Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gotthold Ephraim Lessing (eBook)

Epoche und Werk
eBook Download: PDF
2018
490 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-4280-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung von Lessings Werk, die eine Bestandsaufnahme der Forschung liefert, neue Akzente setzt und ein Bild der Epoche zeichnet.

Gotthold Ephraim Lessing gilt als mustergültiger Vertreter der deutschen Aufklärung, der nicht nur für sein Toleranzdenken berühmt ist, sondern auch für seine Unbestechlichkeit als Kritiker und die sprachliche Eleganz seiner Schriften. Dieses Bild wird Lessing aber nur zu einem Teil gerecht. Denn über die bekannten Texte hinaus hat er mit einer Vielzahl literarischer Formen experimentiert und Beiträge zu ganz unterschiedlichen Disziplinen hinterlassen. Zudem ist sein Werdegang von Zufällen und Brüchen geprägt, die dem Idealbild des Aufklärers zu widersprechen scheinen.
Die vorliegende Gesamtdarstellung beschreibt Lessings Werk im Zusammenhang der Epoche, blickt auf die Forschung und präsentiert den Autor als einen überraschend unabhängigen Intellektuellen, dem an der Selbstaufklärung der Vernunft gelegen war. Die Monographie beleuchtet die Handlungsräume des Schriftstellers und folgt ihm in die aktuellen Debatten der Zeit, um Konstellationen im literarischen Leben des 18. Jahrhunderts sichtbar zu machen. Unter den Stichworten Natur und Recht, Aufklärung und Religion sowie Individualität und Autorschaft zeigt diese Neudeutung, dass Lessings Denken mehr mit dem Späthumanismus der Zeit um 1700 als mit dem Subjekt- und Freiheitsbegriff der Weimarer Klassik teilt, auf den es gleichwohl vorausweist.

Friedrich Vollhardt lehrt seit 2004 als Ordinarius für Neuere deutsche Literatur (Frühe Neuzeit) an der Universität München. Er ist Herausgeber der Zeitschriften "Aufklärung", "Scientia Poetica" und "Arbitrium" sowie der Buchreihe "Frühe Neuzeit", in der Sammelwerke zur Ringparabel in der europäischen Literatur (2016), zu den Toleranzdiskursen in der Frühen Neuzeit (2015) und zu Lessings Religionsphilosophie (2011) erschienen sind. Zudem hat er eine Studienausgabe von Lessings kunsttheoretischer Hauptschrift vorgelegt: "Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie" (2012).

Erscheint lt. Verlag 17.9.2018
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 18. Jahrhundert • Aufklärung • Autor • Autorschaft • Belletristik • Biographie • Deutschland • Dichter • Dramen • Epoche • Erzählende Literatur • Experiment • Forschung • Freiheit • Gesamtdarstellung • Individualität • literarische Formen • Literarisches Leben • Literatur • Natur • Prosa • Recht • Religion • Schrifsteller • Späthumanismus • Subjekt • Theater • Toleranz • Toleranzgedanke • Weimarer Klassik • Werk • Werkkomplex
ISBN-10 3-8353-4280-0 / 3835342800
ISBN-13 978-3-8353-4280-4 / 9783835342804
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Die Textstadt Buenos Paris Aires in argentinischen und französischen …

von Laura Wiemer

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95
Aufsätze zur Ästhetik literarischer Kritik

von Rüdiger Görner

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
119,95