Legitimität gegen Legalität. (eBook)
L, 285 Seiten
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-38011-4 (ISBN)
Die Vorbemerkung zur zweiten Auflage erweitert die Darstellung um Schmitts Veröffentlichungen nach 1964 und behandelt die wichtigsten Ergebnisse der literarischen Kontroversen bis 1991. Eine Aktualisierung und Vertiefung des Diskussionsstands erfolgt im Vorwort zur vierten Auflage 2002. Der Nachdruck des Textes von 1964 plädiert nach wie vor für einen sachorientierten rechtstheoretischen Umgang mit dem umstrittenen Denker.
Inhaltsübersicht: Einleitung zur 4. Auflage - Vorwort zur 3. Auflage - Vorbemerkungen zur Neuausgabe - Erster Teil: Problemstellung: Über die Notwendigkeit einer entwicklungsgeschichtlichen Darstellung - Der staatsrechtliche Positivismus - Carl Schmitts Ausgangsposition - Zweiter Teil: Rationale Legitimität (1912 - 1922): Das Problem der Rechtsverwirklichung - Die Dialektik der Rechtsverwirklichung - Die rationale Rechtfertigung der Macht - Dritter Teil: Das Legitimitätsproblem in Schmitts politischem Existenzialismus (1923 - 1933): Die Wendung - Der Begriff des Politischen - Der positive Verfassungsbegriff - Rechtsphilosophische Grundpositionen der irrationalen Legitimitätstheorie - Vierter Teil: Rassische Legitimität (1934 - 1936): Konkretes Ordnungs- und Gestaltungsdenken - Die Rechtfertigung der Macht aus der Artgleichheit des Führers - Fünfter Teil: Geschichtliche Legitimität (ab 1937): Vom Staatsbegriff zum Reichsbegriff - Die geschichtsphilosophische Überhöhung der zweckrationalen Legitimität - Literatur-, Namen- und Sachverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 14.4.2010 |
---|---|
Zusatzinfo | L, 285 S. |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 1 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Carl Schmitt • Legalität • Politische Philosophie |
ISBN-10 | 3-428-38011-8 / 3428380118 |
ISBN-13 | 978-3-428-38011-4 / 9783428380114 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich