Unter falscher Flagge (eBook)
208 Seiten
FinanzBuch Verlag
978-3-96092-175-2 (ISBN)
Dieses Buch beleuchtet den ungezügelten Markt der geschlossenen Schiffsfonds, Gier, arglistige Kapitäne, Hintermänner, die unter falscher Flagge segelten und Investitionen mit fremdem Geld völlig am Bedarf vorbei tätigten. Die Pleite der Schiffsfonds, ausgehend von der Finanzkrise 2008, ist ein Lehrbeispiel für eine geplatzte Blase, die von vielen Akteuren über Jahre hinweg aufgebläht wurde.
Bis heute sind die Versäumnisse, Schiebungen und Delikte nicht gebührend aufgeklärt worden – weder juristisch noch politisch –, obwohl viele Anleger große Teile ihres Geldes verloren haben. Daher zeigt das Buch nicht nur die Hintergründe einer Milliardenpleite, sondern auch, wie Anleger sich heute noch wehren können und so vielleicht einen Teil ihres Geldes zurückerlangen.
Mit einem Gastbeitrag von Dr. Werner Marnette, dem früheren Aufsichtsrat bei der Hamburgischen Landesbank sowie Beiratsvorsitzenden bei der HSH Nordbank AG und ehemaligen Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr in Schleswig-Holstein.
Niels Andersen (*1972 in Itzehoe bei Hamburg) ist geschäftsführender Gesellschafter der von ihm 2009 gegründeten Rechtsanwaltsgesellschaft, die auf die Bereiche Kapitalmarkt-, Gesellschafts-, Insolvenz- und Erbrecht spezialisiert ist. Von 2004 bis 2008 war er als angestellter Rechtsanwalt in verschiedenen Kanzleien tätig. Die Themen rund um Finanzen, Finanzdienstleistungswirtschaft und Kapitalmarkt bilden seit der Schulzeit den maßgeblichen professionellen Interessenschwerpunkt von Herrn Andersen. Diesen hat er konsequent verfolgt und ausgebaut. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung als Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Hamburg. 1994 nahm er das Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf, das Zweite Staatsexamen legte er 2003/2004 ab. Langjährige Erfahrungswerte aus der Beratung und Vertretung von Immobilienfondsinvestoren aus den 1990er und frühen 2000er Jahren hat Herr Andersen bereits in den ersten Monaten nach dem Zusammenbruch des Investmenthauses Lehman Brothers Holdings Inc. im Herbst 2008 genutzt, um sich in das Thema Schiffsfonds einzuarbeiten. Schnell war klar, dass hier gewaltige Verluste für Investoren drohten. Frühzeitig beriet er so Investoren bei in der ersten Krisenphase anstehenden sog. Sanierungskonzepten und baute das Thema Schiffsinvestitionen zu einem wichtigen Geschäftsfeld seiner Kanzlei aus. Mittlerweile befasst sich Herr Andersen seit rund neun Jahren mit den Themen rund um diese Anlageform und die maritime Wirtschaft.
Erscheint lt. Verlag | 26.2.2018 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Geld / Bank / Börse |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | aktuelle Debatte • Banken • Bestseller • Buch • Bücher • Debattenbuch • FBV • Finanzkrise • geplatze blase • Hafen • Insolvenz • mit schiffen geld verdienen • Neuerscheinung • Pleite • Privatanleger • Reeder • Reederei • Sachbuch • Schiffahrtsbranche • Schiffe • Schifffahrt • schifffahrtsmarkt • Schiffsfonds • wie eine blase entsteht • zweifelhafte Rolle |
ISBN-10 | 3-96092-175-6 / 3960921756 |
ISBN-13 | 978-3-96092-175-2 / 9783960921752 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich