Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (eBook)
278 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-4471-9 (ISBN)
Das Heft mit dem Schwerpunkt »Soziale Ontologie« versammelt Beiträge zu den Grundlagen gesellschaftlicher Strukturen und Kollektive in einigen Weltregionen.
Die »Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft« ist ein Forum, das auf der Grundlage der Kulturwissenschaft eine Kollektivwissenschaft entwickeln möchte. Diese angestrebte neue Disziplin lenkt den Blick auf das Kollektiv als Kulturträger und dient damit zum einen der praktischen Kulturforschung und gewährt zum anderen neuartige Einblicke in das Wesen des Sozialen. Der weit gefasste Begriff des Kollektivs tritt an die Stelle der traditionellen Gruppen- und Gesellschaftskonzepte und macht bisher verborgene Schichten menschlicher Gemeinschaftlichkeit zugänglich.
Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, wobei sich Themen- und Tagungshefte abwechseln.
Heft 4/2 widmet sich dem Thema der sozialen Ontologie: Gewöhnlich gehen wir davon aus, dass alle Gesellschaften nach ähnlichen Prinzipien funktionieren und daher ähnlich zu erforschen sind. Eine genaue Analyse zeigt, dass Kollektive in unterschiedlichen Weltregionen einen unterschiedlichen Stellenwert haben, unterschiedlich strukturiert sind und unterschiedlich funktionieren. Die Beiträge gehen den Grundlagen gesellschaftlicher Strukturen und Kollektive in einigen Weltregionen unter dem Oberbegriff der sozialen Ontologie auf den Grund.
Erscheint lt. Verlag | 30.11.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft |
Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft | |
Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft | |
Zusatzinfo | 2 schw.-w. u. 4 farb. Abb. |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 150 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Schlagworte | affect theory • Affekttheorie • Agency • Assemblage • Collective Agency • Collectivities • Critical theory • Cultural Anthropology • Cultural Studies • Cultural Theory • Culture • Digitalisierung • Digitalization • Gesellschaft • Handlungsfähigkeit • Journal • Kollektives Handeln • Kollektivitäten • Kritische Theorie • Kultur • Kulturanthropologie • Kulturtheorie • Kulturwissenschaft • Ontologie • Ontology • Organisation • organization • Society • sociological theory • Solidarität • Solidarity • Soziologische Theorie • Transformation • Weltreligionen • Zeitschrift |
ISBN-10 | 3-8394-4471-3 / 3839444713 |
ISBN-13 | 978-3-8394-4471-9 / 9783839444719 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich