Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Raubbau und Meerestechnik -  Jens Ruppenthal

Raubbau und Meerestechnik (eBook)

Die Rede von der Unerschöpflichkeit der Meere
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
293 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-12212-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
65,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Glaube an die Unerschöpflichkeit der Meeresressourcen war noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts so unerschütterlich, dass selbst Fischereiexperten Heringe mit Insekten verglichen - Ausrottung praktisch unmöglich. Jens Ruppenthal untersucht den langwierigen Abschied von dieser vermeintlichen Gewissheit zwischen ca. 1950 und 2000 und analysiert dabei die wissenschaftliche ebenso wie die öffentliche Debatte in der Bundesrepublik Deutschland. Ein zählebiges Vertrauen in technische Machbarkeit bewirkte, dass sich die heute so präsente Vorstellung von der Verwundbarkeit der Meere als Ökosysteme nur allmählich durchsetzen konnte. Ruppenthal leistet damit einen kulturhistorisch angelegten Beitrag zur Etablierung einer Umweltgeschichte der Meere und zur Diskussion um das Anthropozän. Anhand bisher kaum berücksichtigter Quellen ordnet er am Beispiel der Hochseefischerei und des geplanten Meeresbergbaus zwei spezielle schifffahrts- und technikhistorische Themen in einen weiteren geschichtswissenschaftlichen Kontext ein und bietet so auch einen Zugang zur Maritime History.

Jens Ruppenthal ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven. Schwerpunkt seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Koordinator im Ausstellungsbereich 'Schifffahrt und Umwelt' ist die Umweltgeschichte der Schifffahrt und der Meere in der Späten Neuzeit. Seine weiteren Forschungsinteressen gelten der Erinnerungskultur und der europäischen Kolonialgeschichte.
Erscheint lt. Verlag 27.11.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Anthropozän • Meeresnutzung • Ressourcenkonflikte • Überfischung • Umweltgeschichte • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-515-12212-5 / 3515122125
ISBN-13 978-3-515-12212-2 / 9783515122122
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?

von Norbert Herrmann

eBook Download (2025)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
19,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99