Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 3. aktualisierte Auflage
400 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-241369-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Infektionskrankheiten verstehen, vermeiden, bekämpfen Alles was du im Bereich Hygiene, Infektiologie und Mikrobiologie wissen musst. Eigne dir exakt auf die Gesundheitsberufe zugeschnittenes Detailwissen an - spare dir unnötigen, fachmedizinischen Wissensballast. Zahlreiche Praxistipps zeigen dir, worauf es bei der Bekämpfung pathogener Mikroorganismen wirklich ankommt. Generalistische Wegweiser ermöglichen ein schnelles Auffinden der wichtigsten Inhalte für die Kinderkrankenpflege und die Altenpflege. Erfahre alles Wesentliche zu neuen Erregern, z.B. Zikavirus, MERS, Ebolavirus, Lassavirus sowie zu, in unseren Gegenden, neuen Überträgern wie der Gelbfiebermücke. Lerne neue Labormethoden, z.B. MALDI-TOF und NAT, Isolationsmaßnahmen sowie neue Standards bei Händehygiene und Handschuhmanagement kennen. 5 Fallbeispiele mit Lösungen unterstützen dich bei der Selbstkontrolle und Prüfungsvorbereitung. Dein nützlicher Begleiter in der Ausbildung aber auch in der Hygienefachkraftausbildung. Fühle dich sicher. Schütze dich und deine Patienten beim alltäglichen Arbeiten.

Christian Jassoy, Andreas Schwarzkopf et al.: Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort zur dritten Auflage 6
Danksagung 6
Anschriften 7
Inhaltsverzeichnis 8
Wegweiser: relevante Inhalte für die Altenpflege 21
Wegweiser: relevante Inhalte für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 24
Teil I Mikrobiologie 29
1 Infektion und Infektionskrankheit 33
Rückblick 33
Übertragung von Infektionen 33
Übertragungswege 33
Infektion mit Erregern aus Tieren 36
Infektion mit Erregern aus der Umwelt 36
Infektion mit Bakterien des eigenen Körpers (endogene Übertragung) 36
Übertragungswege im Krankenhaus 36
Phasen und Verläufe von Infektionskrankheiten 37
Akute Infektionskrankheit 37
Chronische Infektionskrankheit 37
Symptomlose (asymptomatische) Infektion 38
Typische Manifestationen 38
Krankheitskomplikationen 39
2 Infektionsabwehr und Immunität 41
Infektionsabwehr durch Haut und Schleimhaut 41
Schutzmechanismen der Haut 41
Schutzmechanismen der Atemwege 41
Schutz des Verdauungstrakts 42
Schutz der Harnwege und Geschlechtsorgane 42
Schutzfunktion von Schmerzen 42
Infektionsschutz durch den Körper selbst 43
Natürliche (unspezifische) Immunantwort: Granulozyten, Komplementfaktoren und Zytokine 44
Spezifische Immunantwort: Lymphozyten und Antikörper 45
Immunologisches Gedächtnis 46
Langzeitimmunität 47
Langlebige Lymphozyten 47
3 Bakteriologie 49
Allgemeines 49
Aufbau eines Bakteriums 49
Sporen als bakterielle „Konserven“ 50
Lebensansprüche der Bakterien 50
Wachstum von Bakterien 51
Veränderung bakterieller Gene 51
Pathogenität und Virulenz 51
Grampositive Kokken 52
Staphylokokken 52
Streptokokken 54
Enterokokken 56
Gramnegative Kokken 56
Neisserien 56
Moraxella 57
Grampositive aerobe nicht sporenbildende Stäbchenbakterien 58
Listerien 58
Korynebakterien 58
Aerobe grampositive Sporenbildner – die Bazillusgruppe 58
Bacillus cereus 59
Bacillus anthracis 59
Anaerobe grampositive Sporenbildner 59
Clostridium perfringens 59
Clostridium botulinum 60
Clostridium tetani 61
Clostridium difficile 61
Grampositive anaerobe Stäbchen ohne Sporenbildung 61
Propionibacterium acnes 61
Bifidobakterien 62
Gramnegative Stäbchen I – Enterobakterien 62
Fakultativ pathogene Enterobakterien 62
Obligat pathogene Enterobakterien 63
Gramnegative Stäbchen II – Wasserkeime 65
Pseudomonas aeruginosa 65
Vibrionaceae 66
Legionellen 67
Gramnegative Stäbchen III – hämophile Bakterien und Sonstige 67
Haemophilus 67
Pasteurellen 68
Bordetellen 69
Gardnerella vaginalis 69
Helicobacter pylori 70
Acinetobacter 70
Obligat anaerobe gramnegative Stäbchen 70
Bacteroidesgruppe 70
Fusobakterien 71
Mykobakterien 71
Mycobacterium tuberculosis 71
Nicht tuberkulöse Mykobakterien (NTM) 73
Spirochäten 73
Treponema pallidum 73
Borrelien 74
Obligat intrazellulär lebende Bakterien – Chlamydien und Rickettsien 74
Chlamydophila pneumoniae 75
Chlamydia trachomatis 75
Chlamydophila psittaci 76
Rickettsien und Rickettsiosen 76
Bakterien ohne Zellwand 76
Mykoplasmen 76
Ureaplasmen 77
Aktinomyzeten und Nokardien 77
Aktinomyzeten 77
Nokardien 78
4 Virologie 81
Allgemeines 81
Aufbau und Unterscheidung (Klassifikation) von Viren 81
Virusvermehrung 82
Akute und persistierende Virusinfektionen 83
Desinfektion gegen Viren 83
Diagnose von Viruskrankheiten 84
Wichtige Virusinfektionen 85
Herpesviren 85
Herpes-simplex-Virus (HSV) 85
Varicella-zoster-Virus (VZV) 87
Zytomegalievirus (CMV) 88
Epstein-Barr-Virus (EBV) 89
Humanes Herpesvirus Typ 6 (HHV-6) 89
Humane Papillomviren (HPV) 89
Parvovirus B19 90
Adenoviren 91
Pockenviren 92
Molluscum-contagiosum-Virus 92
Hepatitisviren 92
Hepatitis-A-Virus (HAV) 92
Hepatitis-B-Virus (HBV) 93
Hepatitis-C-Virus (HCV) 94
Hepatitis-D-Virus (HDV) 95
Hepatitis-E-Virus (HEV) 95
Erkältungs- und Grippeviren 95
Erkältung (grippaler Infekt) 95
Influenzaviren 96
Parainfluenzaviren 97
Respiratorisches Synzytienvirus (RSV) 98
Masernvirus (MV) 99
Mumpsvirus 99
Rötelnvirus 100
Enteroviren (Coxsackie- und ECHO-Viren) 101
Rota- und Astroviren 101
Noroviren 102
Humanes Immunschwächevirus (HIV) 102
Das Nervensystem infizierende Viren 104
Poliovirus 104
Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME-Virus) 105
Tollwutvirus 105
JC-Virus 106
Hantavirus 106
Viren der Tropen und Subtropen 106
Denguevirus 107
Gelbfiebervirus 107
Japanisches Enzephalitis-Virus (JEV) 108
Zikavirus 108
Chikungunyavirus 108
Ebola-Virus 109
Lassavirus 109
Middle-East Respiratory Disease-Coronavirus (MERS-Coronavirus) 110
Prionen 110
5 Mykologie 113
Allgemeines 113
Hyphen und Sporen 113
Pilze als Infektionserreger 114
Dermatophyten (Hautpilze) 114
Hefepilze 115
Candida 115
Cryptococcus 116
Schimmelpilze 116
Schwärzepilze 118
Dimorphe Pilze 118
Pneumocystis 119
6 Parasitologie 121
Allgemeines 121
Übertragung von Parasiten 121
Verbreitung von Parasitosen 121
Schutzmechanismen von Parasiten 122
Protozoen 122
Plasmodien (Malaria) 123
Leishmanien (Orientbeule u.€?a., Kala-Azar) 126
Trypanosomen (Afrikanische Schlafkrankheit, Chagaskrankheit) 129
Darmprotozoen (Amöbiasis, Lambliasis bzw. Giardiasis u.€?a.) 129
Toxoplasmen 132
Trichomonaden (Trichomoniasis) 134
Helminthen 135
Fadenwürmer (Nematoden) 135
Saugwürmer (Trematoden) 142
Bandwürmer des Menschen (Zestoden) 147
Bandwürmer, bei denen der Mensch Fehlwirt ist (Echinokokken) 149
Arthropoden (Ektoparasiten) 152
Insekten 152
Spinnentiere 155
7 Mikrobiologische Diagnostik 159
Präanalytik 159
Probengewinnung 159
Lagerung 163
Bearbeitung der Proben im Labor 164
Vorbereitungen, Anlegen von Kulturen 164
Mikroskopische Untersuchung 165
Serologische Untersuchungen 168
8 Antiinfektiva 173
Antibiotika 173
Bakterizide und bakteriostatische Antibiotika 173
Antibiotika im Körper 173
Therapie mit Antibiotika 174
Kollateralschäden und ihre Folgen 176
Antimykotika 176
Virustatika 176
Mittel gegen Parasiten 176
Antiseptika 177
Antibiotic Stewardship (ABS) 177
Teil II Hygiene 179
9 Einführung in die praktische Hygiene 183
Geschichte der Hygiene bis heute 183
Hygienemanagement 184
Organisation der Mitarbeiter 184
Erstellen eines Hygieneplans 185
Qualitätskontrolle in der Hygiene 185
Rechtsgrundlagen der Hygiene 186
Patienten- und Bewohnerschutz 187
Mitarbeiterschutz 188
Medizinprodukterecht 189
Veröffentlichungen ohne Gesetzescharakter 190
10 Hygienemanagement in der Pflege 193
Berufs-, Bereichs- und Schutzkleidung 193
Arbeitskleidung 193
Berufs- oder Dienstkleidung 193
Schutzkleidung, persönliche Schutzausrüstung 194
Persönliche Hygiene 195
Händehygiene 196
Händereinigung bzw. -wäsche 196
Händedesinfektion 196
Handpflege 198
Handschuhmanagement 198
Motivation zur Händehygiene 199
Postexpositionsprophylaxe 199
Hygienemaßnahmen bei Injektionen und Punktionen 199
Vorbereitung und Durchführung von Injektionen 200
Punktionen 201
Hygienische Anforderungen an Infusionen 202
Vorbereitung und Durchführung von Infusionen 203
Kurzinfusionen 203
Subkutaninfusionen 203
Harnableitende Systeme 204
Transurethraler und suprapubischer Katheter 204
Urostoma 205
Reinigung und Desinfektion von Flächen 205
Reinigung 205
Dekontamination 206
Desinfektion von Flächen 206
Umgang mit Lebensmitteln und Sondenernährung 209
Qualitätsmanagement in der Küche 210
Lebensmittelhygiene auf Stationen bzw. in Wohnbereichen 210
Ernährung über eine Sonde 211
Körperpflege bei Patienten 212
Zahn- und Zahnprothesenpflege 212
Hautpflege 212
Körperpflege bei Pilzinfektionen der Haut 212
Pflege von Schleimhäuten 213
Umgang mit Verstorbenen 213
Umgang mit Wäsche 213
Wäsche sortieren 214
Wäsche im Isolierzimmer 214
Wäsche von Patienten oder Bewohnern 214
Transport und Verteilung der frischen Wäsche 214
Umgang mit Abfall 214
Umgang mit Medikamenten 215
Wundverbände und Verbandwechsel, Katheterpflege 217
Besiedlung von Wunden mit Keimen 217
Wundversorgung 217
Versorgung venöser oder arterieller Katheter 217
Tiere in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes 218
Organisation der Therapie mit Tieren 218
Anforderungen 218
11 Medizinprodukte 221
Risikobewertung für Medizinprodukte 221
Was Anwender wissen müssen 221
Aufbereitung der Medizinprodukte 222
Vorbereitung auf der Station oder in den Bereichen 222
Maschinelle Aufbereitung in der Aufbereitungsabteilung 222
Maschinelle Aufbereitung auf der Station oder im Bereich 223
Sterilisation 224
Thermische Verfahren 224
Chemische Verfahren 225
Andere Sterilisationsverfahren 225
Freigabe, Transport und Lagerung des Sterilguts 225
Bettenaufbereitung 226
Zentrale Bettenaufbereitung 226
Dezentrale Bettenaufbereitung 227
Betten aus Isolierzimmern 227
12 Technische Hygiene 229
Wasserhygiene 229
Biotop Leitungswasser 229
Wasseraufbereitung 229
Lufthygiene 230
Logistik 230
Baumaßnahmen 230
13 Hygiene in der Funktionsdiagnostik 233
14 Hygiene in speziellen Bereichen 237
Intensivstationen 237
Problematik auf Intensivstationen 237
Organisation einer Intensivstation 237
Verhalten des Personals auf der Intensivstation 238
Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien 238
Frühgeborenenstationen 238
Intensivstationen für schwerst Immunsupprimierte 239
Raum für große und kleine Operationen 239
Verhalten im OP 239
Reihenfolge der Operationen 240
Raum für kleine Operationen 241
Eingriffe im Patientenzimmer 241
Palliativstation 241
Kinderstation 241
Dialysezentrum 241
15 Infektiöse Patienten aus hygienischer Sicht 245
Multiresistente Erreger 245
Über das Blut übertragbare Infektionen 246
Aerogen übertragbare Infektionen 247
Gastroenteritiden 247
Lebensmittelintoxikation 247
Lebensmittelinfektion 248
Clostridium difficile 248
Protozoen als Erreger einer Diarrhö 248
Pilze als Erreger einer Diarrhö 248
Virale Gastroenteritis 249
Infektionen über Inventar und Medizinprodukte 249
Ausbruch, Epidemie, Pandemie 249
Ausbruch 249
Epidemie, Pandemie 250
Teil III Infektiologie 251
16 Risikofaktoren für Infektionen 255
Genetische Einflüsse 255
Infektabwehr bei Neugeborenen 255
Nestschutz 255
Besiedlung der Haut mit Bakterien 255
Frühgeburt 255
Infektabwehr im Alter 256
Krankheiten, die Infektionen begünstigen 256
Weitere disponierende Erkrankungen 257
Beeinträchtigungen der Infektabwehr 258
Medizinische Behandlung und Medikamente 258
Unterernährung und Überlastung 260
Stärkung der Infektabwehr 260
17 Impfstoffe und Impfungen 263
Aktive Immunisierung 263
Prinzip 263
Gesundheitlicher Wert 263
Impfstoffarten 263
Kombinationsimpfstoffe 265
Passive Immunisierung 265
Impfpraxis 265
Grundimmunisierung und Auffrischung 265
Durchführung der Schutzimpfung 266
Impfempfehlungen 267
Impfzeitpunkt 268
Impfreaktionen, Komplikationen und Impfversagen 268
Impfreaktionen 268
Impfkomplikationen 269
Kontraindikationen für Impfungen 269
Impfskepsis 269
18 Infektionen der Atemwege 271
Erreger von Atemwegsinfektionen 271
Rhinitis und Pharyngitis 271
Sinusitis 272
Tonsillitis 272
Epiglottitis 273
Tracheitis 273
Bronchitis/Bronchiolitis 273
Pneumonie 273
Typische Pneumonie 273
Atypische Pneumonie 274
Pleuritis 275
19 Infektionen des Herzens 277
Endokarditis 277
Myokarditis 278
Perikarditis 279
20 Infektionen des Verdauungstrakts 283
Anatomie und Physiologie des Verdauungstrakts 283
Infektionen von Mundhöhle und Rachen 283
Parodontitis 283
Herpesinfektionen von Lippen und Mundhöhle 284
Mundsoor 284
Infektionen der Speiseröhre 285
Infektionen des Magens und des Zwölffingerdarms 285
Infektionen von Dünn- und Dickdarm 286
Infektionen des Bauchfells und der Bauchhöhle 288
Infektion der Leber 288
Infektion der Gallenblase und der Gallenwege 289
Infektion der Bauchspeicheldrüse 289
21 Infektionen der Haut und der Weichgewebe 291
Anatomie und Physiologie der Haut 291
Bakterielle Infektionskrankheiten 291
Erysipel 291
Phlegmone 292
Diabetisches Fußsyndrom 293
Nekrotisierende Fasziitis 293
Toxisches Schocksyndrom 294
Impetigo 295
Follikulitis 295
Furunkel und Karbunkel 295
Acne vulgaris 296
Virale Infektionskrankheiten 296
Virusexanthem 296
Warzen und andere HPV-assoziierte Läsionen 296
Herpes labialis 297
Durch Pilze hervorgerufene Infektionskrankheiten 297
22 Infektionen der Harnwege und Geschlechtsorgane 299
Harnwegsinfektionen 299
Urethritis 299
Zystitis 299
Pyelonephritis 300
Nephritis und Glomerulonephritis 300
Bakterielle Erkrankungen der Geschlechtsorgane 300
Vaginitis (vaginale Dysbiose) 300
Urethritis 301
Prostatitis 301
Epididymitis 302
Orchitis 302
Virale Infektionen der Geschlechtsorgane 302
23 Infektionen des zentralen Nervensystems (ZNS) 305
Anatomie und Physiologie des ZNS 305
Bakterielle Infektionskrankheiten des ZNS 305
Bakterielle Meningitis 305
Virale Infektionskrankheiten des ZNS 307
Virale Meningitis bzw. Enzephalitis 307
Andere Virusinfektionen des ZNS 308
Infektionskrankheiten des ZNS, die von Parasiten und Pilzen hervorgerufen werden 308
24 Infektionen des Auges 311
Anatomie und Funktionen des Auges 311
Infektionen von Organanteilen des Auges 311
Konjunktivitis 311
Keratitis 311
Uveitis, Chorioretinitis und Endophthalmitis 312
25 Infektionen des Ohrs 315
Anatomie und Funktionen des Ohrs 315
Infektionen von Organanteilen des Ohrs 315
Otitis externa 315
Otitis interna und Otitis media 315
26 Infektionen von Knochen und Gelenken 319
Überblick über das Knochen- und Skelettsystem 319
Infektionskrankheiten des Skelettsystems 319
Osteomyelitis 319
Septische Arthritis 320
Lyme-Arthritis im Rahmen einer Borreliose 321
Reaktive Arthritis 322
27 Nosokomiale Infektionen 325
Nosokomiale Pneumonien 325
Nosokomiale Harnwegsinfektionen 326
Katheterassoziierte Sepsis 327
Postoperative Wundinfektionen bzw. postoperative Infektionen im Operationsgebiet 327
Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö (CDAD) 328
28 Infektionen in der Schwangerschaft und um die Geburt 331
Übertragungswege 331
Infektionsprophylaxe 331
Impfschutz bei Kinderwunsch 331
Sexuell und bei intravenösem Drogenkonsum übertragene Krankheiten 331
Schwangerschaftsuntersuchungen 332
Antibiotikatherapie während Schwangerschaft und Stillzeit 332
Spezielle Infektionen des Kindes 332
Zytomegalievirus-Fetopathie 332
Rötelnembryopathie 333
Hepatitis B 333
HIV-Infektion des Neugeborenen 334
Neugeborenenherpes (Herpes neonatorum) 334
Windpocken in der Schwangerschaft 335
Infektion durch Parvovirus B 19 335
Listeriose 335
Konnatale (angeborene) Syphilis 336
Perinatale Tuberkulose 336
Toxoplasmose 336
Malaria 337
Neugeborenenkonjunktivitis 337
Infektion mit Chlamydia trachomatis 337
Infektion mit Neisseria gonorrhoeae 338
Neugeborenensepsis 338
Bakterielle Neugeborenenmeningitis 339
Neugeborenenpneumonie 339
Weitere Infektionen der Schwangeren mit Folgen für die Schwangerschaft 339
Harnwegsinfekt 339
Bakterielle Vaginose (Aminkolpitis) 339
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute (Amnioninfektionssyndrom, Chorioamnionitis) 339
Infektionen der Mutter nach der Entbindung 340
Kindbettfieber (Puerperale Endometritis) 340
Mastitis 341
Wundinfektionen 341
Weitere Infektionskrankheiten im Wochenbett 341
Nosokomiale Infektionen beim Neugeborenen 341
Nabelstumpfinfektion (Omphalitis) 342
Besiedlung und Infektion von unreifen Neugeborenen und auf Intensivstationen 342
29 Sexuell übertragbare Krankheiten 345
Infektionskrankheiten 345
Gonorrhö (Tripper) 345
Syphilis (Lues) 346
Ulcus molle 348
Lymphogranuloma inguinale (L. venereum) 348
Hepatitis B 349
HIV/AIDS 349
Herpes genitalis 352
Condylomata acuminata (Feigwarzen) 352
Trichomoniasis 354
Chlamydieninfektionen 354
Pediculosis pubis (Filzlausbefall) 354
Seltene sexuell übertragbare Krankheiten 355
Allgemeine Prävention 356
30 Tropische und importierte Infektionskrankheiten 359
Herkunft und Häufigkeit 359
Diagnostisches Vorgehen 359
Reiseanamnese 359
Basisdiagnostik 359
Weitergehende Untersuchungen 359
Differenzialdiagnose: Fieber 359
Malaria tropica 359
Denguefieber 360
Typhus und Paratyphus 361
Rickettsiosen 361
Katayamafieber 361
Viszerale Leishmaniose (Kala-Azar) 361
Amöbenleberabszess 361
Fieber in Verbindung mit unklaren Lymphknotenschwellungen 362
Fieber in Verbindung mit Leberwerterhöhung 362
Weitere wichtige Differenzialdiagnosen 362
Differenzialdiagnose: Diarrhö 363
Erreger 363
Erforderliche Diagnostik 363
Differenzialdiagnose: unklare Hauterscheinungen (Reisedermatosen) 363
Differenzialdiagnose: Gelenkschmerzen 364
Virusbedingte hämorrhagische Fieber 364
Besonderheiten bei Migranten 364
31 Infektiologische Notfälle 367
Welche Infektion ist als Notfall zu behandeln? 367
Sepsis 367
Anhang 369
Fallbeispiele 371
Glossar 385
Literatur 391
Sachverzeichnis 392

Erscheint lt. Verlag 11.7.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Schlagworte Altenpflege • Arzt • Ausbildung Pflege • Bakteriologie • Corona • Coronavirus • Corona-Virus • Covid 19 • Covid-19 • Ernährungslehre • Gesundheits- und Kinderkrankenpflege • Gesundheits- und Krankenpflege • Homeoffice • Hygiene • Hygienefachkraft • Infektiologie • Infektionen • Infektionskrankheiten • JASSOY • Krankenschwester • KRINKO • Lehrbuch • Mikrobiologie • Pflege • Pflegeausbildung • Pflegeberuf • Pflegeschüler • Prophylaxe • Schwarzkopf • stay home • Virus • Weiterbildung
ISBN-10 3-13-241369-0 / 3132413690
ISBN-13 978-3-13-241369-6 / 9783132413696
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich