Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Product Lifecycle Management (PLM) (eBook)

Kundennutzen durch integriertes Prozessmanagement

(Autor)

Gerd F. Kamiske (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2017
128 Seiten
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-45259-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kundennutzen erhöhen und Wettbewerbsfähigkeit steigern!
- Integriert sämtliche Informationen, die im Verlauf des Lebenszyklus eines Produkts anfallen
- Bildet den Kern eines integrierten Geschäftsprozessmodells und einer integrierten Systemarchitektur
- Unterstützt die interne und externe Zusammenarbeit
- Verbindet technische, organisatorische und wirtschaftliche Aspekte
- Kompakt und praxisorientiert
- Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps
Beim Product Lifecycle Management (PLM) werden alle Informationen, die im Verlauf des Lebenszyklus eines Produktes anfallen, strukturiert verwaltet und die eingesetzten Methoden und Werkzeuge auf den Wertschöpfungsprozess ausgerichtet.
Dieses Werk zeigt, wie PLM verstanden und umgesetzt wird und berücksichtigt dabei die technische und organisatorische Ausrichtung von PLM.

Dr. Friedrich Peschke ist als Unternehmensberater für die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit den Schwerpunkten Produktentwicklung und globale Zusammenarbeit tätig, und ist zertifizierter Assessor für Unternehmensqualität nach EFQM und zertifizierter Auditor nach VDA und IATF.

Der HerausgeberProf. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise.Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket-Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.Der AutorDr. Friedrich Peschke ist als Unternehmensberater für die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit den Schwerpunkten Produktentwicklung und globale Zusammenarbeit tätig, und ist zertifizierter Assessor für Unternehmensqualität nach EFQM und zertifizierter Auditor nach VDA und IATF.

Inhalt 4
1Einleitung 6
2 Basispfeiler von PLM 12
2.1 Der Kunde im Mittelpunkt 12
2.2Veränderung durch Digitalisierung 15
2.3Umsetzung eines Rollenmodells 16
2.4Flexible Integration der Systeme 18
2.5Technologiemanagement 20
2.6 Dreh- und Angelpunkt: Das Lebenszyklusmodell 23
2.6.1Bedeutung von „Time-to-Market“ 25
2.6.2Einfluss der Entwicklungszeit auf den Produktumsatz 27
2.6.3Product Lifecycle Management 29
3Prozessorientierung als Voraussetzung für PLM 34
3.1Prozesse klassifizieren und im Geschäftsprozessmodell abbilden 38
3.2Referenzprozessmodelle nutzen 40
3.3Integriertes Geschäftsprozess­management etablieren 43
3.4Durchgängiges Rollenmodell umsetzen 44
3.5Prozesse anhand eines Reifegradmodells bewerten 46
3.6Prozessqualität erfassen und absichern 48
3.7Produktdaten verwalten 51
3.7.1Produktstrukturmanagement 54
3.7.2Dokumentenmanagement 57
3.7.3Konfigurationsmanagement 58
4PLM als Bestandteil der Unternehmensstrategie 62
5PLM im Produkt­entstehungs­prozess 70
5.1Entstehungsprozess formal beschreiben 72
5.2Rollen im PEP definieren 77
5.3Prozess mithilfe von Referenzprozessmodellen optimieren 78
6 Verankerung von PLM in IT-Landschaft 82
6.1Durchgängigkeit des Informationsflusses sichern 82
6.2Integrierte Systemarchitektur 87
6.2.1Mit PDM-System Daten verwalten 90
6.2.2Systembausteine integrieren 91
6.2.3Autorensysteme, CAD integrieren 93
7PLM in der Zusammenarbeit mit Lieferanten 100
7.1Risiko- und Qualitätsmanagement 102
7.2Informations- und Datensicherheit 111
7.3Technische Sicherheit 114
7.4Austausch von Produktdaten 116
7.5Datentechnische Integration 117
Literaturverzeichnis 122

Erscheint lt. Verlag 11.9.2017
Reihe/Serie Pocket Power
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Product Lifecycle Managment • Produktmanagment • Projektmanagment
ISBN-10 3-446-45259-1 / 3446452591
ISBN-13 978-3-446-45259-6 / 9783446452596
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
54,99