Medienkomparatistik (eBook)
168 Seiten
Aisthesis (Verlag)
978-3-8498-1371-0 (ISBN)
Das Zusammenwirken unterschiedlicher Medien und verschiedener
medialer Praktiken spielt nicht nur in der gegenwärtigen Alltagswelt eine zunehmend
bedeutende Rolle. Vielmehr hat sich in den letzten Jahren, ausgehend von den literatur-,
kunst-, und medienwissenschaftlichen Einzeldisziplinen ein fächerübergreifendes
Diskussionsfeld herausgebildet, das sich gezielt Fragen des Medienvergleichs und der
Interferenz von Medien widmet. Dieser interdisziplinäre Forschungsbereich erlebt derzeit
in den Kulturwissenschaften eine erstaunliche Konjunktur. Neben der vergleichenden
Methodologie als wichtige heuristische Grundlage besteht eine weitere Zielsetzung
der Medienkomparatistik darin, allgemeine Kriterien zur systematischen Erfassung der
einzelnen Medien zu entwickeln und ihre jeweiligen Operationsleistungen in sich wandelnden
kulturellen Kontexten zu erkunden. Dabei soll ein weites Spektrum medialer
Formen und Verfahren einbezogen werden, das von analogen und digitalen Bild- und
Schriftmedien über dispositive Anordnungen bis hin zu diskursiven Wissensformationen
reicht.
Welche spezifischen Eigenschaften zeichnen einzelne Medien aus, was trennt und was
verbindet sie? Welche produktiven Austauschbeziehungen ergeben sich aus medialen
Konkurrenzen und Konvergenzen? Wie lassen sich historische Transformationen medialer
Praktiken und Ästhetiken erfassen? Wie können mediale Verhältnisbestimmungen
medientheoretisch neu konturiert werden?
Inhaltsverzeichnis
Lisa Gotto (Wien) und Annette Simonis (Gießen)
Medienkomparatistik – Aktualität und Aufgaben
eines interdisziplinären Forschungsfelds
Jens Schröter (Bonn)
Media and Abstraction
Lorenz Engell (Weimar)
Die Leere und die Fülle.
Vom Bewegungsbild des Films zum Raumbild des Dioramas
Annette Simonis (Gießen)
Medialität und Ökokritik.
Zum Medienwandel in der Mensch-Tier-Beziehung
im naturhistorischen Museum und im Zoologischen Garten
Marijana Erstić (Siegen)
Bewegung aus dem Stillstand.
Ein Faszinationsmuster der Moderne
Jochen Hörisch (Mannheim)
Mediengeschichte und Medientheorie des Geldes
Jörn Glasenapp (Bamberg)
Grey Gardens oder: Was macht die Katze hinter dem Porträt?
Andreas Mahler (Berlin)
John Keats und der Parnasse.
Versuch einer intermedialen Lektüre der „Elgin Marbles“
als medienkomparatistische transposition d’art
Monika Class (Mainz)
Einblicke in die medialen Zwischenräume von Wide Sargasso Sea
Erscheint lt. Verlag | 30.4.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Medienkomparatistik |
Co-Autor | Monika Claas, Lorenz Engell, Marijana Erstic, Jörn Glasenapp, Jochen Hörisch, Andreas Mahler, Jens Schröter, Annette Simonis |
Zusatzinfo | zahlreiche Abbildungen |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 1550 x 1550 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Schlagworte | Intermedialität • Medialität • Mediengeschichte • Medienkomparatistik • Medientheorie |
ISBN-10 | 3-8498-1371-1 / 3849813711 |
ISBN-13 | 978-3-8498-1371-0 / 9783849813710 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich