Das kompetente Unternehmen (eBook)
XV, 239 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-21605-4 (ISBN)
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der TU Kaiserslautern, wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Centers (DISC) sowie Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der TU Kaiserslautern, wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Centers (DISC) sowie Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 13
Über den Autor 10
1 Einleitung 14
Literatur 28
2 Unterwegs zum kompetenten Unternehmen 30
Im Zentrum: Kompetenzentwicklung 31
Im Zentrum: Organisationsentwicklung (Capacity-Building) 42
Im Zentrum: Führungskräfteentwicklung 45
Literatur 52
3 Unterwegs zur pädagogischen Professionalität 54
Was ist Pädagogische Professionalität? 55
Pädagogische Professionalität und Qualität 64
Der didaktische Handlungszyklus der betrieblichen Bildungsarbeit 66
Literatur 82
4 Selbstkompetenz: Grundlage einer pädagogisch-professionellen Performance 84
Entgrenzung und Emotionalisierung der Kompetenzentwicklung 85
Pädagogische Professionalität als evidenzbasiertes Handeln 93
Von der Evidenz zur Resonanz 98
Literatur 107
5 Die Lernerorientierung betrieblichen Lernens 109
Die dreifache Entgrenzung betrieblichen Lernens 111
Kriterien gelingender Kompetenzentwicklung 122
Die Enträumlichung des Lernens in der betrieblichen Bildung und Personalentwicklung 125
Der pädagogische Raum als Möglichkeit zur Begegnung und Auseinandersetzung mit den fachlichen, sozialen und emotionalen Wissens(be)ständen einer professionellen Domäne 131
Literatur 134
6 Die Stärkung der kollegiale Selbstverantwortung: Die Praxis neuer Formen des Organisationalen 136
Ein systemischer Blick auf die Kollegiale Beratung 137
Die Schritte einer Kollegialen Beratung 142
Die SWOT-Analyse 143
Neujustierung von Verantwortung und Selbstständigkeit 144
Von der Transaktion zur Transformation 147
Die Lernende Organisation als transformationales Geschehen 148
Literatur 150
7 Agile Führung und Kooperation 152
Von der Transformation zur Agilität 152
Die Agilitäts-Basis: Identität, Biografie und Erkennen 153
Der Weg zur Agilität: Selbstveränderung durch Selbstverantwortung 160
Literatur 167
8 Pädagogische Professionalisierung: Der Rollenwandel zur Lernbegleitung 169
Kompetenzprofil Lernbegleitung 171
Von der Selbstbildung zum Selbstorganisierten Lernen 173
Die unternehmensstrategische Relevanz pädagogischer Professionalität 178
Literatur 179
9 Haltung und Lernkulturwandel 180
Aufgaben 181
„Professionalism matters!“ – Kompetenzentwicklung 188
„Emotion matters!“ – Selbstführung und Selbstlernkompetenz 192
Pädagogische Professionalisierung als Haltungsbildung 197
Personal Mastery 210
New Education 221
Literatur 228
10 Welche Rolle kommt der Personalentwicklung auf dem Weg zum Kompetenten Unternehmen zu? 231
Kompetenzprofil Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung 231
Hinweise zur kontinuierlichen Selbstbildung und persönlichen Transformation der Transformationsspezialisten im Kompetenten Unternehmen 233
Literatur 236
11 Anmerkungen zur Konvergenz zwischen ökonomischer und pädagogischer Vernunft in der Betrieblichen Bildung 237
Die Frage nach der Konvergenz und ihre Rezeption 240
Die Frage nach der Granularität und Beobachterabhängigkeit der Empirie 243
Fazit: Die nüchterne Frage nach der Wirkungsorientierung 244
Literatur 246
Erscheint lt. Verlag | 23.5.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | XV, 239 S. 16 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen |
Schlagworte | agile Führung • Betriebliche Ausbildung • Betriebliche Weiterbildung • Führung • kompetente Unternehmen • Kompetenzorientierung • Lernen • lernkulturwandel • Pädagogik • Pädagogische Professionalisierung • Personalentwicklung • Unternehmensstrategie |
ISBN-10 | 3-658-21605-0 / 3658216050 |
ISBN-13 | 978-3-658-21605-4 / 9783658216054 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich