Empowerment als Erziehungsaufgabe (eBook)
152 Seiten
Unrast Verlag
978-3-95405-036-9 (ISBN)
Die Autorin bündelt in diesem Buch Wissen aus der interkulturellen Psychologie, Familientherapie und Kinderpsychologie sowie Erfahrungen von Leiter*innen von Jugendgruppen, die Empowermentarbeit leisten.
Das Buch bietet einen Überblick zu möglichen Umgangsformen mit den Rassismuserfahrungen von Kindern, indem es einerseits die Wirkungsweise der rassistischen Erfahrung auf den Selbstwert des Kindes aufzeigt und andererseits Wege eröffnet, wie Kinder auf unterschiedlichen Ebenen so ausgestattet werden können, dass sie Gegenentwürfe zu Vorurteilen kennen und differenziert mit dem Erlebten umgehen lernen.
Jedes Kapitel bietet konkrete Beispiele für Gespräche mit dem Kind und am Ende Handlungsoptionen für die Erziehungspersonen. Ein stabiles Selbstwertgefühl, Wissen über die Hintergründe von Rassismus und Akzeptanzerfahrungen in geschützten Räumen bilden zusammen ein ›Rüstzeug‹ und einen ›Schutzmantel‹, der das Kind ›empowert‹ (in seinem Selbstwert stärkt) und damit auf friedfertige Weise wehrhafter macht.
Dr. Nkechi Madubuko ist promovierte Soziologin und Kulturjournalistin. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als freie Moderatorin für Veranstaltungen und Tagungen im Bereich Migration, Antidiskriminierung und interkulturelle Öffnung. Ihre Arbeit begann während des Studiums bei VIVA zwei. Später kamen verschiedene Fernsehsender hinzu, u.a. ZDF, Premiere World und DSF. Nach ihrer Ausbildung zur TV Redakteurin beim ZDF arbeitete sie 15 Jahre in der Redaktion Kulturzeit. 2010 promovierte Nkechi Madubuko zum Thema biographische Akzeptanzerfahrungen, herkunftsbezogenem Stress und deren Bewältigung bei schwarzen Deutschen und Migranten europäischer Herkunft. Als Autorin veröffentlichte sie Beiträge zum Thema Rassismusbewältigung und Empowerment u.a. für das Bundesamt für Migration. Nkechi Madubuko ist Mutter von drei Kindern.
Erscheint lt. Verlag | 12.10.2018 |
---|---|
Verlagsort | Münster |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Afrodeutsche • Antirassismus • Ermutigung • Erziehung • Familientherapie • geschützte Räume • Interkulturelle Psychologie • Jugendliche • Kinder • Kinderpsychologie • People of Color • Rassismuserfahrung • Ratgeber • Resillienz • Selbstwert |
ISBN-10 | 3-95405-036-6 / 3954050366 |
ISBN-13 | 978-3-95405-036-9 / 9783954050369 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 811 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich