Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung (eBook)
456 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4597-0 (ISBN)
Klaus Menne, Diplomsoziologe, war von 1985 bis 2014 Geschäftsführer der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).
Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
Zur Übersicht 20
Erziehungsberatung als Jugendhilfeleistung: Die Entwicklung der Erziehungs- und Familienberatung seit Inkrafttreten des KJHG 21
Qualität in der Erziehungsberatung 58
Qualitätsmerkmale und Kennziffern in der Erziehungs- und Familienberatung 59
Organisation und Qualität – Kriterien für eine regionalisierte Erziehungsberatung 80
Verhältnis zur Psychotherapie 98
Psychotherapeutisch kompetente Erziehungsberatung – Ihre Rahmenbedingungen und rechtlichen Grundlagen 99
Beratung oder Behandlung? Zur Bedeutung des Patientenrechtegesetzes für die Erziehungsberatung 110
Psychotherapie und Erziehungsberatung 131
Erziehungsberatung und die Hilfen zur Erziehung 146
Erziehungsberatung im Kontext der Hilfen zur Erziehung – Fakten aus der Statistik 147
Die Familienverhältnisse in der Fremdunterbringung: Ist Scheidung ein Leitindikator für die Hilfen der Erziehung? 177
Die Familienverhältnisse heute – ein Nachtrag 205
Die Kosten der erzieherischen Hilfen 219
Scheidung, Beratung und die Hilfen zur Erziehung 244
Trennung und Scheidung 254
Beratung im Kontext des Familiengerichts 255
Fragen und Antworten zum Familienverfahrensrecht in der Praxis 275
Erziehungsberatung und gemeinsame elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung – rechtliche Fragen nach der Kindschaftsrechtsreform 299
Kinderschutz 310
Kinderschutz in der Erziehungsberatung 311
Beratung als Wächteramt 327
Evaluation und Statistik 342
Differentielle Evaluation in der Erziehungs- und Familienberatung 343
Die Einmal-Beratung 363
Trendwende in der Erziehungsberatung? Eine Kommentierung und Differenzierung 372
Jugendhilfeplanung für Erziehungsberatung 382
Einführung in das Projekt „Jugendhilfeplanung für Erziehungs- und Familienberatung“ 383
Auf dem Wege zu einer empirischen Ableitung des Beratungsbedarfs – eine Skizze 401
Literatur 426
Ausgewählte Veröffentlichungen 451
Der Autor 457
Erscheint lt. Verlag | 19.7.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-4597-5 / 3779945975 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4597-0 / 9783779945970 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 4,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich