Grenzen des Neoliberalismus (eBook)
371 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-12092-0 (ISBN)
Vorwort 6
Inhalt 8
Einleitung 12
(Frank Bösch / Thomas Hertfelder / Gabriele Metzler)Grenzen des Neoliberalismus. Der Wandel des Liberalismusim späten 20. Jahrhundert 14
Großbritannien und der Liberalismus in der Bundesrepublik 38
(Frank Bösch)Krisenkinder. Neoliberale, die Grünen und der Wandeldes Politischen in den 1970er und 1980er Jahren 40
(Wencke Meteling)Statt Phoenix nur Asche. Thatchers wirtschaftspolitischesExperiment 1979–1982 in der deutsch-britischen Pressekritik 62
(Sina Fabian)Der Yuppie. Projektionen des neoliberalen Wandels 94
Konzepte wirtschaftspolitischen Handelns 120
(Dierk Hoffmann)Wirtschaftsliberalismus bei den Grünen? Von der Kapitalismuskritikder Gründungsphase bis zur Riester-Rente 122
(Thomas Handschuhmacher)Eine „neoliberale“ Verheißung. Das politische Projekt der„Entstaatlichung“ in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre 150
Liberalisierung der Finanz- und Wirtschaftspolitik? 178
(Marc Buggeln)Gab es eine neoliberale Wende in der Steuerpolitik? Der Umgang vonFDP und CDU/CSU mit den öffentlichen Finanzen in den 1970erund 1980er Jahren 180
(Ralf Ahrens)Der Interventionsstaat auf dem Rückzug? Industriepolitik imBundeswirtschaftsministerium von Friderichs bis Bangemann 214
(Philipp Ther)Europäische Transformationen. Über Schocktherapien, Demokratieund Populismus nach 1989 240
Linksliberale Ikonen 260
(Thomas Hertfelder)Neoliberalismus oder neuer Liberalismus? Ralf Dahrendorfssoziologische Zeitdiagnostik im späten 20. Jahrhundert 262
(Jacob S. Eder)Eine linksliberale „Ikone“. Hildegard Hamm-Brücher und der Wandeldes Liberalismus im späten 20. Jahrhundert 296
Sicherheit statt Freiheit? Herausforderungen des liberalen Rechtsstaats 318
(Gabriele Metzler)„Im Zweifel für die Freiheit“? Innere Sicherheit und Rechtsstaatbei liberalen Innenministern 320
(Larry Frohman)Über die Schwierigkeit, im Informationszeitalter liberal zu sein.Datenschutz, Datenzugang und die Grenzen der Sicherheit 342
Die Autorinnen und Autoren des Bandes 366
Personenregister 368
Erscheint lt. Verlag | 18.10.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | 2 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • Europa • Liberalismus • Neoliberalismus • Politikgeschichte • Politischer Wandel |
ISBN-10 | 3-515-12092-0 / 3515120920 |
ISBN-13 | 978-3-515-12092-0 / 9783515120920 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich