Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kreislaufwirtschaft in Design und Produktmanagement (eBook)

Co-Creation im Zentrum der zirkulären Wertschöpfung
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XI, 40 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-18512-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das essential stellt die Grundlagen und Gestaltungsfelder der Kreislaufwirtschaft in kompakter Form dar. Die Autoren erläutern, wie das Schließen der Wertschöpfungskette, beispielsweise durch Rückführung der Stoffströme (Recycling), und das Öffnen der Wertschöpfungskette, beispielsweise durch Integration von Nutzern in die Produktentwicklung (Open Innovation) oder gemeinsame Nutzung von Vorhandenem (Sharing Economy), als zentrale Faktoren der Kreislaufwirtschaft zu deren erfolgreicher Umsetzung beitragen. Dabei wird die besondere Bedeutung der Co-Creation zur Ausgestaltung von Wertschöpfungsprozessen und Geschäftsmodellen hervorgehoben.

Prof. Dr. Dominik Walcher leitet den Fachbereich Innovationsmanagement sowie das DE│RE│SA Center für Co-Creation im Studiengang Design und Produktmanagement der FH Salzburg. 
Dr. Michael Leube ist Fachbereichsleiter für wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Design und Produktmanagement der FH Salzburg und Leiter des Kompetenzcenters 'Humanitarian Design' am Forschungsinstitut DE│RE│SA. 

Prof. Dr. Dominik Walcher leitet den Fachbereich Innovationsmanagement sowie das DE│RE│SA Center für Co-Creation im Studiengang Design und Produktmanagement der FH Salzburg. Dr. Michael Leube ist Fachbereichsleiter für wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Design und Produktmanagement der FH Salzburg und Leiter des Kompetenzcenters „Humanitarian Design“ am Forschungsinstitut DE│RE│SA. 

Postwachstumsgesellschaft und Partizipationsgesellschaft.- Zirkuläre Wertschöpfung: Produktion, Nutzung, Geschäftsmodelle.- Gestaltungsfelder zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.

Erscheint lt. Verlag 1.6.2017
Reihe/Serie essentials
essentials
Zusatzinfo XI, 40 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Co-creation • Linearwirtschaft • Open Innovation • Recycling • Sharing Economy • Technologischer Fortschritt • Zirkuläre Wertschöpfung
ISBN-10 3-658-18512-0 / 3658185120
ISBN-13 978-3-658-18512-1 / 9783658185121
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich