Praxis als Arzt für Neurologie und Psychiatrie in Krefeld. Das Leitthema seiner bisherigen Veröffentlichungen ist die Kritik der inflationären Ausweitung des Begriffes der psychischen Krankheit. Ein weiteres zentrales Anliegen ist sein Plädoyer für ein Modell lebenslanger Arbeit angesichts der demographischen Entwicklung. Bibliografie: (Auswahl) Wenn der Kapitän als Erster von Bord geht (2019) Albtraum Grenzenlosigkeit (2017) Deutschland auf dem Weg in die Anstalt (2015) Der Ruhestand – das süße Gift (2013) Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer (2. A. 2016) Total Banane oder wie irre ist der Psychoboom wirklich? (2009) Anatomie des Psychozirkus (2007) Neurologie und Psychiatrie für Heilpraktiker (2004)

Erscheint lt. Verlag 2.9.2019
Reihe/Serie Klarschiff
Vorwort Josef Kraus
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Achtsamkeit • Adoleszenz • Albert Speer • Alkibiades • Angst • Angsterkrankungen • Ansehen • Anthropologie • Anthropologisch • Antidiskriminierung • Antiheld • Antihelden • Antiheldin • Antiheroismus • archaische Gewalt • Atheismus • Aufopferungsbereitschaft • Augenhöhe • Autonomie • Autorität • Befindlichkeitsstörung • Behinderte • Benachteiligung • Betreuung • Betroffenheit • Bewusstseinsindustrie • Beziehungsfähigkeit • Bildung • Bildungspolitik • Böse • Burn-out • Burnout • Carsten Maschmeyer • Che Guevara • Claudia Simone Dinkel • Claus Schenk Graf von Stauffenberg • Costa Concordia • Demokratie • Demolition Man • Deutsche • Deutschland • Diagnose • Diskriminierung • Dystopie • Egoismus • Egozentrik • Eigenständigkeit • Empathie • Empfindlichkeit • Entwicklungspsychologie • Erwachsener • Erziehung • eva herman • Fallaci • Feigheit • Feminisierung • Feminismus • Francesco Schettino • Freiheit • Gender • Genderideologie • Gender-Ideologie • Gendermainstreaming • Gender-Mainstreaming • Gendern • Gender-Theorie • Genderwahn • Gender-Wahn • Gerechtigkeit • Geschlecht • Geschlechterauflösung • Geschlechterbasar • Geschlechterrollen • Geschlechtersensibilität • Geschlechtsmerkmale • Gesellschaft • Gewalt • Giordano Bruno • Gleichheit • Gleichheitsideologie • Gleichheitswahn • Gleichstellung • Gleichstellungsbeauftragte • Götterdämmerung • Guttenberg • Hedonismus • Held • Heldenmut • Heldensagen • Heldentat • Heldentod • Heldentum • Heldenverehrung • Hero • Heroisierung • Heroismus • Humanismus • Hypochonder • Hypochondrie • Ideale • Idealismus • Ideologie • Idol • Immanuel Kant • Individuum • Infantilismus • Inklusion • Jane Goodall • Judith Butler • Kadavergehorsam • Karl-Theodor zu Guttenberg • Konfrontation • Kraft • Krankheit • Kultur • Kulturverfall • Kuscheljustiz • Kuschelpädagogik • Leidensfähigkeit • Leistung • Leistungsbereitschaft • Leistungsgesellschaft • Leistungsprinzip • Leistungsträger • Leistungsverweigerung • Mainstream • Manipulation • Maschmeyer • Masochismus • Massenpsychologie • Materialismus • Mentalitätswechsel • #metoo • metoo • #Me-Too • Me-Too • Mimosen • Minderheiten • Minderwertigkeitskomplexe • Moralin • Mut • Mutlosigkeit • Mutprobe • Mythen • Mythos • Nanny-Staat • Narzissmus • Nationalheld • Nudging • Opfer • Opferbereitschaft • Opferheroisierung • Opfermut • Opferrolle • Opferstatus • Oriana Fallaci • Paternalismus • Persönlichkeitsentwicklung • Persönlichkeitsstörungen • Political • political correct • Political Correctness • postfaktisch • Postheroismus • Postmoderne • Posttraumatische Belastungsstörung • Provokation • provokativ • Pseudoprobleme • Psychotherapie • PTBS • Qualifikation • Quote • Quotenregel • Realität • Reinhold Messner • Resignation • Retter • Rettung • Risikobereitschaft • Ritter • Ritterlichkeit • Roald Amundsen • Ron Hubbard • Sacher-Masoch • Schettino • Schwäche • Selbstbezüglichkeit • Sittengesetz • Sittlichkeit • Sokrates • Sophie Scholl • Sozialutopie • Sozialutopisten • Spätkapitalismus • Sprachkritik • Sprachnormierung • Stärke • Starkult • Superheld • Tabu • Tabus • Testosteron • Therapiegesellschaft • Therapiesüchtigkeit • Tradition • Transhumanismus • Transzendenz • tugendhaftigkeit • Überflussgesellschaft • übermenschlich • Umerziehung • Umerziehungsprogramm • Unmündigkeit • Verantwortung • Verantwortungslosigkeit • Vereinbarkeit • Vereinbarkeitswahn • Verweiblichung • von Stauffenberg • Vorbild • vorbildcharakter • Wagemut • Wohlfühlgesellschaft • Work-Life-Balance • Wunschdenken • Zeitgeist • Zeitgeistverirrungen • Zivilcourage • Zivilisation • Zivilisationskonzept • Zivilisationsprozess • Zivilisierung
ISBN-10 3-96079-070-8 / 3960790708
ISBN-13 978-3-96079-070-9 / 9783960790709
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 428 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Beiträgen von Christian Baron, Dietmar Dath, Aladin El-Mafaalani, …

von Wolfgang M. Schmitt; Ann-Kristin Tlusty

eBook Download (2024)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
Warum der Osten anders bleibt

von Steffen Mau

eBook Download (2024)
Suhrkamp (Verlag)
17,99
Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit

von Frauke Rostalski

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
11,99