Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit (eBook)
294 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5159-9 (ISBN)
Thomas Rauschenbach, Prof. Dr. rer. soc., Jg. 1952, ist Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Jugendinstitutes und Professor für Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Bildung im Kindes- und Jugendalter, Kinder- und Jugendarbeit, Ganztagsschulen, soziale Berufe (Ausbildung und Arbeitsmarkt), Ehrenamt, Freiwilligendienste, Theorie der Sozialen Arbeit, Verbändeforschung, Dritter Sektor, Kinder- und Jugendhilfestatistik. Borrmann, Stefan, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Professor für internationale Sozialarbeitsforschung an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut. Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Sprecher der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA); Arbeitsschwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Internationale Soziale Arbeit, Jugendarbeit, Rechtsextremismus.
Inhalt 6
Einleitung 8
Methodische Ansätze 12
Wolfgang Ilg Jugendarbeit – Grundlagen, Prinzipien und Arbeitsformen 13
Zielgruppenspezifische Ansätze 34
Ulrike Werthmanns-Reppekus Mädchenarbeit 35
Reinhard Winter Jungenarbeit 53
Jugendarbeit und Jugendliche mit Migrationshintergrund 79
Kirsten Bruhns Jugendarbeit mit Randgruppen 103
Michaela Glaser, Frank Greuel Jugendarbeit und Rechtsextremismus 121
Räumlich orientierte Ansätze 146
Ulrich Deinet, Michael Janowicz Jugendarbeit auf dem Land 147
Michael May Jugendarbeit in der Stadt 163
Andreas Thimmel Internationale Jugendarbeit 186
Institutionenorientierte Ansätze 212
Mike Corsa Kirchliche Jugendarbeit 213
Bünyamin Aslan, Erich Sass Kinder- und Jugendarbeit in kulturellen Einrichtungen und Initiativen 239
Stephan Maykus Jugendarbeit und Schule 263
Die Autorinnen und Autoren 294
Erscheint lt. Verlag | 2.9.2013 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-5159-2 / 3779951592 |
ISBN-13 | 978-3-7799-5159-9 / 9783779951599 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 6,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich