Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Digital Leadership (eBook)

Führung in Zeiten des digitalen Wandels
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
IX, 238 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-17812-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem praxisnahen Fachbuch erfahren Führungskräfte, wie sich die Anforderungen an ihre Führungsrolle in Zeiten des digitalen Wandels verändern und wie sie darauf reagieren können. Die Autoren erläutern die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Führung: die Balance zwischen Selbstbestimmung und Mitsprache der Wissensarbeiter und dem zunehmenden Einsatz von Big Data und neuen Technologien, ein Verständnis der heutigen Businesslogik und der digitalen Kommunikationskanäle sowie das interkulturelle Management zwischen Digital Natives und Digital Immigrants. Für diese Herausforderungen bietet das Buch passende Leadership-Ansätze basierend auf aktuellen theoretischen Grundlagen sowie ausgewählten Best-Practice-Beispielen.



Prof. Dr. Utho Creusen ist Honorarprofessor an verschiedenen Universitäten, Aufsichtsrat in mehreren Unternehmen sowie als Berater und Coach im internationalen Bereich tätig.

Dr. Birte Gall ist Inhaberin von New Work Partners Berlin. Sie war Geschäftsführerin der Executive Education der Bucerius Law School sowie Gründerin der Berlin School of Digital Business.

Prof. Dr. Oliver Hackl ist Professor für Retail Marketing, Brand Management  sowie Organisations- und Personalmanagement an der THI Business School in Ingolstadt. Er berät Unternehmen in strategischen und operativen Fragen.


Prof. Dr. Utho Creusen ist Honorarprofessor an verschiedenen Universitäten, Aufsichtsrat in mehreren Unternehmen sowie als Berater und Coach im internationalen Bereich tätig.Dr. Birte Gall ist Inhaberin von New Work Partners Berlin. Sie war Geschäftsführerin der Executive Education der Bucerius Law School sowie Gründerin der Berlin School of Digital Business.Prof. Dr. Oliver Hackl ist Professor für Retail Marketing, Brand Management  sowie Organisations- und Personalmanagement an der THI Business School in Ingolstadt. Er berät Unternehmen in strategischen und operativen Fragen.  

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Treiber des digitalen Wandels in Unternehmen 10
1.1Technologische Entwicklungen 15
1.1.1Mobile 15
1.1.2Cloud 17
1.1.3Internet of Things 20
1.1.43-D-DruckGenerative Fertigungsverfahren 24
1.1.5VirtualAugmented Reality 25
1.1.6Blockchain-Technologie 26
1.1.7Selbstlernende Software, Künstliche Intelligenz, Robotics und Singularity 28
1.2Gesellschaftliche Entwicklungen 32
1.2.1Shadow Tasking 33
1.2.2I want it now! 35
1.2.3Lifelogging 37
1.2.4Open Innovation 38
1.2.5Sharing Economy – Zugangsökonomie 41
1.2.6Druck zur Internalisierung von Externalitäten 44
1.3Entwicklungen auf Unternehmensebene 45
1.3.1Der Imperativ der Kundenzentrierung 47
1.3.2Fokus auf Ergebnisse statt Produkte 50
1.3.3Wettbewerbsvorteile durch Plattformmanagement 52
1.3.4Operative Exzellenz durch Datennutzung 54
1.3.5Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine 56
2 Managementmethoden im digitalen Wandel 59
2.1Agile Arbeitsmethoden 61
2.1.1Agile Entwicklungsmethoden 62
2.1.1.1 Aufbau von digitaler Expertise 62
2.1.1.2 Wissensoffensive Digitalisierung 63
2.1.1.3 Digitales Mindset 64
2.1.1.4 Innovationsmindset 65
2.1.1.5 Design Thinking & Co
2.1.1.6 Scrum 69
2.1.1.7 Kanban 71
2.1.1.8 Der Lean-Start-up-Ansatz – Vom Prototypen zum MVP 72
2.1.1.9 Business Model Innovation 73
2.1.2Kommunikation und Zusammenarbeit in agilen Organisationen 76
2.1.2.1 Allgemeine Kommunikation 76
2.1.2.2 Zusammenarbeit 77
2.1.2.3 Informations- und Wissensmanagement 78
2.1.2.4 Open Innovation und Netzwerke 80
2.1.2.5 (Re)Organisationskonzepte 82
2.1.3Selbstmanagement 84
2.1.3.1 Entscheidungen 87
2.1.3.2 Arbeitsplatzmobilität und Arbeitszeiteinteilung 89
2.2Arbeitskontext in Unternehmen 91
2.2.1Caring Companies und Fluide Unternehmen 91
2.2.2Bedeutung von physischen Arbeits- und Begegnungsräumen 93
2.2.3Digitale Gesundheit 95
2.2.4Ansprache von Mitarbeitern der Generation Y und Generation Z 99
2.3Innovationsmanagement in Unternehmen 101
2.3.1Learning Journeys 102
2.3.2BarcampsHackathons 102
2.3.3Inkubatoren und Acceleratoren 103
2.3.4Gründung von eigenen Corporate Start-ups 104
2.3.5Investitionen in Start-ups 105
2.3.6Aufbau von Digital Units 106
3 Führung von Mitarbeitern im digitalen Wandel 108
3.1Auswirkungen technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen 108
3.2Auswirkungen des neuen Managementkontexts auf die Führung 112
3.3Prognosen des Managementvordenkers Peter Drucker zur Digitalisierung 116
3.4Führung im Wandel 118
3.4.1Besonderheiten digitaler Unternehmenskulturen 118
3.4.2Bedeutung kultureller Besonderheiten der Digital Generations 126
3.4.3Führungskultur im Wandel 131
3.4.4Vormarsch der Netzwerke 135
3.5Führung in digitalen Unternehmen und Organisationen 138
3.5.1Transformationale Führung 138
3.5.2Ambidextrie als Führungsherausforderung 142
3.5.3Teamführung als Basisaufgabe 145
3.5.4Führung von Netzwerken 150
3.5.5Förderung von Innovation 152
3.5.6Umgang mit Stress 155
3.6Praktische Beispiele digitaler Führung 159
3.6.1Führungsprinzipien von Google 159
3.6.2Leitsätze bei Google 164
3.6.3Leitsätze der Designabteilung bei Apple 169
3.6.4Digital Leadership aus der Sicht des Start-up-Gründers Martin Sinner 170
3.6.5Digital Leadership bei Microsoft Germany 173
3.6.6Flexibles Arbeiten – Regeln für Arbeitgeber und Arbeitnehmer 176
3.6.7Thesen zur Digitalisierung im Praxis-Check 179
3.7Zusammenfassende Bausteine digitaler Führung 185
4 Neue Führungsansätze des Digital Leadership 189
4.1Von Hierarchie zu Nokratie 189
4.1.1Einleitung 189
4.1.2Die neue Arbeitsteilung 193
4.1.3Positive Leadership 195
4.1.3.1 Der Clifton StrengthsFinder 196
4.1.3.2 Das Flow-Prinzip 198
4.1.3.3 Sinn durch Werte 201
4.1.3.4 Emotionale Intelligenz 202
4.1.3.5 Identitätspyramide 203
4.1.3.6 Wertehierarchie 204
4.1.3.7 Chancen und Herausforderungen für Mitarbeiter 208
4.2Das Führungsmodell Synercube 208
4.2.1Definition Synercube 209
4.2.2Transformation der Organisation 222
4.2.3Führungswechsel 223
5 Fazit 232
Literatur 237

Erscheint lt. Verlag 6.7.2017
Zusatzinfo IX, 238 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte digitale Arbeitswelten • Digitalisierung • Führung • Generation Y • Generation Z • Leadership-Bausteine • Leadership-Konzepte • Neue Technologien • Unternehmensführung
ISBN-10 3-658-17812-4 / 3658178124
ISBN-13 978-3-658-17812-3 / 9783658178123
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99