Essen und Trinken im Mittelalter (eBook)

Der alimentäre Code in der mittelhochdeutschen Epik
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
322 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-51307-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Essen und Trinken im Mittelalter -  Lisa Pychlau-Ezli
Systemvoraussetzungen
50,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essen ist mehr als nur Ernährung. Was, wann, wo und mit wem gegessenen und getrunken wird, gibt Auskunft über die Essenden. Dies gilt besonders für die Literatur, da sich literarische Figuren mit Essen nicht ernähren können. In den höfischen Romanen des hohen Mittelalters dient die Nahrung der Bezeichnung. Sie konstituiert nicht nur die Identität der einzelnen Protagonisten und deren Verhältnis zueinander, sondern auch die höfische Kultur als solche. Die Untersuchung systematisiert die Situationen des Verzehrs und unterscheidet dabei zwischen dem einsamen Mahl, dem geteilten Mahl zu zweit und dem gemeinschaftlichen höfischen Mahl. Die gemeinsame höfische Mahlzeit stellt den Regelfall des Verzehrs dar. Als ständig wiederkehrende Handlung in einer Kultur, die sich durch nonverbale rituelle Kommunikation auszeichnet, ist sie ein elementarer Bestandteil des höfischen Lebens. Einsame oder zu zweit verzehrte Mahlzeiten sind hingegen Abweichungen von der Norm.

Lisa Pychlau-Ezli studierte von 2004-2010 Germanistik und Sportwissenschaften in Frankfurt. Sie promovierte zum Thema Nahrung in der mittelhochdeutschen Epik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Semiologie und Intersektionalität.

Lisa Pychlau-Ezli studierte von 2004-2010 Germanistik und Sportwissenschaften in Frankfurt. Sie promovierte zum Thema Nahrung in der mittelhochdeutschen Epik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Semiologie und Intersektionalität.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Einführung 8
1. Fragestellung und Methode 8
1.1. Hinführung: Das Rittermahl 8
Rittermähler als kulinarische Events der Gegenwart 8
Rittermähler in der höfischen Literatur des Mittelalters 10
1.2. Forschungsstand und Fragestellung 13
Forschungsstand 13
Fragestellung 16
Argumentationslinien 19
2. Kulturtheoretische Perspektiven 23
2.1. Nahrung als Zeichen 23
Nahrung als semiologisches System 23
Essen als performativer Akt, Ritual und rite de passage 26
2.2. Kulturanthropologische Aspekte des Verzehrs 32
Die natürliche Künstlichkeit und das kulinarische Dreieck 32
Tabu, Ekel und das radikale Imaginäre 34
2.3. Soziologische Aspekte des Essens 37
Soziologie der Mahlzeit 37
Zivilisationsprozess, Habitus und Distinktion 39
3. Kulturgeschichtliche Perspektiven 44
3.1. Urszenen 44
Sündenfall: Verlust göttlicher Gnade 44
Abendmahl: Wiedererlangung göttlicher Gnade 49
3.2. Monastische Speisegemeinschaften 55
Fasten und Askese in der Theologie der Kirchenväter 55
Die Regula Benedicti 59
3.3. Realhistorische Feste und Speisegemeinschaften 61
Das Mainzer Hoffest von 1184 61
Initiationsfeste: Krönung, Schwertleite und Hochzeit 66
Gastfreundschaft 71
3.4. Die höfische Esskultur 73
Das höfische Ideal von Übermaß und Mäßigung 73
Tischsitten 76
Mähler in der höfischen Epik 82
Alleine essen – Codierung höfischer Identität 86
1. Integration 89
1.1. Parzivals Appetit 89
Sexuelle Speisen 90
Höfische Speisen 98
Gralsspeisen 103
1.2. Rennewarts Essgewalt 107
Die Küche als Gefährdung 108
Töten als Kochen 111
Eucharistie als Erlösung 122
2. Desintegration und Reintegration 125
2.1. Höfische Speisen: Erecs Aventiurefahrt 126
Essen als (Wieder) Erlangung höfischer Identität 127
Essen als Zeichen der Liminalität 129
Fasten als Vervollkommnung höfischer Identität 133
2.2. Kulturelle Speisen: Iweins Nahrungstausch mit dem Eremiten 136
Rohes 137
Gekochtes 139
Sakrales 145
2.3. Fastenspeisen: Parzivals Aufenthalt beim Einsiedler Trevrizent 146
Essen als Buße 147
Fasten als Buße 148
2.4. Nahrungsaskese: Gregorius’ Eremitentum 153
(In)Kongruenz von Innen und Außen 154
Höfische Speisen – höfische Körper 156
Göttliche Speisen – gemarterte Körper 161
Zu zweit essen – Codierung höfischer Intimität 170
1. Essen als Akt der Intimität 171
1.1. Die Gemeinschaft von Tisch und Bett 171
Liebe als Freundschaft 171
Stiftung der Tischgemeinschaft 174
Trennung der Tischgemeinschaft 177
1.2. Die Gemeinschaft von Tisch und Bett in der Ehe: Erec 179
Übersteigerung der Tisch- und Bettgemeinschaft 180
Aufhebung der Tisch- und Bettgemeinschaft 181
Pervertierung der Tisch- und Bettgemeinschaft 183
1.3. Die Tischgemeinschaft in der Freundschaft: Iwein 187
Essen als Zeichen der Gemeinsamkeit 188
Essen als Zeichen der Differenz 189
1.4. Fasten als Akt der Intimität: Willehalm 191
Exklusivität der Tischgemeinschaft 192
Primat der Tischgemeinschaft 193
2. Essen als Metapher der Intimität 196
2.1. Jagd und Erotik 196
Die Frau als Beute: Parzival 198
Vergewaltigung als Jagd: Eneasroman 200
Sexuelles als alimentäres Begehren: Erec, Parzival 201
2.2. Liebe als Speise 204
Liebe als Verhinderung des Nahrungsbedürfnisses 204
Liebe als Befreiung vom Nahrungsbedürfnis: Tristan 206
2.3. Süßes Herz: Herzmäre 213
Materialisierung des Metaphorischen 214
Einverleibung als Scheitern von Kommunikation 215
2.4. Apfel und Ei: Engelhard 217
Halbierung der Speisen 218
Verdoppelung der Speisen 221
Mit vielen essen – Codierung höfischer Sozialität 224
1. Festmähler 226
1.1. Hoffeste 226
Artusfeste: Offenlegung innerer Instabilität 226
Tristan: Präsentation gesellschaftlicher Idealität 231
Nibelungenlied: Spiegelung höfischer Ordnung 232
Willehalm: Bewältigung innerer und äußerer Krisen 234
1.2. Antifest: Nibelungenlied 241
Störung höfischer Ordnung 243
Misslingen höfischer Ordnung 244
Untergang höfischer Ordnung 248
1.3. Essen als Übergangsritus: Königskrönung, Schwertleite und Hochzeit 253
Initiation als Verhandlung ritterlicher Idealität: Erec et Enide 254
Initiation als Gründungsakt: Eneasroman 258
Verdoppelte Initiation: Nibelungenlied 259
Initiation als Identitätsbildung: Parzival 264
2. Gastmähler 271
2.1. Gastfreundschaft als Freundschaft 272
Gastfreundschaft als homosoziale Freundschaft 272
Gastfreundschaft als heterosoziale Freundschaft 277
2.2. Gastfreundschaft als Bündnis 278
Ideale Gastfreundschaft: Iwein 279
Gefährdung der Gastfreundschaft: Iwein 280
Pervertierung der Gastfreundschaft: Iwein 281
Gelungene Gastfreundschaft: Willehalm 284
2.3. Gastfreundschaft als rechtliche Verpflichtung 288
Gastfreundschaft und Rache: Perceval 288
Gastfreundschaft und Vasallität: Nibelungenlied 290
Zusammenfassung und Ausblick 294
Anhang 306
Literaturverzeichnis 306
Ausgaben 306
Forschungsliteratur 310
Register 320

Erscheint lt. Verlag 10.9.2018
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte Essen und Trinken als noverbale Kommunikation • Hochmittelalter • Höfische Kultur • Höfischer Roman
ISBN-10 3-412-51307-5 / 3412513075
ISBN-13 978-3-412-51307-8 / 9783412513078
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Roland Borgards; Martina Wernli; Esther Köhring

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95
Von der Morphologie bis zur Pragmatik

von Igor Trost

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95