Operation Goldesel (eBook)
332 Seiten
Birkhäuser (Verlag)
978-3-0356-1704-7 (ISBN)
Christian Kühns Texte sprechen auch Leser an, die mit Architektur nicht beruflich befasst sind. Sie schätzen daran, dass er Architektur nicht als zweckmäßigen Hintergrund oder als Bühne sieht, sondern als Idee, als Traum oder als verschlungenen Weg einer Projektgeschichte: vom ersten Entwurf über den Gebrauch bis zur Umnutzung oder dem Abriss.
Ein schlagendes Beispiel sind seine Texte über die Vorgänge um die Planungen am Wiener Heumarkt, einer innerstädtischen Liegenschaft: Während die UNESCO Wien mit der Aberkennung des Prädikats Weltkulturerbe droht, setzt Kühn historisch gewachsene Umstände, aktuelle wirtschaftliche Interessen und stadtplanerische Faktoren zueinander ins Verhältnis. Seine Kritiken sind anregend, unterhaltsam, kurzweilig und stets mit einem Schuss Ironie versehen.
Christian Kühn, Professor an der TU Wien, Architekturpublizist und Kurator
lt;P>Christian Kühn, Professor an der TU Wien, Architekturpublizist und Kurator
Inhalt 3
Vorwort. Das Gold Und Die Regeln 6
2018 11
10. März 2018 11
10. Februar 2018 13
13. Januar 2018 15
2017 19
11. November 2017 19
21. Oktober 2017 21
23. September 2017 24
26. August 2017 26
29. Juli 2017 29
1. Juli 2017 31
3. Juni 2017 33
13. Mai 2017 36
8. April 2017 38
12. März 2017 40
25. Februar 2017 42
11. Februar 2017 47
14. Januar 2017 49
2016 53
17. Dezember 2016 53
19. November 2016 56
22. Oktober 2016 58
24. September 2016 60
27. August 2016 63
29. Juli 2016 65
4. Juni 2016 68
28. Mai 2016 71
7. Mai 2016 73
9. April 2016 76
12. März 2016 78
13. Februar 2016 80
16. Januar 2016 82
9. Januar 2016 85
2015 89
19. Dezember 2015 89
21. November 2015 91
26. September 2015 93
29. August 2015 96
1. August 2015 98
4. Juli 2015 101
6. Juni 2015 103
9. Mai 2015 105
11. April 2015 108
21. März 2015 110
14. Februar 2015 112
31. Januar 2015 114
2014 121
20. Dezember 2014 121
22. November 2014 123
24. Oktober 2014 126
27. September 2014 129
30. August 2014 131
2. August 2014 134
5. Juli 2014 136
10. Mai 2014 139
11. April 2014 141
15. März 2014 144
15. Februar 2014 147
2013 151
7. Dezember 2013 151
23. November 2013 153
25. Oktober 2013 156
14. September 2013 158
31. August 2013 161
6. Juli 2013 163
7. Juni 2013 165
25. Mai 2013 168
11. Mai 2013 173
13. April 2013 175
2. März 2013 178
16. Februar 2013 180
5. Januar 2013 183
2012 187
7. Dezember 2012 187
24. November 2012 189
27. Oktober 2012 191
29. September 2012 194
8. September 2012 196
18. August 2012 198
7. Juli 2012 200
9. Juni 2012 202
12. Mai 2012 204
14. April 2012 207
17. März 2012 209
25. Februar 2012 211
21. Januar 2012 214
2011 217
24. Dezember 2011 217
26. November 2011 218
8. Oktober 2011 221
3. September 2011 223
20. August 2011 225
6. August 2011 226
9. Juli 2011 228
11. Juni 2011 230
30. April 2011 232
2. April 2011 235
19. März 2011 237
22. Januar 2011 240
2010 243
24. Dezember 2010 243
27. November 2010 245
30. Oktober 2010 248
16. Oktober 2010 250
4. September 2010 252
7. August 2010 254
10. Juli 2010 257
12. Juni 2010 259
8. Mai 2010 261
17. April 2010 264
20. März 2010 266
20. Februar 2010 269
23. Januar 2010 271
2009 275
24. Dezember 2009 275
28. November 2009 276
31. Oktober 2009 278
5. September 2009 280
8. August 2009 282
10. Juli 2009 284
26. Juni 2009 286
30. Mai 2009 291
16. Mai 2009 294
18. April 2009 296
22. März 2009 298
6. Februar 2009 301
2008 305
15. November 2008 305
4. Oktober 2008 307
31. August 2008 309
19. Juli 2008 311
18. Mai 2008 313
12. April 2008 315
24. Februar 2008 317
20. Januar 2008 319
Personenregister 322
lt;P>
"Es sei dieses Buch also allen empfohlen, die gerne lesen, denen Architektur mehr bedeutet als ein stilistischer Diskurs und die, nicht zuletzt! gerne einmal über den helvetischen Tellerrand hinausschauen möchten."
In: werk, bauen + wohnen 9 (2019), 49
Erscheint lt. Verlag | 3.12.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | 380 b/w ill. |
Verlagsort | Basel/Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik ► Architektur |
Schlagworte | Architekturkritik • Österreich • Wien |
ISBN-10 | 3-0356-1704-X / 303561704X |
ISBN-13 | 978-3-0356-1704-7 / 9783035617047 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 16,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich