Einflussfaktoren und Wirkungen neuronaler Prozesse der Informationsgewichtung, Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung in ökonomischen Entscheidungssituationen (eBook)

Eine Untersuchung mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT)
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
398 Seiten
Nomos Verlag
978-3-8452-7933-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einflussfaktoren und Wirkungen neuronaler Prozesse der Informationsgewichtung, Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung in ökonomischen Entscheidungssituationen -  Ann Katarina Tank
Systemvoraussetzungen
92,30 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Diese Forschungsarbeit zählt zu dem Feld der Neuroökonomie, das sich aktuell an der Grenze zwischen Neurowissenschaften und Wirtschaftswissenschaften formt. Ziel ist es, durch die Betrachtung der gesamten Wirkungskette der Determinanten des menschlichen Verhaltens den Zusammenhang zwischen der kognitiven Belastung und den neuronalen Prozessen innerhalb eines Entscheidungsträgers sowie deren Einfluss auf die Qualität der getroffenen Entscheidung im Kontext einer ökonomischen Entscheidungssituation empirisch zu untersuchen. Durch die Ergebnisse kann gezeigt werden, dass neuronale Prozesse der Informationsgewichtung, der Informationsaufnahme sowie der Informationsverarbeitung signifikant mit der Entscheidungsqualität zusammenhängen. Dabei werden sowohl positive als auch vereinzelt negative Zusammenhänge festgestellt, und es werden auch moderierende Effekte der Erfahrung und der Risikoneigung eines Entscheidungsträgers aufgedeckt.

Cover 1
1 Einleitung 37
1.1 Hinführung 37
1.2 Darstellung bisheriger Forschung sowie der bestehenden Forschungslücke 40
1.3 Zielsetzung und Forschungsfragen der Untersuchung 47
1.4 Aufbau der Untersuchung 51
2 Konzeptionelle Fundierung 55
2.1 Einflussfaktoren auf neuronale Prozesse 55
2.2 Konzept des Information Load 60
2.2.1 Begriffsabgrenzung – Information Load und Information Overload 60
2.2.2 Entwicklung in der Literatur 62
2.2.3 Ursachen und Auswirkungen von Information Overload 64
2.2.4 Kritische Betrachtung des Konzepts des Information Load 65
2.3 Cognitive Load Theory 67
2.3.1 Grundannahmen und zentrale Aussage 67
2.3.2 Kategorien kognitiver Belastung 69
2.3.3 Kritische Betrachtung der Cognitive Load Theory 71
2.4 Prospect Theory 74
2.4.1 Entwicklung und Ausgangspunkt 74
2.4.2 Editing Phase 75
2.4.3 Evaluation Phase 78
2.4.3.1 Festlegung der Prospect Werte 78
2.4.3.2 Die Eigenschaften der Wertfunktion 79
2.4.3.3 Die Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion 80
2.4.4 Erweiterung zur Kumulativen Prospect Theory 82
2.4.5 Grenzen des Erklärungsgehalts der Prospect Theory 85
2.5 Konzeptioneller Rahmen der Untersuchung 87
3 Hypothesenbildung und Operationalisierung 91
3.1 Entwicklung der Forschungshypothesen 91
3.1.1 Vorgehen der Hypothesenbildung 91
3.1.2 Einflussfaktoren auf die neuronalen Prozesse in einer ökonomischen Entscheidungssituation 92
3.1.3 Einfluss der neuronalen Prozesse auf die Entscheidungsqualität 97
3.1.4 Wirkung der persönlichen Eigenschaften eines Entscheidungsträgers 100
3.2 Zusammenfassung der aufgestellten Hypothesen 106
3.3 Diskussion der Forschungsmethode und Auswahl der Stichprobe 107
3.3.1 Diskussion möglicher Forschungsmethoden 107
3.3.2 Funktionsweise der funktionellen Magnetresonanztomographie 112
3.3.3 Ethische Aspekte des fMRT-Experiments 114
3.3.4 Auswahl der Stichprobe 117
3.4 Operationalisierung der Variablen 118
3.4.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen 118
3.4.1.1 Menge der Informationen 118
3.4.1.2 Struktur der Informationen 120
3.4.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen 123
3.4.2.1 Neuronale Prozesse 123
3.4.2.2 Entscheidungsqualität 124
3.4.3 Operationalisierung der moderierenden Variablen 126
3.4.3.1 Kontextspezifische Erfahrung des Entscheidungsträgers 126
3.4.3.2 Kontextspezifische Risikoneigung des Entscheidungsträgers 127
3.4.4 Zusammenfassung der operationalisierten Hypothesen 129
4 Darstellung des durchgeführten Vorexperiments 133
4.1 Zielsetzung des Vorexperiments 133
4.2 Ablauf der experimentellen Datenerhebung 133
4.2.1 Genereller Ablauf 133
4.2.2 Abschnitt 1: Ex ante Fragebogen 135
4.2.3 Abschnitt 2: Ausgangssituation, Informationsmaterial und Entscheidung 135
4.2.4 Abschnitt 3: Ex post Fragebogen 137
4.3 Datenauswertung und Ergebnisse des Vorexperiments 140
4.3.1 Teilnehmer des Vorexperiments 140
4.3.2 Deskriptive Ergebnisse 142
4.3.2.1 Entscheidungsqualität 142
4.3.2.2 Kognitive Belastung 144
4.3.2.3 Erinnerung an die Kennzahlen 146
4.3.2.4 Mentale Anstrengung 148
4.3.3 Reliabilitätsanalyse der Messmodelle 150
4.3.3.1 Vorgehen der Reliabilitätsanalyse 150
4.3.3.2 Subjektiv wahrgenommene kognitive Belastung 153
4.3.3.3 Subjektiv wahrgenommene mentale Anstrengung 156
4.3.4 Varianzanalyse – Methodik der Datenauswertung 157
4.3.4.1 Grundlagen der Varianzanalyse 157
4.3.4.2 Prüfung der Prämissen der multivariaten Varianzanalyse 158
4.3.5 Ergebnisse der Varianzanalyse 161
4.3.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse 165
5 Durchführung des fMRT-Experiments 169
5.1 Zielsetzung des fMRT-Experiments 169
5.2 Anatomie und Funktionen des menschlichen Gehirns 169
5.3 Ablauf des fMRT-Experiments 177
5.3.1 Probandenauswahl 177
5.3.2 Experimentelles Design 179
5.3.2.1 Experimentelle Bedingungen 179
5.3.2.2 Überprüfung der a priori Manipulationen der Einflussfaktoren 181
5.3.3 Ablauf der fMRT-Untersuchungen 184
5.3.3.1 Informationsgespräch und Aufgabenbeschreibung 184
5.3.3.2 Probandenlagerung 185
5.3.3.3 MRT-Scanning 186
5.3.3.3.1 Darstellung des Trail-Designs 186
5.3.3.3.2 Parameter der MRT-Messung 189
5.4 Pretest und Pilot-Untersuchungen 191
5.4.1 Pretest 191
5.4.2 Pilot-Untersuchungen 193
5.5 Datenbasis des fMRT-Experiments 194
5.6 Auswertung der erhobenen Daten 195
5.6.1 Vorbereitung der fMRT-Daten 195
5.6.1.1 Generelles Vorgehen 195
5.6.1.2 Preprocessing der fMRT-Daten 196
5.6.1.3 First-Level Analyse der fMRT-Daten 199
5.6.2 Second-Level Analyse 201
5.6.3 Darstellung der identifizierten Regions of Interest (ROIs) 202
6 Ergebnisse des fMRT-Experiments 213
6.1 Teilnehmer des fMRT-Experiments 213
6.2 Gütekriterien der Untersuchung 214
6.2.1 Objektivität 214
6.2.2 Reliabilität 215
6.2.3 Validität 219
6.3 Analyse der empirischen Daten 220
6.3.1 Vorgehensschritte der Analyse 220
6.3.2 Voraussetzung der Repeated-Measure ANOVA 226
6.3.3 Bewertung der Stichprobengröße 226
6.4 Ergebnisse der Datenanalyse 228
6.4.1 Wirkungen auf die neuronalen Prozesse 228
6.4.1.1 Wirkungen auf die Prozesse der Informationsgewichtung 228
6.4.1.1.1 Wirkung der Informationsmenge und der Informationsstruktur 228
6.4.1.1.2 Moderierende Wirkung der Erfahrung und der Risikoneigung 236
6.4.1.2 Wirkung auf die Prozesse der Informationsaufnahme und -verarbeitung 242
6.4.1.2.1 Wirkung der Informationsmenge und der Informationsstruktur 242
6.4.1.2.2 Moderierende Wirkung der Erfahrung und der Risikoneigung 251
6.4.2 Wirkung der neuronalen Prozesse auf die Entscheidungsqualität 260
6.4.2.1 Prozesse der Informationsgewichtung 260
6.4.2.1.1 Wirkung der Prozesse der Informationsgewichtung 260
6.4.2.1.2 Moderierende Wirkung der Erfahrung und der Risikoneigung 262
6.4.2.2 Prozesse der Informationsaufnahme und -verarbeitung 264
6.4.2.2.1 Wirkung der Prozesse der Informationsaufnahme und -verarbeitung 264
6.4.2.2.2 Moderierende Wirkung der Erfahrung und der Risikoneigung 269
6.5 Zusammenfassung der Erkenntnisse und Überprüfung der Hypothesen 275
6.5.1 Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse der Datenanalyse 275
6.5.2 Überprüfung der aufgestellten Hypothesen anhand der gewonnenen Erkenntnisse 279
7 Schlussbetrachtung 295
7.1 Interpretation der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfragen 295
7.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis 298
7.3 Grenzen der Untersuchung und Implikationen für weitere Untersuchungen 300
Anhang 303
Literaturverzeichnis 381

Erscheint lt. Verlag 12.6.2017
Reihe/Serie Controlling und Management
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Anatomie • Controlling • Entscheidungsqualität • fMRT • Information Load • Neurocontrolling • Neuronale Prozesse • Neuroökonomie • ökonomische Entscheidungen • Priming • Prospect Theory • Stimulus-response
ISBN-10 3-8452-7933-8 / 3845279338
ISBN-13 978-3-8452-7933-6 / 9783845279336
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
26,99