Geschichte der Germanistik (eBook)
187 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-4256-9 (ISBN)
Aus dem Inhalt:
Sheldon Pollock: What should a Classical Library of India be?
Michael Lackner: Some Preliminary Remarks on the First Chinese Translation of Thomas Aquinas' ›Summa theologica‹
Daniel Petit: Das altpreußische Enchiridion (1561) als Spiegel der sprachlichen Verhältnisse in Ostpreußen im 16. Jahrhundert
Christoph König: Philologische Fragmente zur Gegenwart (2016-2018)
Karol Sauerland: Mein Goethe – wie Goethe einen polnischen Germanisten und Philosophen durch sein Leben begleitet hat
Hermann Patsch: »The protestant dialect«. Ein Jurist als erster Auslandsgermanist in Europa – Ludwig von Mühlenfels in London (1823-1831). Mit dem ersten akademischen Studienprogramm für deutsche Sprache und Literatur
Konstantin Azadovskij: Berufsverbot für einen ›Kosmopoliten‹. Viktor Žirmunskij in den Jahren 1948/49
Christoph König, geb. 1956, leitete die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, bevor er 2005 Professor an der Universität Osnabrück wurde. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und in die USA, 2008/2009 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Erscheint lt. Verlag | 5.11.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Geschichte der Germanistik |
Geschichte der Germanistik | |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | englisch; deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Schlagworte | Forschung • Germanistik • Literaturwissenschaft • Mediävistik • Philologie • Sprachwissenschaft • Zeitschrift |
ISBN-10 | 3-8353-4256-8 / 3835342568 |
ISBN-13 | 978-3-8353-4256-9 / 9783835342569 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich