Die Gesellschaft und ihre Reichen (eBook)
464 Seiten
FinanzBuch Verlag
978-3-96092-297-1 (ISBN)
Wodurch genau entsteht Sozialneid? Und wie unterscheiden sich Amerikaner, Deutsche, Briten und Franzosen in ihrer Einstellung zu Reichen? Rainer Zitelmann hat erstmals ausführlich untersucht, wie unsere Gesellschaft reiche Menschen sieht, und herausgearbeitet, wie unterschiedlich Reiche international wahrgenommen werden.
Damit gelingt es ihm erneut, wissenschaftliche Erkenntnisse in verständlicher und unterhaltsamer Weise darzustellen.
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe. Er arbeitete Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. Danach war er Ressortleiter bei der Tageszeitung Die Welt. Im Jahr 2000 gründete er ein Unternehmen zur Kommunikationsberatung in der Immobilienwirtschaft, das er zum Marktführer machte und 2016 verkaufte. Zitelmann hat 22 Bücher geschrieben und herausgegeben, die weltweit in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.
Erscheint lt. Verlag | 11.2.2019 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Geld / Bank / Börse |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | ALLENSBACHER • Amerika • armer Mensch • Armut • Befragung • Bevölkerung • Buch • Bücher • Deutschland • Diskriminierung • egoistisch • Einkommen • Erfolg • Erforschung von Vorurteilen • FBV • FinanzBuch Verlag • Finanzen • Fleißig • Frankreich • Gallup • Geld • Geringverdiener • Gesellschaft • Gewinn • Gleichheit • Glück • Glücklich • Großbritannien • gutes Image • Gutverdiener • Image • Internationale Studie • ipsos mori • Josef Ackermann • Klassismus • Manager • Milliardär • Millionär • Minderheit • Mittelschicht • Neid • Neidforschung • Nullsummenglaube • Oberschicht • Panama Papers • Paradise Papers • Prestige • Privilegien • Reich • Reiche in den Medien • reicher Mensch • Reichtum • Ressentiment • schlechtes Image • Social-Comparison-Forschung • Soziale Klassen • Soziale Unterschiede • Sozialneid • Status • Statusdenken • Stereotype • Stereotype Content Model • Studie • Studie über Reiche • Sündenbock • Superreiche • Umfrage • Umverteilung • unfair • ungerecht • Ungleichheit • Unglücklich • Unterschicht • Vergleich • Verlust • Vermögen • Vorurteile • Wirtschaft • Wissenschaft • Wohlstand |
ISBN-10 | 3-96092-297-3 / 3960922973 |
ISBN-13 | 978-3-96092-297-1 / 9783960922971 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich