Konfrontative Gewaltprävention (eBook)
268 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5208-4 (ISBN)
Stefan Werner, Jg. 1967, Diplomsozialpädagoge (FH), ist als Referent und Konfliktberater tätig.
Vorwort 6
Inhalt 8
Einleitung 12
Teil 1 18
Kapitel 1Im Spannungsfeld von Gewalt und Konflikt 19
1.1. Von Integritätsverletzungen zur Gewalt 19
1.2. Konflikte als Chance sehen und nutzen 26
Kapitel 2 Gewaltprävention von Vorbeugung bis Intervention 31
2.1. Gewaltprävention als Handlungsprinzip 31
2.2. Die Ebenen der Gewaltprävention 33
2.3. Eine Interventionshierarchie der Gewaltprävention 35
2.4. Wie ist Gewaltprävention wirksam? 39
2.5. Schlussfolgernde Richtlinien und Grundsätze der Gewaltprävention 45
Kapitel 3 Allgemeine Voraussetzungen zur Änderung von Gewaltverhalten 49
3.1. Die Wirkfaktoren in Veränderungsprozessen 49
3.2. Altersbezogene Interventionen 55
Kapitel 4 Die konfrontativen Ansätze der Gewaltprävention 57
4.1. Konfrontation als reflexionsförderndes Verdeutlichungsritual 57
4.2. Legitimation zur Konfrontation 67
4.3. Das professionelle Selbstverständnis konfrontativer Ansätze 70
4.4. Gibt es eine Konfrontative Pädagogik? 73
4.5. Kritik und Schlussfolgerungen zu den konfrontativen Ansätzen 76
4.6. Konfrontative Gewaltprävention 80
Kapitel 5 Die Ressourcenorientierung und ihre Ansätze 83
5.1. Grundgedanken der Ressourcenorientierung 84
5.2. Empowerment 88
5.3. Intensivierung: Die Ebene der Einzelhilfe 91
Kapitel 6 Die Verknüpfung von Ressourcenorientierung und Konfrontation 100
6.1. Die Aktivierende Ressourcenkonfrontation 101
6.2. Der Nutzen der aktivierenden Ressourcenkonfrontation 107
Kapitel 7 Die Weiterentwicklung von konfrontativen Ansätzen 109
Teil 2 116
Kapitel 8 Primäre konfrontative Gewaltprävention: Vorbeugestrategien 117
8.1. Allgemeine primäre Gewaltprävention 117
8.2. Primäre konfrontative Gewaltprävention 121
8.3. Inhalte primärer konfrontativer Gewaltprävention 123
8.4. Primärpräventive konfrontative Projekte 147
Kapitel 9 Sekundäre konfrontative Gewaltprävention: Intervention für gefährdete und geringfügig auffällige Personen 156
9.1. Allgemeine sekundäre Gewaltprävention 156
9.2. Sekundäre konfrontative Gewaltprävention 157
9.3. Inhalte sekundärer konfrontativer Gewaltprävention 157
9.4. Sekundärpräventive konfrontative Projekte 168
Kapitel 10 Tertiäre konfrontative Gewaltprävention: Hilfe in der Täterbehandlung und der Rückfalleindämmung 178
10.1. Allgemeine tertiäre Gewaltprävention 178
10.2. Tertiäre konfrontative Gewaltprävention 178
10.3. Inhalte der tertiären konfrontativen Gewaltprävention 180
10.4. Tertiärpräventive konfrontative Projekte 217
Teil 3 236
Kapitel 11 Schemapädagogische Ansätze zur Gewaltbehandlung 237
11.1. Die Bedeutung von Schemata auf das Verhalten 239
11.2. Die Unterteilung der verschiedenen Schemata 241
11.3. Die Permanenz (Schema) in einem aufgerufenen Zustand (Modus) 245
11.4. Arbeitsweisen der Schemapädagogik 246
11.5. Kommunikationseigenarten von Tätern 248
11.6. Schemapädagogik bei jugendlichen Gewalttätern 253
11.7. Kombination der Konfrontativen Pädagogik mit der Schemapädagogik 258
Literatur 260
Der Autor/die Autorinnen 268
Weiterführende Informationen 268
Erscheint lt. Verlag | 14.7.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-5208-4 / 3779952084 |
ISBN-13 | 978-3-7799-5208-4 / 9783779952084 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 4,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich