Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Befähigen - Gestalten - Verantworten (eBook)

Die Verantwortung von Hochschulen in der Flüchtlingssituation

Matthias Schmidt (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
125 Seiten
Rainer Hampp Verlag
978-3-95710-331-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen stehen auch Hochschulen in einer besonderen Verantwortung. Als wirkmächtige gesellschaftspolitische Akteurinnen wohnt ihnen ein über ihren Lehr- und Forschungsauftrag hinausgehender gesellschaftlicher Gestaltungsauftrag inne. Dazu müssen sie befähigt werden, und dafür sollten sie auch andere befähigen. Dieser Band thematisiert grundsätzlich die gesellschaftliche Verantwortung einer Hochschule, erörtert konzeptionelle Anforderungen zur Integration Geflüchteter in die Hochschule und stellt die Best Practice des Welcome Project an der Beuth Hochschule für Technik Berlin vor.

Prof. Dr. Matthias Schmidt lehrt, forscht und berät zu Fragen der gesellschaftlichen Herausforderungen an ein zeitgemäßes Management und der daraus resultierenden Verantwortung bei der Führung und Entwicklung von Organisationen. Er ist Professor für Unternehmensführung/Unternehmensethik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und Geschäftsführer des Instituts für werteorientierte Unternehmensführung (IWU Berlin). Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion in Philosophie; Coaching Ausbildung.

Prof. Dr. Matthias Schmidt lehrt, forscht und berät zu Fragen der gesellschaftlichen Herausforderungen an ein zeitgemäßes Management und der daraus resultierenden Verantwortung bei der Führung und Entwicklung von Organisationen. Er ist Professor für Unternehmensführung/Unternehmensethik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und Geschäftsführer des Instituts für werteorientierte Unternehmensführung (IWU Berlin). Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion in Philosophie; Coaching Ausbildung.

Matthias Schmidt: Befähigen – Gestalten – Verantworten 2
Inhaltsverzeichnis 8
I Grundsätzliche Überlegungen 10
Matthias Schmidt: Die Verantwortung von Hochschulen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen 12
II Konzeptionelle Anforderungen 32
Matthias Schmidt: Anforderungen an ein Konzept für eine verantwortungsbewusste Integration von Geflüchteten ins Studium 34
III Best Practice 50
Matthias Schmidt: Das Welcome Project und das Vier-Stufen-Programm als Best Practice 52
Matthias Schmidt: Kernverantwortung wirksam wahrnehmen und nachhaltig verankern 56
Antje Ducki und Katharina Gläsener: Einblicke in die Einführungsveranstaltung und das Mentoring 62
Katharina Gläsener: Interkulturelle Kompetenz im Studium Generale 70
Dorothee Gümpel: Refugees Welcome! Wir unterstützen unsere Mentees bei ihrem Wunsch zu studieren 76
Reza Rahmani: Die Gestaltung von technischen Lehreinheiten für Geflüchtete. Erkenntnisse aus eigener Erfahrung 80
Rihab Bouchnak: Naturwissenschaftlich-technische Querschnittsthemen zur Vorbereitung und Integration studierwilliger Geflüchteter. Ein exemplarischer Bericht aus der Orientierungseinheit des Vier-Stufen-Programms 84
Lilian Ramadan: Verbleib der Teilnehmenden und Verbesserungsvorschläge. Eine Untersuchung des Vier-Stufen-Programms 96
Nour Chakhachiro: Von der Programmteilnahme über das Studium zum Berufseinstieg 100
Frank Vollmert: Professionelle Kooperation mit der Sprachenschule 104
Katja Biek: Leben mit und in der globalen Welt 108
Matthias Schmidt: Transdisziplinäre Internationalisierung 112
IV Autoren und Autorinnen, Künstler 120

Erscheint lt. Verlag 24.11.2018
Verlagsort Augsburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Befähigung • Flüchtlingssituation • Führung und Entwicklung • Gesellschaftliche Herausforderungen • Hochschulentwicklung • Integration Geflüchteter ins Studium • Kernverantwortung • Systemische Organisationsentwicklung • Verantwortung von Hochschulen • Werteorientierung
ISBN-10 3-95710-331-2 / 3957103312
ISBN-13 978-3-95710-331-4 / 9783957103314
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich