Globalisierung – und was nun? (eBook)
192 Seiten
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
978-3-95601-243-3 (ISBN)
Über die Chancen und Risiken der Globalisierung. Was bringen Ceta und Ttip? Was ist ökonomische Nachhaltigkeit? Welche Dimensionen der Globalisierung gibt es? Manfred Lange erläutert in Globalisierung – und was nun? die Vor- und Nachteile der Globalisierung.
Die Globalisierung ist längst da und es wird viel über diese diskutiert, aber die Diskussionen sind zu einseitig, zu politisch. Globalisierung fördert auch die internationale Vernetzung und auch eine Rückbesinnung auf nationale und regionale Stärken. Die Nachfrage nach Produkten "aus der Region" wird wieder sehr wichtig.
Ist die Globalisierung nun gut oder schlecht? Dieser Diskussion stellt sich Manfred Lange, Mitglied des Vorstands des Markenverbands, und erklärt anschaulich, die Zweifel der Globalisierung, und was zu tun ist.
Für alle Interessierten an der Globalisierung!
Prof. Dr. Manfred Lange war über 30 Jahre als Manager internationaler Unternehmen im Inland und Ausland (u. a. in Italien) tätig. Nach kaufmännischer Lehre, Studium der BWL und Promotion begann er seine praktischen Tätigkeiten als Vorstandsassistent und beendete seine Karriere als Vorsitzender der Geschäftsführung von Bestfoods Deutschland (heute: Unilever) sowie als Vice President Bestfoods Europe, Africa, Middle East in Brüssel. Danach hielt er Vorlesungen an den Universitäten St. Gallen sowie München und war Aufsichtsrat mittelständischer Unternehmen. Zusätzlich war er ZAW-Präsident, Mitglied des Vorstands des Markenverbands und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Zuletzt war er für den SES (Senior Experten Service) in China, Bulgarien, Mazedonien und Jordanien tätig.
Erscheint lt. Verlag | 13.3.2017 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | ceta • chancen und risiken der globalisierung • Digitalisierung • Dimension der Globalisierung • Flüchtlinge • Frankfurter Allgemeine Zeitung • Globalisierung • Inflation • Kritik • Manager • Ökonomie • ökonomische Nachhaltigkeit • Politik • TTIP • Wirtschaft |
ISBN-10 | 3-95601-243-7 / 3956012437 |
ISBN-13 | 978-3-95601-243-3 / 9783956012433 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,4 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich