Einführung in die Betriebswirtschaftslehre -  Thorsten Hagenloch

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (eBook)

Theoretische Grundlagen, Rechnungswesen und Managementlehre
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
596 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7460-4564-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Prof. Dr. Thorsten Hagenloch Dieses Buch vermittelt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und betont die Klammerfunktion des Managements im Hinblick auf eine koordinierte Ausrichtung betrieblicher Abläufe auf gemeinsam zu erfüllende Unternehmensziele. Das Ziel dieses Buches liegt in der Vermittlung elementarer Begriffe und Zusammenhänge dieser Disziplin sowie in der Vorstellung von Methoden und Modellen für die Steuerung und Gestaltung der Unternehmensaufgaben. Die Grundkonzeption einer managementorientierten Betriebswirt-schaftslehre wurde in der zweiten Auflage beibehalten. Neu aufgenommen wurde das betriebliche Rechnungswesen. Dies umfasst zum einen die Grundlagen des externen Rechnungswesens, die ausführlich und mit dem Ziel besprochen werden, dass auch ohne Vorkenntnisse ein Verständnis für die Verzahnung der betrieblichen Abläufe und deren Abbildung im handelsrechtlichen Jahresabschluss entsteht. Zum anderen wird die Kosten- und Erlösrechnung in die Kon¬zeption eines entscheidungsorientierten Managementprozesses einge¬ordnet und ihre Stellung als das zentrale Instrument zur Fundierung unternehmerischer Entschei¬dungen hervorgehoben. Beide Teile zum Rechnungswesen sind so konzipiert, dass sie über eine einführende Behandlung der Betriebswirt¬schaftslehre hinaus auch unter¬stützend in Lehrveranstaltungen (bzw. im Selbststudium) zur Kostenrechnung und Buchführung/Jahresabschluss eingesetzt werden können. Das Buch wendet sich an Studierende und Lehrende wirtschaftswissen¬schaftlicher Studiengängen, verfolgt aber mit seiner quantitativen Ausrichtung zugleich einen Einsatz in Ingenieurstudiengängen, in deren Curricula eine betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung verankert ist. Zahlreiche Beispiele begleiten die jeweiligen Ausführungen und sollen die Durchdringung des Stoffgebietes unterstützen.

Hagenloch, Thorsten, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Studiengang Betriebswirtschaftslehre) an der Universität Augsburg; langjährige Praxis im DaimlerChrysler-Konzern mit diversen Projekt- und Abteilungsleitungen (Controlling, Prozessanalyse); seit 2002 Professor für Allgemeine Betriebswirt¬schaftslehre, Unternehmensrechnung und Controlling am Fachbereich Wirtschafts- und Informations¬wissenschaften an der HS Merse¬burg

Titelseite 4
Impressum 5
Vorwort zur zweiten Auflage 6
Vorwort zur ersten Auflage 7
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 15
Teil I: Unternehmen und Umwelt 22
1. Einordnung und Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 22
1.1 Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften 22
1.2 Methoden und Modelle in der Betriebswirtschaftslehre 24
1.3 Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 27
1.4 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 29
1.5 Typologien von Betriebswirtschaften1 37
1.6 Wirtschaftliches Handeln und Unternehmensziele 49
2. Ökonomische Ziele 52
2.1 Zieldimensionen und Zielbeziehungen 52
2.2 Erfolgsmaßstäbe unternehmerischen Handelns 57
2.2.1 Erfolgskenngrößen 57
2.2.2 Gewinnermittlung und Kostenfunktion 62
2.2.3 Gewinnschwelle und Deckungsbeitrag 64
2.2.4 Rentabilitätsanalyse 72
3. Systemorientierte Charakterisierung von Unternehmen 78
3.1 Das Leistungssystem des Unternehmens 81
3.1.1 Betrieblicher Leistungsprozess 81
3.1.2 Betriebliche Funktionsbereiche und Umsatzprozess 83
3.2 Das Führungssystem des Unternehmens 86
3.2.1 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzung 86
3.2.2 Funktionen und Koordinationsinstrumente des Managements 92
3.2.3 Subsysteme des Managements 95
3.2.3.1 Planung und Kontrolle im Managementprozess 97
3.2.3.2 Organisation als Managementfunktion 99
3.2.3.3 Personalführung als Managementfunktion 101
Teil II: Rechnungswesen als betriebliche Informationsbasis 103
1. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens 103
1.1 Teilbereiche des Rechnungswesens 103
1.2 Ausgestaltung des Rechnungswesens 107
1.3 Basisgrößen des betrieblichen Rechnungswesens 111
1.4 Betriebs- und Gesamtergebnis: Abgrenzung und Überleitung 117
2. Grundlagen des Jahresabschlusses 133
2.1 Allgemeine Kennzeichnung 133
2.2 Bilanz 141
2.2.1 Gliederung und Hauptposten der Bilanz 141
2.2.2 Übrige Bilanzposten 145
2.2.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 149
2.2.4 Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften 154
2.2.4.1 Erfolgsfeststellung und -verwendung bei der GmbH 157
2.2.4.2 Erfolgsfeststellung und -verwendung bei der AG 160
2.3 Gewinn- und Verlustrechnung 167
2.3.1 Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung 167
2.3.2 Verfahren der Gewinn- und Verlustrechnung 171
2.3.3 Erfolgsspaltungskonzepte 177
2.4 Kapitalflussrechnung 183
3. Buchführung 191
3.1 Gesetzliche Grundlagen 191
3.2 Inventur, Inventar und Bilanz 199
3.3 Konten und Buchungen 206
3.3.1 Bestandskonten 208
3.3.2 Eröffnung und Abschluss von Konten 216
3.3.3 Erfolgs- und Privatkonten 221
3.3.4 Kontenorganisation 231
3.4 Buchungskreislauf 235
4. Fallstudien zu Buchführung und Jahresabschluss 239
5. Kosten- und Erlösrechnung 252
5.1 Einordnung der Kosten- und Erlösrechnung 252
5.2 Grundlagen der Kostentheorie 254
5.2.1 Kostendifferenzierung 254
5.2.2 Kostenauflösung 266
5.3 Bereiche und Systeme der Kostenrechnung im Überblick 273
5.4 Kostenartenrechnung 276
5.4.1 Begriff und Gliederung der Kostenarten 276
5.4.2 Erfassung der wichtigsten Kostenarten 279
5.5 Kostenstellenrechnung 295
5.5.1 Aufgabe und Systematik der Kostenstellenrechnung 295
5.5.2 Betriebsabrechnungsbogen 298
5.5.3 Verteilung der primären Gemeinkosten imBAB 299
5.5.4 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 303
5.5.5 Bildung von Kalkulationssätzen 310
5.5.6 Kontrolle der Wirtschaftlichkeit 314
5.5.7 Fallstudie zur Kostenstellenrechnung 318
5.6 Kostenträgerrechnung 324
5.6.1 Kostenträgerstückrechnung 325
5.6.1.1 Einordnung 325
5.6.1.2 Divisionskalkulation 328
5.6.1.3 Äquivalenzziffernkalkulation 337
5.6.1.4 Zuschlagskalkulation 342
5.6.1.5 Kuppelkalkulation 355
5.6.2 Kostenträgerzeitrechnung 358
5.6.2.1 Einordnung 358
5.6.2.2 Gesamtkostenverfahren 360
5.6.2.3 Umsatzkostenverfahren 363
5.6.2.4 Fallbeispiele Gesamt- und Umsatzkostenverfahren 364
5.7 Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung 370
5.7.1 Einordnung, Aufbau und Einsatz 370
5.7.2 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung 378
5.7.3 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 383
Teil III: Prozessdimension des Managements 386
1. Planung und Kontrolle 386
1.1 Begriff, Merkmale und Zwecke der Planung 386
1.2 Arten der Planung 390
1.2.1 Ebenen der Planung 391
1.2.2 Koordinationsformen der Planung 394
1.2.3 Anpassungsarten der Planung 398
1.3 Begriff, Zweck und Arten der Kontrolle 400
1.4 Planungs- und Kontrollprozess 402
2. Entscheidungstheoretische Rahmensetzung 407
2.1 Grundmodell der Entscheidungstheorie 408
2.2 Entscheidung unter Risiko 410
2.3 Interaktion von Planung und Entscheidung 413
3. Entscheidungstatbestände betrieblicher Funktionen 416
3.1 Planung und Entscheidung in der Materialwirtschaft 418
3.2 Produktionsprogrammplanung in der Fertigung 430
3.3 Absatzorientierte Produktplanung und –gestaltung 435
3.4 Investitions- und Finanzierungsentscheidung 444
Teil IV: Strukturdimension des Managements 454
1. Grundlagen der betrieblichen Organisation 454
1.1 Organisationsbegriff 454
1.2 Organisatorische Gestaltungsaufgaben 459
2. Aufbauorganisation 462
2.1 Organisatorische Differenzierung 463
2.2 Organisatorische Integration 468
2.3 Grundformen der Aufbauorganisation 474
3. Ablauforganisation 484
Teil V: Kulturdimension des Managements 492
1. Grundlagen des Personalmanagements 492
2. Schaffung und Sicherung von Humanressourcen 494
2.1 Personalbedarfsermittlung 495
2.2 Personalbeschaffung 502
2.3 Personaleinsatz 505
2.4 Personalentwicklung 514
2.5 Personalfreistellung 516
3. Verhaltenssteuerung durch Personalführung 518
3.1 Führungsgrundsätze, Führungsverhalten und Führungsstil 518
3.2 Führungstechniken 524
3.3 Motivationskonzepte und Anreizsysteme 525
3.4 Personalentwicklungssysteme 528
4. Betriebliches Vergütungssystem 529
4.1 Entgelt für geleistete Arbeit 534
4.1.1 Anforderungsgerechtigkeit - Arbeitsbewertung 535
4.1.2 Leistungsgerechtigkeit - Leistungsbewertung 546
4.2 Betriebliche Sozialleistungen 560
4.3 Erfolgsbeteiligung 561
Anhang 564
Literaturverzeichnis 580
Stichwortverzeichnis 590

Erscheint lt. Verlag 20.3.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
ISBN-10 3-7460-4564-9 / 3746045649
ISBN-13 978-3-7460-4564-1 / 9783746045641
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung

von Christian Glaser

eBook Download (2022)
Springer Gabler (Verlag)
46,99
So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel

von Corinna Pommerening

eBook Download (2022)
Springer Gabler (Verlag)
42,99