Organizational Hubris (eBook)

Aufstieg und Fall einer Celebrity Firm am Beispiel der CargoLifter AG
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2012
XII, 376 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24332-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Organizational Hubris - Philipp Hermanns
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Renaissance der Großluftschifffahrt einzuleiten und ein neuartiges Transportgerät anzubieten, ist das Ziel der CargoLifter AG. Nach Medienaussagen verfolgt sie damit eines der am ambitioniertesten und ehrgeizigsten Vorhaben Deutschlands. Die Voraussetzungen der Anfangsjahre scheinen vielversprechend: Erfolgreiche Aktienverkäufe an Privatinvestoren, ein vielbeachteter Börsengang und sogar die Aufnahme in den MDAX im Jahr 2000. Dennoch bleiben die erwarteten Erfolge aus. Schon im Frühjahr 2002 und damit nach nur sechs Jahren Unternehmensgeschichte kommt es zur Insolvenz.

Die vorliegende Veröffentlichung arbeitet innerhalb einer qualitativen Fallstudie die Geschichte CargoLifters auf. Interviews mit ehemaligen Unternehmensangehörigen sowie historische Archivdaten und Medienpublikationen zeichnen ein Bild des Geschehens. Unter Rückgriff auf die theoretischen Konzepte 'Celebrity Firm' sowie 'Organizational Hubris' wird der Aufstieg, der Niedergang und das Scheitern der CargoLifter AG wissenschaftlich nachvollzogen und erklärt.

Das Buch richtet sich an Lehrende und Forschende, welche Interesse an den jungen theoretischen Strömungen Celebrity und Organizational Hubris haben. Es richtet sich auch an Praktiker, welche die dysfunktionalen Dynamiken zwischen Celebrity und Hybris begreifen wollen. Darüber hinaus erhält der historisch interessierte Leser eine Aufarbeitung eines spektakulären Bestandteils der jüngeren Luftschifffahrtsgeschichte.


Nach Studium in Berlin und Copenhagen war Philipp Hermanns wissenschaftlicher Mitarbeiter am Management Department (Lehrstuhl für Organisation und Führung) der Freien Universität Berlin. Mittlerweile tätig als Unternehmensberater, wo er Unternehmen aus den Branchen Travel, Transportation und Logistic in Kostensenkungsprojekten, Restrukturierungen und Performance-Verbesserung berät und begleitet.

Nach Studium in Berlin und Copenhagen war Philipp Hermanns wissenschaftlicher Mitarbeiter am Management Department (Lehrstuhl für Organisation und Führung) der Freien Universität Berlin. Mittlerweile tätig als Unternehmensberater, wo er Unternehmen aus den Branchen Travel, Transportation und Logistic in Kostensenkungsprojekten, Restrukturierungen und Performance-Verbesserung berät und begleitet.

Inhaltsübersicht 6
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 12
A. Einleitung 13
I. Ausgangslage 13
II. Problemstellung und Forschungsfragen 15
III. Struktur der Arbeit 17
B. Hybris: Stand der Forschung und konzeptionelle Erweiterung 20
I. Sinn und Zweck der Hybrisforschung innerhalb der Organisations- und Managementforschung 20
II. Hybrisforschung innerhalb von Psychologie und Medizin 22
1. Psychologische Ergebnisse und Sichtweisen zur Selbstüberschätzung 22
a. Definition und Messung 22
b. Ursachen und Gründe 24
c. Auswirkungen und Folgen von Selbstüberschätzung 27
2. Verwandte Begrifflichkeiten und Konzepte 30
a. Overconfidence 30
b. Manie und Größenwahn 33
c. Narzissmus 35
3. Das „Hybris-Syndrom“ 37
III. Hybris in der Management- und Organisationsforschung: Eine Bestandsaufnahme 41
1. Ursprünge des Konzepts und erste definitorische Annäherung 41
2. Studien innerhalb des strategischen Managements 43
3. Studien innerhalb der Entrepreneurship-Forschung 47
4. Studien innerhalb der Führungsforschung 49
IV. Verwandte organisationstheoretische Konzepte 51
1. Executive-CSE 51
2. Narzissmus im organisationalen Kontext 53
a. Individuell: Narzissmus auf Management- und Führungskräfteebene 54
b. Kollektiv: Das Konzept „Organizational Narcissism“ 55
V. Auf dem Weg zu einem Verständnis von „Organizational Hubris“ 57
1. Hybris innerhalb von Organisationen 58
a. Individuelle Selbstüberschätzung evoziert kollektive Auswirkungen 58
b. Genuin kollektives Konstrukt 63
2. Bisherige Verweise auf kollektive Selbstüberschätzungsprozesse innerhalb von Organisationen 65
3. Ausprägungen und Ursprünge von Organizational Hubris 67
C. Positives Feedback: Zur Dynamik von Celebrity und Hybris 72
I. Entstehung und Entwicklung des Themas ‚Celebrity‘ in der Management- und Organisationsforschung 72
1. Celebrity: Eine erste definitorische Annäherung 72
2. Prominenz innerhalb von Organisationen auf individueller Ebene: CEO-Celebrity 73
3. Prominenz auf kollektiver organisationaler Ebene: Celebrity Firms 78
II. Erweiterte Sichtweisen auf die Prominenz 84
1. Celebrity als sozial-interaktives Phänomen 85
2. Celebrity: Eine pathologische Betrachtung 86
III. Dynamische Aus- und Wechselwirkungen zwischen Celebrity und Hybris 88
IV. Zwischenfazit 90
D. Methodik 92
I. Analyseeinheit und Zielsetzung der empirischen Studie 92
II. Wahl und Begründung der Methode: Der Fallstudienansatz 93
III. Vorstellung des Forschungsdesigns 94
1. Auswahl und Identifikation einer Einzelfallstudie 94
2. Datenerhebung und Datenquellen 96
a. Halbstrukturierte Experteninterviews 98
b. (Historische) Archivdaten: Dokumente und Videomaterial 103
c. Medienberichterstattung 107
d. Teilnehmende Beobachtung 109
3. Datenanalyse und Interpretation des Fallgeschehens 110
a. Fallstudiendatenbank 111
b. Qualitative Inhaltsanalyse 112
IV. Gewährleistung der an eine Fallstudie gestellten Qualitätsansprüche 114
E. CargoLifter: Aufstieg und Fall einer Celebrity Firm 115
I. Ziele der Fallstudie und Überblick über das Kapitel 115
II. Die CargoLifter AG: Notwendige Hintergrundinformationen zur Fallstudie 116
1. Der CargoLifter als neue Transportdimension: Die Geschäftsidee und deren Ursprünge 116
2. Das Gründungsteam und die Unternehmensgründung im September 1996 119
3. Kernaufgaben des Unternehmens und dessen Tochtergesellschaften 121
4. Chronik: Zwei Phasen der Unternehmensgeschichte 125
a. Phase I: September 1996 – November 2000 125
i. Technische Ereignisse 126
ii. Finanzielle Ereignisse 127
iii. Medien- und Publikumsereignisse 128
b. Phase II: November 2000 – Mai 2002 129
i. Der Wandel in der Unternehmenshistorie: Beginn eines öffentlichen Vertrauensverlusts 129
ii. Reaktionen auf den Vertrauensverlust: Publikumsereignisse 136
iii. Reaktionen auf den Vertrauensverlust: Technische Ereignisse 139
iv. Finanzielle Ereignisse 142
5. Luftschiffe und der Luftschiffhangar: Artefakte des Unternehmens 147
a. Die Technologie des Luftschiffs CL-160 und dessen Vorläufer 147
i. Ein kurzer Überblick über die Luftschifftechnologie 147
ii. CL-160: Das geplante CargoLifter Lastenluftschiff 149
iii. Joey – Ein selbstkonstruiertes Kielluftschiff 154
iv. Charly – Das Skyship 600B 155
v. CL-75: Der Lastenballon 156
b. Die CargoLifter-Werft 158
III. Der Aufstieg von CargoLifter zu einer Celebrity Firm 160
1. Faszination Luftschiff und die Rückkehr der Zeppeline: Zur Etablierung von CargoLifter in der medialen Berichterstattung 160
a. Erste Erwähnungen innerhalb der Medien 161
b. Der quantitative Anstieg der Berichterstattung 162
c. Qualitative Aspekte und Inhalte der Medienberichterstattung: CargoLifter als dankbares Thema der Nachrichtenproduktion 165
2. Die CargoLifter AG: Eine wahrhaftige Celebrity Firm 173
a. Begünstigende Kontextfaktoren für den Aufstieg von CargoLifter 174
i. Wandlungs- und Unsicherheitsprozesse in der globalen Unternehmensumwelt 174
ii. Nonkonformität 175
iii. Impression Management und PR-Maßnahmen 176
b. Medieninhalte und Medienstrategien auf dem Weg zur Celebrity Firm: Eine dramatische Realität 178
i. Die mediale Darstellung eines übergeordneten Konflikts und CargoLifter als idealtypischer Protagonist zur Konfliktlösung 178
ii. Ein Beispiel zu medial dargelegten Identitätsbestandteilen des Unternehmens: Der Vorstandsvorsitzende als der neue „Graf Zeppelin“ 180
c. Das Ergebnis: Firm Celebrity 186
i. Hohe öffentliche Bekanntheit 186
ii. Positiver emotionaler Zuspruch 190
IV. Der Niedergang von CargoLifter: Existenz und Emergenz von Organizational Hubris 193
1. Kollektive Überschätzung von organisationalen Fähigkeiten 194
a. Existenz: Überschätzung technischer organisationaler Kompetenzen 194
i. Das Versuchsluftschiff Joey 196
ii. Illusorische Kernkompetenz der Hüllenmaterialfertigung 201
iii. Ungelöste technische Grundsatzfragen innerhalb des CL-160 Projekts 204
b. Emergenz der kollektiven Fähigkeitsüberschätzung 209
i. Der Hangar – Auslöser einer prominenzinduzierten Kompetenzillusion 209
ii. Auswirkungen des organisationsintern wahrgenommenen Erfolgs 215
2. Grandiose Initiativen und nonkonformes organisationales Verhalten 224
a. Die grandiose und nonkonforme Aufgabenstellung des Unternehmens 225
b. Prospektive und retrospektive Beurteilungen der Aufgabenstellung 227
c. Dynamik mit dem Status der Celebrity Firm 231
3. Geteilte Gefühle der Unverwundbarkeit und Unsterblichkeit 232
a. Technologische Unverwundbarkeit 232
b. Unverwundbarkeit der Reputation 234
c. Finanzielle Unverwundbarkeit 236
4. Ausblendung und Negation von externer wie interner Kritik 241
a. Externe Kritik 241
b. Interne Kritik 249
5. Hohe strategische Persistenz 256
V. Zusammenfassende Betrachtung der Fallstudienergebnisse 262
1. Existenz von Organizational Hubris 263
2. Dynamik zwischen Organizational Hubris und Celebrity 264
3. Einfluss von Organizational Hubris auf den Niedergang und das Scheitern der CargoLifter AG 270
F. Fazit und Diskussion 274
I. Zusammenfassung der theoretischen und empirischen Ergebnisse 274
II. Limitationen der empirischen Fallstudie und praktische Implikationen 277
III. Theoretische Implikationen und zukünftiger Forschungsbedarf 279
Literaturverzeichnis 281
Datenbankverzeichnis 303
Anhangverzeichnis 317

Erscheint lt. Verlag 2.2.2019
Reihe/Serie Edition KWV
Zusatzinfo XII, 376 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte CargoLifter AG • Celebrity Firm • Fallstudien • Interviews • Organizational Hubris
ISBN-10 3-658-24332-5 / 3658243325
ISBN-13 978-3-658-24332-6 / 9783658243326
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
19,99