Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Lebenslanges Lernen im demografischen Wandel (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XI, 90 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-17171-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem Fachbuch zeigt die Autorin, mit welchen Tools Sie die Lernkompetenz Ihrer Mitarbeiter fördern können. In unserer heutigen Arbeitswelt ist immer mehr nicht nur Fachwissen gefragt, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Lernkompetenz, also selbstständig und effektiv in seinem Arbeitsalltag lernen zu können, wird zu einem wichtigen Schlüssel. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem Bereich fördern, haben einen Wettbewerbsvorteil, weil sie flexibler reagieren können. 

Im Rahmen eines BMBF-geförderten Forschungsprojektes wurde eine innovative Toolbox entwickelt, die sowohl komplette Trainingskonzepte für verschiedene Zielgruppen als auch Mini-Module beinhaltet. Jana Loos stellt sowohl den konzeptionellen Hintergrund als auch die Tools vor, damit ein Transfer in Ihr Unternehmen möglich wird.



Dr. Jana Loos ist Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung bei ArcelorMittal Bremen GmbH. Sie hat sich auf die Schwerpunkte Erwachsenenbildung und Beratung spezialisiert. An dem hier vorgestellten Projekt hat sie sowohl konzeptionell als auch praktisch als Trainerin und Beraterin mitgewirkt. 

Dr. Jana Loos ist Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung bei ArcelorMittal Bremen GmbH. Sie hat sich auf die Schwerpunkte Erwachsenenbildung und Beratung spezialisiert. An dem hier vorgestellten Projekt hat sie sowohl konzeptionell als auch praktisch als Trainerin und Beraterin mitgewirkt. 

Vorbemerkung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 9
1 Der demografische Wandel ist da – wir müssen lernen! 10
Zusammenfassung 10
1.1Demografischer Wandel 12
1.2Ältere Mitarbeiter und Lernen 14
1.3Informelles Lernen 16
Literatur 19
2 Was ist Lernkompetenz? 22
Zusammenfassung 22
2.1Lernkompetenz als arbeitsbezogene Schlüsselfertigkeit 22
Literatur 23
3 Baseline-Fragebogenerhebung 25
Zusammenfassung 25
3.1Voraussetzungen für informelles Lernen am Arbeitsplatz 26
Literatur 29
4 Tool A: Onlinetool zur Messung von Lernkompetenz 31
Zusammenfassung 31
4.1Zielsetzung 31
4.2Ablauf 32
Literatur 35
5 Tool B: Lernkompetenztraining 37
Zusammenfassung 37
5.1Zielsetzung 37
5.2Struktur des Trainings 39
5.3Sensibilisierung 40
5.4Lerntechniken 42
5.5Lernkontrolle: Metakognitive Kompetenz 44
5.6Lernmotivation 47
Literatur 51
6 Tool C: Berufsbegleitende Lernberatung 53
Zusammenfassung 53
6.1Zielsetzung 53
6.2Ablauf einer Lernberatung 54
6.3Ansatzpunkte 57
Literatur 59
7 Tool D: Führungskräftetraining „Lernen ermöglichen“ 60
Zusammenfassung 60
7.1Zielsetzung 61
7.2Struktur des Trainings 63
7.3Ein positives Lernklima schaffen 64
7.4Ursachen von Lernblockaden 68
7.5Lernblockaden begegnen: Motivierende Gesprächsführung 72
Literatur 79
8 Zwischenbemerkung: Lerntransfer 81
Zusammenfassung 81
8.1Ebenen von Lerntransfer 81
Literatur 83
9 Tool E: Transfer in den Alltag: Lern-VLOG 84
Zusammenfassung 84
9.1Zielsetzung 84
Literatur 85
10 Exkurs: Zielgruppe Produktionsmitarbeiter 86
Zusammenfassung 86
10.1Industrie im demografischen Wandel 86
10.2Methodische Ausrichtung auf die Zielgruppe 88
Literatur 90
11 Fazit: Auswertung zur Effektivität der Tools 91
Zusammenfassung 91

Erscheint lt. Verlag 16.5.2017
Zusatzinfo XI, 90 S. 17 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Informelles Lernen • Lernberatung • Lernkompetenz • Lerntechniken • Personalentwicklung
ISBN-10 3-658-17171-5 / 3658171715
ISBN-13 978-3-658-17171-1 / 9783658171711
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
19,99