Gutes Tier - böser Mensch? (eBook)

Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
223 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-46275-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gutes Tier - böser Mensch? -  Jürgen Körner
Systemvoraussetzungen
28,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jürgen Körner erzählt die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung von der Zeit des Europäischen Mittelalters bis zur Gegenwart aus einer psychologisch-psychoanalytischen Perspektive. Der einfache Mensch des Frühen Mittelalters ging aus heutiger Sicht herzlos mit seinen Tieren um. Er entwickelte erst im Hochmittelalter die sozialkognitiven Kompetenzen, sich in andere - Menschen und Tiere - hineinzuversetzen und die Welt auch aus deren Augen zu betrachten. Aber die Fähigkeit und Bereitschaft zum Mitgefühl, zur Empathie trat erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf. Das Mitleid wurde von da an zum Hauptmotiv für einen achtsamen Umgang mit Tieren. Die Tierliebe des modernen Menschen ist also eine Erfindung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Menschen verwenden Tiere auf vielfältige Weise, auch in der Tierliebe. Unsere Haustiere geben uns das Gefühl, ein liebenswerter Mensch zu sein, der keine Angst haben muss, verlassen zu werden. Der Tierhalter hat Macht über andere, ohne sich schuldig fühlen zu müssen für seine Motive, nicht einmal für seine Taten. Die meisten ethischen Begründungen für einen achtsamen Umgang mit Tieren stützen sich auf die Behauptung, dass Tiere uns in vielfacher Hinsicht ähnlich sind, weswegen wir ihnen die gleichen Rechte zuschreiben müssten wie uns selbst. Tiere aber sind anders. Sie leben in ihrer eigenen Welt, zu der wir in Wahrheit keinen Zutritt haben. Eine ästhetische Begründung der Tierliebe sollte gerade ihre faszinierende Andersartigkeit und Fremdheit und die Vielfalt ihrer Erscheinungen anerkennen. Wirklich altruistische Tierliebe meint nicht das Tier, wie es 'für uns' auf der Welt ist, sondern wie es 'für sich' lebt.

Prof. Dr. Jürgen Körner, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker (DPG, DGPT, IPA), war von 1987 bis 2009 Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin, von 1995 bis 2001 Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. Er ist Gründungspräsident der International Psychoanalytic University Berlin und Herausgeber der Zeitschrift »Forum der Psychoanalyse«. Geforscht und veröffentlicht hat er zu diesen Themen: Theorie und Methode der Psychoanalyse, Psychoanalytische Sozialpädagogik, Jugendliche Delinquenz, Mensch-Tier-Beziehung. Er ist Autor des Buches »Bruder Hund und Schwester Katze. Tierliebe - die Sehnsucht des Menschen nach der Natur« (Kiepenheuer und Witsch, Köln, 1996).

Prof. Dr. Jürgen Körner, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker (DPG, DGPT, IPA), war von 1987 bis 2009 Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin, von 1995 bis 2001 Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. Er ist Gründungspräsident der International Psychoanalytic University Berlin und Herausgeber der Zeitschrift »Forum der Psychoanalyse«. Geforscht und veröffentlicht hat er zu diesen Themen: Theorie und Methode der Psychoanalyse, Psychoanalytische Sozialpädagogik, Jugendliche Delinquenz, Mensch-Tier-Beziehung. Er ist Autor des Buches »Bruder Hund und Schwester Katze. Tierliebe – die Sehnsucht des Menschen nach der Natur« (Kiepenheuer und Witsch, Köln, 1996).

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Vorwort 10
1 Wie kommunizieren Menschen mit Tieren? 16
2 Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Mittelalter bis zur Neuzeit 20
Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter 24
Die materielle und soziale Situation des Menschen 24
Wie gingen die Menschen miteinander und mit ihren Tieren um? 28
Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter aus psychologischer Perspektive 32
Die Mensch-Tier-Beziehung im Hochmittelalter 34
Die materielle und soziale Situation der Menschen 34
Der Umgang mit Tieren, Tierstrafen und Tierprozesse 39
Die Mensch-Tier-Beziehung im hohen und späten Mittelalter aus psychologischer Perspektive 46
Die Mensch-Tier-Beziehung in der Neuzeit 58
Renaissance, Aufklärung, Romantik 59
Hetztheater, Tierkämpfe und der lange Weg in die Moderne 63
Die neuzeitliche Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive 66
3 Wie wir die Tiere verwenden 72
Menschen sind angewiesen auf den anderen 72
Unsere Beziehungen zu den Tieren 81
Wie und wozu verwenden wir die Tiere? 85
4 Die Mensch-Tier-Differenz 94
Die Mensch-Tier-Differenz – vom Menschen aus betrachtet 98
Grenzen des Verstehens 98
Tiere sind anders 100
Die Mensch-Tier-Differenz – vom Tiere aus vermessen 120
Die »Intelligenz« der Bienen 121
Sinnesleistungen 124
Orientierungsleistungen der Wandertiere 128
Ein kurzer Blick zurück 131
5 Warum sollen wir Tiere achten und lieben? 134
Metaphysische Konzepte 136
… weil sie Geschöpfe Gottes sind 136
… weil sie eine eigene Würde oder einen »inhärenten Wert« besitzen 138
»Empirische« Konzepte 141
… weil sie leiden können: Utilitarismus 142
… weil sie Subjekte sind, Wünsche hegen, Absichten verfolgen 146
Anthropozentrische Konzepte 149
… weil sie uns nützlich sind 150
… weil wir ein »natürliches« Mitleid empfinden 153
… weil wir es uns selbst schuldig sind: Tugendethik 161
6 Versuch einer altruistischen Ethik der Mensch-Tier-Beziehung 168
Wie lässt sich eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung begründen? 168
Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive im Überblick 172
Die Licht- und Schattenseiten sozialkognitiver Kompetenzen 175
Die einseitige Verwendung des Tieres in der Tierliebe 182
Wie weit reicht unsere Tierliebe? 184
Wie wird eine altruistische (Tier-)Liebe möglich? 190
Was ist Altruismus? 190
Menschlicher Altruismus gegenüber Tieren – worauf gründen? 198
Eine ästhetisch begründete altruistische Mensch-Tier-Beziehung und das Konzept der Alterität 211
Literatur 218
Body 10

Erscheint lt. Verlag 11.9.2017
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ästhetik • Ethik • Geistes- und Kulturgeschichte • Haustier • Kulturanthropologie • Kulturgeschichte • Kulturpsychologie • Mensch-Tier-Beziehung • Tierhaltung • Tierliebe • Tierschutz
ISBN-10 3-647-46275-6 / 3647462756
ISBN-13 978-3-647-46275-2 / 9783647462752
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99