Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit - Eine Grundlagenkritik -  Ulfried Weißer

Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit - Eine Grundlagenkritik (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
329 Seiten
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-9627-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
60,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die deutsche Wirtschaftswissenschaft forscht und lehrt an der Realität vorbei. Themen des unternehmerischen Alltags, Motive der Akteure, Problemlagen des Mittelstands, die Berufsausbildung - all das kommt in den einschlägigen Lehrbüchern nicht vor. Die Aufgabe, das tatsächliche wirtschaftliche Verhalten zu erklären, wird nicht nur verfehlt, sondern gar nicht in Angriff genommen. Stattdessen werden wirklichkeitsfremde Annahmen verfolgt, vor allem die des streng rationalen Verhaltens von sozial isolierten Akteuren. Nach einer tiefgründigen Analyse aktueller wirtschaftswissenschaftlicher Lehrbücher und einer grundlegenden Kritik am Fach weitet Ulfried Weißer den Blick hin zu alternativen Ansätzen (Plurale Ökonomik, Verhaltenswissenschaft) und erfolgreicher praxisnaher Forschung.

Ulfried Weißer, Jahrgang 1942, studierte Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Hamburg. Berufliche Stationen waren die Industrie- und Handelskammern Hagen/Westfalen und Stade, die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft in Bad Harzburg, ein Sozialforschungsinstitut in Köln und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven. Er lebt in Cuxhaven.

Inhaltsverzeichnis 8
1 Einleitung 12
2 Fehlende Themen in der Lehrbuchliteratur 34
3 Bearbeitete Themen der Lehrbuchliteratur 78
4 Die Ökonometrie 102
5 Das geschlossene Denken 112
6 Die Methode der akademischen Wirtschaftstheorie 116
7 Die Allgemeingültigkeit 172
8 Die Abschottung gegenüber den anderen Humanwissenschaften 176
9 Wirtschaftstheorie als Wissenschaft 218
10 Eine Öffnung der Wirtschaftstheorie 260
11 Zusammenbruch und Neubeginn 326

Erscheint lt. Verlag 30.9.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
ISBN-10 3-7329-9627-1 / 3732996271
ISBN-13 978-3-7329-9627-8 / 9783732996278
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Detlef Fetchenhauer

eBook Download (2024)
Verlag Franz Vahlen
31,99