Soziologie 4.2017 (eBook)
136 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-43700-2 (ISBN)
Herausgeber im Auftrag der DGS: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: Prof. Dr. Sylke Nissen und Dipl.-Pol. Karin Lange, Universität Leipzig, Institut für Soziologie.
Herausgeber im Auftrag der DGS: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: Prof. Dr. Sylke Nissen und Dipl.-Pol. Karin Lange, Universität Leipzig, Institut für Soziologie.
Inhalt 4
Editorial 6
Identität und Interdisziplinarität 8
So ein richtiger Soziologe bin ich ja nicht … 8
Die Soziologie-Leute und ihre Kritik 20
Brauchen wir eine Soziologie des Digitalen? 34
Forschen, Lehren, Lernen 48
Denn sie wissen nicht, was sie lehren 48
Examensnoten 60
DGS-Nachrichten 84
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen 84
Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) 87
Wechsel in den DGS-Gremien 93
Veränderungen in der Mitgliedschaft 94
Berichte aus den Sektionen 97
Sektion Kultursoziologie 97
Sektion Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie 99
Nachrichten aus der Soziologie 103
In memoriam Peter L. Berger (17. März 1929 – 27. Juni 2017) 103
In memoriam Hansfried Kellner (29. April 1934 – 24. Juni 2017) 109
Habilitationen 114
Call for Papers 115
Tagungen 125
Autorinnen und Autoren 128
Abstracts 129
Jahresinhaltsverzeichnis 2017 133
Erscheint lt. Verlag | 5.10.2017 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Deutsche Gesellschaft für Soziologie • DGS • Diskussion |
ISBN-10 | 3-593-43700-7 / 3593437007 |
ISBN-13 | 978-3-593-43700-2 / 9783593437002 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich