Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kein Mensch braucht Führung (eBook)

Mehr Erfolg durch Selbstverantwortung

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
256 Seiten
GABAL Verlag
978-3-95623-836-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Unsere Arbeitswelt befindet sich inmitten eines andauernden strukturellen Wandels. Veränderung ist der neue Status quo. Unternehmen sind herausgefordert, in immer schnelleren Zyklen althergebrachte organisationale Strukturen, Prozesse, Prinzipien und Glaubenssätze zu hinterfragen und durch neue Lösungen zu ersetzen. Agil sein, adaptiv und verantwortlich handeln sind heute gefragt – wenn Unternehmen im Wettbewerb bestehen wollen, müssen nicht zuletzt die immer noch stark verbreiteten Führungsprinzipien des Industriezeitalters abgelöst werden.

Denn der neuen Realität der Transformation sind die alten streng hierarchischen Führungsmodelle nicht gewachsen. Eine straffe Organisation, konsequente Arbeitsteilung und ein Fokus auf Effizienz bringen Unternehmen ihren Kunden nicht mehr näher. Und es gelingt auf Basis von Methoden wie Delegation, Mitarbeitergespräche und klassischen Meetings nur noch unzureichend, Menschen durch eine hohe Komplexität zu navigieren oder als attraktives Unternehmen wahrgenommen zu werden.

In ihrem Buch zeigt die Autorin Susanne Klein auf, dass die alte Führungsmaxime anweisen und kontrollieren, längst ausgedient hat. Um in neuen oder sich ständig neu organisierenden Märkten zu bestehen, braucht es einen Paradigmenwechsel: Experten, die sich selbst führen, und Teams, die flexibel und in immer neuer Konstellation an Aufgaben arbeiten. Experten verantworten selbst ihre Ergebnisse und sie suchen sich ihre Aufgaben: Wo kann ich einen Beitrag leisten? Was kann ich mit voranbringen? Wie kann ich meine Zeit effektiv einsetzen? Eigeninitiative und Verantwortlichkeit sind das Gebot der Stunde. Dazu brauchen wir neue Ideen und Ansätze und vor allem experimentierfreudige Unternehmensleitungen, die nicht zuletzt ihren eigenen Status hinterfragen. Und dafür brauchen wir Unternehmenscoachs, die dafür sorgen, dass sich der Einzelne gut entwickelt und das Team optimal zusammenarbeiten kann.

Die neue Führung heißt Selbstführung. Wie das gelingen kann, erläutert Susanne Klein in Überlegungen und 20 Alternativen – von lebendigen Zielen und Sinnfindung über Leitsätze und maximale Transparenz bis hin zu fluiden Communitys, Minimalismus und Attraktivität.

Als Führungscoach erlebt Dr. Susanne Klein immer wieder, dass Führungskräfte mit der komplexen menschlichen Natur in ihren Teams überfordert sind. Umso mehr begrüßt sie die neue Leadership-Diskussion. Die promovierte Psycholinguistin und Master Coach ist Beraterin, Coach, Speaker sowie Vorstand Akkreditierung im European Mentoring and Coaching Council (EMCC) und erprobt mit ihren Kunden neue Konzepte der Führung und Zusammenarbeit. Für Ihre Leadership-Coach-Ausbildung für die Deutsche Telekom hat sie 2012 den internationalen EMCC Ausbildungspreis gewonnen. Sie betreibt in Darmstadt ihr Coaching College, in dem sie bereits mehr als 300 Führungskräfte zu Coachs ausgebildet hat. Sie arbeitet als Führungskräfteentwicklerin und Coach in verschiedenen Unternehmen. Bei GABAL hat sie Bücher zu den Themen Führung, Coaching, Training und Konfliktmanagement veröffentlicht.

Erscheint lt. Verlag 15.2.2019
Reihe/Serie Dein Business
Verlagsort Offenbach
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte adaptiv • Adhokratie • Affektkontrolle • Agilität • Algorithmen • Ambiguitätstoleranz • App • Arbeit • Arbeitsteilung • Augenhöhe • autonome Teams • Autonomie • Beruf • Big Data • BOT • Commitment • Datentransparenz • Delegation • Delegieren • design thinking • Digitaler Wandel • Digitalisierung • Diskussionskultur • Dokumentation • Dreamwork • Druck • Eigeninitiative • Eigenverantwortung • Engagement • Fehlerkultur • Flexibilität • Fokus • Freiheit • Fremdbestimmung • Fuck-up-Nights • Führungsebene • Generation Y • Gesprächskultur • Handlungskompetenz • Hierarchie • Idee • Impulskontrolle • Individualisierung • Information • Interaktion • Internet der Dinge • Iteration • KANBAN • Karriere • Kollaboration • Kommunikation • Kommunikationsfähigkeit • Kompetenz • Kontrolle • Kunde • Kundenzufriedenheit • Leistung • Leistungsbereitschaft • Loyalität • Macht • Meetings • Millennials • Mitarbeiter • Mitarbeiterführung • Mitarbeitergespräche • Motivation • Motivieren • Mut • new work • Offenheit • Onboarding • Organisation • Pause • Prozesse • Recruiting • Respekt • Retrospektive • Rolle • Scrum • Selbstbestimmung • Selbstführung • Selbstkontrolle • Selbstkritik • Selbstorganisation • Selbstreflexion • Selbstwahrnehmung • Service • Sinn • Smartphone • Spontaneität • Storytelling • Stress • Subsidiarität • Task Switching • Team • Technologie • Timeboxing • Transparenz • Unternehmen • Unternehmenskultur • Unternehmensziel • Verbindlichkeit • Vertrauen • Virtuelle Teams • VUCA • Wertesystem • Ziel • Ziele • Zusammenarbeit
ISBN-10 3-95623-836-2 / 3956238362
ISBN-13 978-3-95623-836-9 / 9783956238369
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99