Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Medieval Oral Literature (eBook)

Karl Reichl (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2011
764 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-024112-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
280,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Medieval literature is to a large degree shaped by orality, not only with regard to performance, but also to transmission and composition. Although problems of orality have been much discussed by medievalists, there is to date no comprehensive handbook on this topic.‘Medieval Oral Literature’, a volume in the ‘De Gruyter Lexikon’ series, was written by an international team of twenty-five scholars and offers a thorough discussion of theoretical approaches as well as detailed presentations of individual traditions and genres. In addition to chapters on the oral-formulaic theory, on the interplay of orality and writing in the Early Middle Ages, on performance and performers, on oral poetics and on ritual aspects of orality, there are chapters on the Older Germanic, Romance, Middle High German, Middle English, Celtic, Greek-Byzantine, Russian, Hebrew, Arabic, Persian and Turkish traditions of oral literature. There is a special focus on epic and lyric, genres that are also discussed in separate chapters, with additional chapters on the ballad and on drama.

Mittelalterliche Dichtung ist weitgehend der Mündlichkeit verpflichtet, nicht nur was den Vortrag und die Aufführung betrifft, sondern auch im Bezug auf die Überlieferung und das Dichten selbst. Obwohl in der mediävistischen Forschung Fragen der Mündlichkeit mittelalterlicher Dichtung viel diskutiert werden, fehlt es an einer übergreifenden, handbuchartigen Darstellung. Das De Gruyter-Lexikon ‚Medieval Oral Literature‘ wurde von einem internationalen Team von 25 Wissenschaftlern geschrieben und bietet eine fundierte Diskussion theoretischer Ansätze sowie ausführliche Erörterungen einzelner literarischer Traditionen und Gattungen. Neben Kapiteln zur ‚oral-formulaic theory‘, zur Mündlichkeit und Schriftlichkeit im frühen Mittelalter, zur performance und den Sängern/ Spielleuten, zur mündlichen Poetik und zu rituellen Aspekten der Mündlichkeit finden sich Kapitel zu altgermanischen, romanischen, mittelhochdeutschen, mittelenglischen, keltischen, griechisch-byzantinischen, russischen, hebräischen, arabischen, persischen und türkischen Traditionen mündlicher Dichtung. An Gattungen werden insbesondere Epik und Lyrik berücksichtigt, zum Teil in separaten Kapiteln, mit zusätzlichen Kapiteln zur Ballade und zum Drama.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Karl Reichl, Universität Bonn.

Karl Reichl, University of Bonn, Germany.

"Karl Reichl, the veteran researcher of both Middle English romances and Turkic oral epic, has assembled a dream team of international experts [...] It is interesting to speculate which half of the book will stand up the best in twenty, thirty, or forty years’ time. [...] The answer to our speculative question might be that both halves of the handbook have elements that may prove lasting. Of course, it is only books with a breadth and depth similar to this one that can have such questions asked of them."
Jonathan Roper in: Folklore, 129:2, 208-209, https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/0015587X.2017.1373950

Erscheint lt. Verlag 30.11.2011
Reihe/Serie De Gruyter Lexikon
De Gruyter Lexikon
Zusatzinfo 20 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache englisch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Medieval Literature • Medieval Literature, Oral epic, Orality, Performance • Oral epic • orality • Performance
ISBN-10 3-11-024112-9 / 3110241129
ISBN-13 978-3-11-024112-9 / 9783110241129
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich