Albtraum Grenzenlosigkeit (eBook)
160 Seiten
Solibro Verlag
978-3-96079-032-7 (ISBN)
Joe Bausch (Gefängnisarzt und Schauspieler, u. a. in "Tatort")
Dass wir Grenzen brauchen, überall Grenzen existieren und Grenzenlosigkeit noch nie so richtig funktioniert hat, ist eine Banalität. Doch nicht erst seit der Flüchtlingskrise wird um die Bedeutung und Notwendigkeit von Grenzen gerungen. Dieses Buch diagnostiziert eine massive, immer weiter um sich greifende Unkultur der Entgrenzung um jeden Preis. Der Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert diese Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit. Er vergleicht die neue, alle gesellschaftlichen Bereiche erfassende Ideologie mit den großen Beglückungsfantasien Kommunismus und Faschismus, um zu zeigen: Hier sind altbekannte Mechanismen am Werk.
Seine Analyse zeigt, wie aberwitzig dieses Konzept der Entgrenzung ist und dass man sich wundern muss, wie es überhaupt bei denkenden Menschen verfangen kann. Die anhaltend unkontrollierte Grenzöffnung für praktisch jedermann ist nur der Höhepunkt einer gesellschaftlichen Entwicklung, die sich in vielen anderen Bereichen manifestiert. Ob in Partnerschaft, Erziehung, Psychologie, Philosophie, Politik oder Finanzwelt – überall wird das Prinzip Grenzenlosigkeit als Lösungsschlüssel par excellence offeriert. Doch im Resultat schafft dieser Ansatz wesentlich mehr Probleme.
Um für diese Gefahr die Augen zu öffnen, geht Voß bis zum Urknall zurück. Er weist nach, dass Grenzen seit jeher ein elementares, lebensbejahendes Prinzip sind, das man nicht ungestraft aufgeben kann. Denn Grenzen stellen biologisch, psychologisch, wirtschaftlich und politisch eine anthropologische Konstante dar.
Dr. med. Burkhard Voß (* 1963) studierte von 1985 bis 1991 Medizin in Münster. Anschließend folgte die Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Von 2001 bis 2004 leitete Burkhard Voß den Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Krefeld. Nach Erhalt der Zusatzbezeichnung Psychotherapeut arbeitet er seit 2005 in eigener Praxis als Arzt für Neurologie und Psychiatrie in Krefeld. Das Leitthema seiner bisherigen Veröffentlichungen ist die Kritik der inflationären Ausweitung des Begriffes der psychischen Krankheit. Ein weiteres zentrales Anliegen ist sein Plädoyer für ein Modell lebenslanger Arbeit angesichts der demographischen Entwicklung.
Erscheint lt. Verlag | 2.10.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Klarschiff |
Vorwort | Bausch Joe |
Verlagsort | Münster |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Abgrenzung • Afrika • Alan Sokal • Alltag • anthropologen • Anthropologie • Anthropologisch • anthropologische Konstante • Antidiskriminierung • Arbeitsmarkt • assimilation • Asyl • Asylgesetz • Asylindustrie • Asylmissbrauch • Asylrecht • Autonomie • Baby • Barrierefreiheit • Beglückungsfantasie • Beleidigtsein • Benachteiligung • Betreuung • Bewusstseinsindustrie • Biologismus • Börse • Börsencrash • Böse • Bretton-Woods • bürgerliche Ordnung • Chaos • Datenschutz • Demokratie • Denkverbote • Destabilisierung • Deutschland • Diagnose • Diffamierung • Digitales Zeitalter • Diskriminierung • Disziplin • Disziplinlosigkeit • Diversität • Durchmischung • Dystopie • Eigenständigkeit • Einwanderung • Einwanderungsland • Emanzipation • Empathie • Empfindlichkeit • Entgrenzungsideologie • Entgrenzungsphantasie • Entwicklungspsychologie • Ersatzreligion • Erwachsener • Erziehung • EU • Euphemismus • Europa • Faschismus • Faust • Feminismus • Finanzkrise • Finanzmärkte • Flüchtlinge • Flüchtlingskrise • Francis Fukuyama • Französische Revolution • Freihandelsabkommen • Freiheit • Freiräume • Friedrich Nietzsche • fukuyama • Gefängnis • Gefängnisarzt • Gegenaufklärung • Gender • Genderideologie • Gender-Ideologie • Gender Mainstreaming • Genderwahn • Gender-Wahn • Geschichte • Geschlecht • Geschlechterauflösung • Geschlechterbasar • Geschlechterrollen • Geschlechtersensibilität • Gesellschaft • Gesellschaftsvertrag • Gesetze • Gewalt • Gier • Gleichheit • Gleichheitswahn • Goethe • Google Glass • grenzaufhebung • Grenzen • Grenzenlosigkeit • Grenzüberschreitung • Grenzziehung • griechische Mythologie • Haut • Hemmungslosigkeit • Herr der Fliegen • herrschende • Hieronymus Bosch • Homosexualität • Homosexuelle • Hypersensibilität • Hypochonder • Hypochondrie • Ichbezug • Identität • Identitätsstiftung • Identitätszwang • Ideologie • Individuation • Institutionen • Integration • Irrenanstalt • Jane Goodall • Joe Bausch • Kapitalismus • Kleinkind • Kollektiv • Kolonialmächte • Kommunismus • Konfrontation • Konstante • Konstrukt • Kontrolle • Kosmologie • krankheitserfinder • Krisen • Kritik • Kultur • Kulturauflösung • Kulturkreise • Kulturlosigkeit • Kultursensibilität • Kulturverfall • Kunst • Künstlichkeit • Laissez-faire • Leid • Leistungsgesellschaft • Limitierung • Lösungen • Macht • Machtpolitik • Manipulation • MAO • Marshmallow-Test • Massenpsychologie • Mauern • Medizin • Meinung • Melting Pot • Membran • Migration • Minderheiten • Minderwertigkeitskomplexe • Mona Lisa • Multikulturalismus • Mythen • Mythologie • Mythos • Nabelschau • Nachhaltigkeit • Narziss • Nationalismus • Nationalstaaten • Natur • Nietzsche • Normalität • Normen • Objektivitätsanspruch • Opfer • Opferkult • Opferstatus • Orientierungslosigkeit • Paartherapie • Papiergeld • Partnerschaft • Persönlichkeitsentwicklung • Persönlichkeitsstörungen • Philosophie • Piraten • political correct • Political Correctness • Politik • postfaktisch • Postmoderne • Postmoderne Philosophie • Prokrastination • Pseudoprobleme • Psychiatrie • Psychoanalyse • Psychopathologie • Psychoterror • Psychotherapie • Quantified Self • Realität • Redefreiheit • Regeln • Religion • Religionsauflösung • Religiosität • Rom • Römisches Reich • Rousseau • Ruhestand • Schmerz • Schuld • Selbstbezüglichkeit • Selbstliebe • Selbstoptimierung • Selbstüberheblichkeit • Selbstverwirklichung • Selbstzensur • Sicherheit • Sloterdijk • Sozialstaat • Spekulation • Speziesismus • Sprache • Sprachkritik • Sprachnormierung • Stalin • Sterben • Strategien • Subjektivität • Tabu • Tabus • Territorialität • Territorialitätsprinzip • Territorium • Therapie • Tierrechte • Tierschutz • Tiervergötterung • Tradition • Transhumanismus • Trotzki • Überempfindlichkeit • Überwachung • Uferlosigkeit • Universum • Unsterblichkeit • Vermischung • Verschmelzung • Verschwörungstheorien • Völkerpsychologie • Völkerwanderung • Wahn • Währungssystem • Wallstreet • Walter Michel • Weltstaat • William Golding • Wirklichkeit • Wutbürger • Zeitgeist • Zeitgeistverirrungen • Zensur • Zerfall • Zivilcourage • Zivilisation • Zivilisationsprozess • Zivilisierung |
ISBN-10 | 3-96079-032-5 / 3960790325 |
ISBN-13 | 978-3-96079-032-7 / 9783960790327 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 314 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich