Mathematikbezogene Angst (eBook)

Eine Interviewstudie zum Auftreten und ihren Einflussfaktoren in der fünften Klasse

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2019
XVI, 320 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24627-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mathematikbezogene Angst - Frances Beier
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Frances Beier widmet sich der Entstehung mathematikbezogener Angst zu Beginn der Sekundarstufe I. Sie untersucht, in welchen Situationen mathematikbezogene Angst auftritt und durch welche Einflussfaktoren sie hervorgerufen wird. Hierzu werden Sozialisationsaspekte, schulische und außerschulische sowie intrapersonale Rahmenbedingungen diskutiert. Diese werden qualitativ überprüft und Zusammenhänge zu Situationen, in denen mathematikbezogene Angst erlebt wird, hergestellt. Die empirische Fallstudie anhand videographierter Interviews nutzt unter anderem das Facial Action Coding System und liefert so Erkenntnisse zu den einflussreichsten Faktoren und formuliert erste Ansätze zur Intervention und Prävention im mathematischen Schulalltag.

Die Autorin
Frances Beier arbeitete am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Dominik Leiss. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Emotionsentstehung bezüglich der Mathematik und der Mathematikdidaktik generell. Derzeit befindet sie sich in einer Weiterbildung zur Erlebnispädagogin.



Frances Beier arbeitete am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Dominik Leiss. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Emotionsentstehung bezüglich der Mathematik und der Mathematikdidaktik generell. Derzeit befindet sie sich in einer Weiterbildung zur Erlebnispädagogin.

Frances Beier arbeitete am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Dominik Leiss. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Emotionsentstehung bezüglich der Mathematik und der Mathematikdidaktik generell. Derzeit befindet sie sich in einer Weiterbildung zur Erlebnispädagogin.

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 13
1 Einleitung 15
1.1 Zielsetzung & Forschungsfragen
1.2 Aufbau der Dissertation 19
Teil I: Theoretische Grundlagen 21
2 Emotionen in der pädagogischen Psychologie 23
2.1 Das Konstrukt einer Emotion 23
2.2 Entstehung von Emotionen 27
2.2.1 Neurobiologische Perspektive 27
2.2.2 Psychologische Perspektive 28
2.2.3 Bewertungshypothese 29
2.3 Der Begriff des Selbstkonzepts 31
2.3.1 Akademisches Selbstkonzept 35
2.3.2 Nicht-akademisches Selbstkonzept 37
2.3.3 Wirkung des Fähigkeitsselbstkonzepts 38
2.4 Emotionen im Zusammenhang mit Lernen und Leistung 41
2.4.1 Definition von Lernemotionen 41
2.4.2 Entstehung von Lernemotionen 43
2.5 Zusammenfassung 46
3 Bezug zur Mathematik 48
3.1 Emotionen bezüglich der Mathematik 48
3.2 Mathematik als Disziplin 50
3.3 Zusammenfassung 55
4 Angst 57
4.1 Angst als Basisemotion 57
4.2 Angst als Lernemotion 61
4.3 Mathematikbezogene Angst 64
4.4 Zusammenfassung 66
5 Beeinflussende Faktoren zur Entstehung mathematikbezogener Angst 68
5.1 Sozialisation 69
5.1.1 Außerschulische Sozialisation 70
5.1.2 Innerschulische Sozialisation 72
5.2 Schulische Rahmenbedingungen 77
5.2.1 Didaktische Prinzipien des allgemeinen Unterrichts 78
5.2.2 Unterrichtsgestaltung 80
5.3 Intrapersonelle Aspekte 88
5.4 Zusammenfassung 90
Teil II: Forschungsfragen und Ziele der Arbeit 92
Teil III: Methode 97
6 Verortung der Studie 99
7 Erhebungsmethode 102
7.1 Design der Studie 104
7.2 Untersuchungsinstrumente 106
7.2.1 Fragebogen zur Mathematikeinstellung 106
7.2.2 Deutscher Mathematiktest 119
7.3 Screening 120
7.3.1 Durchführung 120
7.3.2 Ergebnisse 121
7.3.3 Identifikation 122
7.3.4 Fallbeschreibung 126
7.4 Fallstudien 128
7.4.1 Episodisches Interview 128
7.4.2 Genutztes Material in den Interviewsitzungen 129
7.4.3 Konstruktion der Leitfragen 131
7.4.4 Pilotierung der Interviews 134
7.4.5 Durchführung der Interviews 135
8 Auswertungsmethode 139
8.1 Qualitative Inhaltsanalyse 139
8.2 Bestimmung des Materials 141
8.3 Ablaufmodell der vorliegenden Studie im Sinne der qualitativen Inhaltsanalyse 142
8.4 Kodierung der Daten 144
8.4.1 Indikatoren für Angsterleben 146
8.4.2 Ereignisse 148
8.4.3 Wirkungsebenen 149
8.5 Qualitätsüberprüfung 154
8.5.1 Semantische Gültigkeit 155
8.5.2 Konstruktvalidität 155
8.5.3 Kommunikative Validierung 156
8.5.4 Stabilität 156
8.5.5 Reproduzierbarkeit 158
Teil IV: Empirische Analysen und Interpretationen 161
9 Fallanalysen 163
9.1 Fall 1 164
9.1.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 164
9.1.2 Analyse der Ereignisse und Wirkungsfaktoren 165
9.1.3 Fazit 171
9.2 Fall 3 174
9.2.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 174
9.2.2 Analyse der Ereignisse und Wirkungsfaktoren 175
9.2.3 Fazit 180
9.3 Fall 4 181
9.3.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 182
9.3.2 Analyse der Ereignisse und Wirkungsebenen 184
9.3.3 Fazit 195
9.4 Fall 5 197
9.4.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 198
9.4.2 Analyse der Ereignisse 199
9.4.3 Fazit 205
9.5 Fall 6 206
9.5.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 207
9.5.2 Analyse der Ereignisse und Wirkungsebenen 208
9.5.3 Fazit 211
9.6 Fall 7 213
9.6.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 213
9.6.2 Analyse der Ereignisse und Wirkungsebenen 214
9.6.3 Fazit 218
9.7 Fall 8 219
9.7.1 Assoziationen mit und Einstellung gegenüber der Mathematik 220
9.7.2 Analyse der Ereignisse und Wirkungsebenen 221
9.7.3 Fazit 223
10 Verbindende und unterscheidende Erkenntnisse innerhalb der Fallanalysen 226
Teil V: Schlussbetrachtungen 246
10.1 Assoziation und Einstellung 226
10.2 Verwendete Kodes 228
10.2.1 Indikatoren für Angsterleben 229
10.2.2 Wirkungsebenen 230
10.3 Ereignisse 234
10.4 Beeinflussende Faktoren des mathematikbezogenen Angsterlebens 236
10.4.1 Analysen der Wirkungsebenen bezüglich der Profile des Screenings 240
10.4.2 Analyse der Änderungswünsche 241
10.5 Veränderungen des emotionalen Erlebens 242
Teil V: Schlussbetrachtungen 246
11 Zusammenfassung 248
11.1 Diskussion der Ergebnisse 252
11.2 Kritische Reflexion 254
12 Ausblick 257
Literaturverzeichnis 261
Teil VI: Anhang 287
Fragebogen 288
Durchführungsmanual 294
Interviewleitfaden 298
Kodierungsmanual 301
Beispieltranskript 320

Erscheint lt. Verlag 18.12.2018
Zusatzinfo XVI, 320 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Domänenspezifische Emotionen • Emotionspsychologie • Empirische Studie • Entstehung von Angst im Mathematikunterricht • Facial Action Coding System • Fallstudie • Kontroll-Wert-Ansatz • Learning and Instruction • Mathematikbezogene Angst • Mathematikdidaktik • Mathematischer Schulalltag • Pädagogische Psychologie • Sekundarstufe I • Videographierte Interviews
ISBN-10 3-658-24627-8 / 3658246278
ISBN-13 978-3-658-24627-3 / 9783658246273
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99