Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Was ist ein guter Religionslehrer? -

Was ist ein guter Religionslehrer? (eBook)

Antworten von Juden, Christen und Muslimen
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
246 Seiten
Frank & Timme (Verlag)
978-3-86596-685-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
50,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ob und wie Religionen miteinander zurechtkommen, entscheidet sich nicht zuletzt daran, in welchem Geist ihre Angehörigen erzogen werden. Doch nicht nur das: Gerade für die drei 'Buchreligionen' Judentum, Christentum und Islam spielt Bildung eine herausragende Rolle; alle drei haben vielfältige Traditionen des Lehrens und Lernens ausgeformt, alle drei kennen Religionsunterricht in der Schule wie der Gemeinde - Gründe genug für ein religionspädagogisches Gespräch zwischen Juden, Christen und Muslimen. Ein solches Gespräch wird hier anhand einer Schlüsselfrage religiöser Bildung dokumentiert: Was ist ein guter Religionslehrer bzw. eine gute Religionslehrerin? Weil hier jüdische, christliche und muslimische Religionspädagogen zu Wort kommen, eröffnet dieses Buch spannende Einsichten in reichhaltige Erziehungs- und Bildungstraditionen - ein Gewinn für alle, die daran interessiert sind, die drei für Deutschland, ja Europa maßgeblichen Religionen besser zu verstehen.

Harry Harun Behr, Inhaber der Professur für Islamische Religionslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Daniel Krochmalnik, Professor für jüdische Philosophie und jüdische Geistesgeschichte, seit 2003 für jüdische Religionspädagogik an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Bernd Schröder, Professor für Religionspädagogik an der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
Einleitung 10
Teil 1: Von Sinn und Zweck des Gesprächs zwischen jüdischen, christlichen und muslimischen Religionspädagoginnen und -pädagogen 14
Teil 2: Von Ursprung und Wandel des Lehrerbildes 56
Teil 3: Von der Ausbildung der Religionslehrer/innen und ihrer Vorbereitung auf den Dialog 190
Teil 4: Von der Spannung zwischen Tradition und aktuellen Herausforderungen 220
Autorinnen und Autoren dieses Bandes 246

Erscheint lt. Verlag 30.9.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-86596-685-3 / 3865966853
ISBN-13 978-3-86596-685-8 / 9783865966858
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99