Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs: Moderne und Antimoderne in Europa I (eBook)

Schriften der Georg Brandes Gesellschaft Bd. 2.
eBook Download: PDF
2013
188 Seiten
Igel Verlag
978-3-86815-625-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Um 1870 beginnt in Europa eine bis heute anhaltende Debatte um die Modernität der Arbeits- und Lebenswelt, die zentrale Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, der Literatur, der Wissenschaft und der Wirtschaft betrifft. Als Wortführer und Parteigänger der Moderne war der dänische Literaturkritiker und Publizist Georg Brandes (1842–1927) bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine überaus einflussreiche Stimme in dieser Debatte. Dieser Band reflektiert einige ihrer wirkmächtigsten Momente: Brandes’ Auseinandersetzung mit Kierkegaard, Nietzsche und dem so genannten ‚Rembrandtdeutschen‘; seine Zola-Kritik und sein Verhältnis zu Schnitzler. Hinzu kommen Aufsätze über die symbolistisch orientierte Erzählkunst Hermann Bangs und die Literatur der Dekadenz, die in Opposition zu Brandes’ Realismus-Konzept stehen. Ebenfalls zur Sprache kommt Brandes’ Nachwirkung in Dänemark. Die Beiträge stammen von Ivy York Möller-Christensen, Klaus Bohnen, Günter Helmes, Markus Pohlmeyer, Günter Rinke, Christian Riedel und Matthias Bauer.

Ivy York Möller-Christensen ist Professorin für dänische Literatur an der Universität Flensburg. Sie forscht insbesondere auf dem Gebiet deutsch-dänischer Wechselbeziehungen und dänischer Literaturgeschichte. Matthias Bauer, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Flensburg, ist Gründer der Georg-Brandes-Gesellschaft und Herausgeber der Schriftenreihe. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Erzählforschung, Film- und Medienanalyse sowie Wissenschaftsgeschichte und Semiotik.

Erscheint lt. Verlag 29.4.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Aufsatzsammlung • Dekadenz • Georg Brandes • Literatur • Modernitätsdiskurs • Realismus
ISBN-10 3-86815-625-9 / 3868156259
ISBN-13 978-3-86815-625-6 / 9783868156256
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in der Praxis

von Andrea Albrecht; Franziska Bomski; Yongqiang Liu

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95