Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Visionen von Europa in Großbritannien und Deutschland nach dem Brexit (eBook)

Wie geht es weiter mit der Europäischen Union?
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
31 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-69066-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in ereignisreichen Zeiten. Die Europäische Union (EU) galt lange Jahre als unveränderlicher Bestandteil unseres Lebens und unserer Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Sicherlich, die EU hat sich verändert: die Integration hat sich vertieft, Kompetenzen wurden dazugewonnen und ausgestaltet, auch die Anzahl der Mitglieder wurde größer. Am 23. Juni 2016 kam es jedoch zu einer der größten negativen Veränderungen in der Geschichte der EU. Das Vereinigte Königreich schuf den Präzedenzfall und wurde zum ersten Mitglied, das sich für einen Austritt aus der Union entschied. Seitdem regieren geordnete Konfusion und Zweifel. In Großbritannien bekriegen sich die 'Brexiters' und die 'Remainers' nach wie vor in den Medien. In anderen Ländern wird mit dem Austritt aus der Union als Wahlversprechen kokettiert. Jeder stellt sich die Frage: wie geht es weiter mit der Union? Nach wie vor gibt es Politiker und Bürger, die an die EU als eine Quelle der Stabilität glauben, aber ihre Anzahl ist geschrumpft. In den Gründerstaaten selbst gibt es Europaskepsis. Geert Wilders in den Niederlanden und Marine Le Pen in Frankreich gehören zu einer grenzüberschreitenden Strömung von Europaskeptikern, gar Europagegnern, die die Institution mitsamt allen Errungenschaften und auch Problemen in Frage stellen. Dies ist ein gefährlicher Trend: wenn führende Mitglieder der Gesellschaft das Vertrauen verlieren, was geschieht dann mit den 'Otto-Normal-Verbrauchern'? Die vielleicht wichtigste Frage, die man sich stellen sollte, ist aber diese: was ist der raison d'être der EU? In der Vergangenheit wurde die Antwort darauf durch die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg bestimmt; diese Erinnerung verblasst aber zunehmend und ist somit als politische Begründung obsolet. Die EU muss sich also neu definieren, um wieder an Anziehungskraft gewinnen. Zu dieser Problematik möchte diese Arbeit einen Beitrag leisten. Das Ziel ist, zu verdeutlichen, inwiefern sich die Visionen von der EU und ihrer Daseinsberechtigung unterscheiden, und welche Handlungsweisen daraus resultieren. Als Beispiele bieten sich Großbritannien als größter EU-Skeptiker und Deutschland als zentraler Fürsprecher an.
Erscheint lt. Verlag 26.4.2018
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Brexit • Deutschland • Europa • Europäischen • Großbritannien • Union • Visionen
ISBN-10 3-668-69066-9 / 3668690669
ISBN-13 978-3-668-69066-0 / 9783668690660
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 809 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Gesundheitsschutz - Selbstbestimmungsrechte - Rechtspolitik

von Hartmut Kreß

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
34,99