Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gerechter Frieden (eBook)

Das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt
eBook Download: PDF
2018
106 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-4074-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Gerechter Frieden statt gerechter Krieg – Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen ethischen Wandel, dennoch bleibt die Frage der Anwendung militärischer Gewalt von zentraler Bedeutung.


Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung.

Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.

Erscheint lt. Verlag 7.5.2018
Reihe/Serie Perspektiven. Essays aus der FEST
Perspektiven. Essays aus der FEST
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 120 x 120 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Conciliar Process • conflict studies • ethics • Ethik • Frieden • Gerechtigkeit • Gewalt • Internationale Politik • Internationale Schutzverantwortung • International Relations • Justice • Konfliktforschung • Konziliarer Prozess • Militärische Gewalt • Ökumenischer Rat der Kirchen • Peace • Political Science • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Responsibility to Protect • Violence • World Council of Churches
ISBN-10 3-8394-4074-2 / 3839440742
ISBN-13 978-3-8394-4074-2 / 9783839440742
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 375 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich