Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die besten Hausmittel selbst gemacht aus dem Thermomix® (eBook)

Kräutermedizin, Wickel und Heilsalben für die ganze Familie
eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
112 Seiten
Riva Verlag
978-3-95971-800-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Schon unsere Großmütter haben auf die Kraft der Natur vertraut und wussten, dass man Erkältungen, Prellungen oder Hautprobleme am besten mit natürlichen Hausmitteln in den Griff bekommt. Denn Kräuter, Gewürze und sogar einfache Lebensmittel wie Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten können bei vielen Beschwerden Linderung verschaffen oder Heilung bringen. Wie Sie solche Hausmittel mit dem praktischen Küchenhelfer Thermomix® herstellen und gegen welche Erkrankungen sie genutzt werden, wird in diesem Buch leicht verständlich und ausführlich beschrieben. Es beinhaltet hilfreiche Ratschläge und Rezepte für modern aufbereitete, altbewährte und auch neue Teesorten, Kräuterweine, Elixiere, Massageöle, Heilsalben, Tinkturen und Kräuterauszüge, Umschläge und Wickel, vieles davon einfach und mit wenig Aufwand selbst gemacht sowie erfreulich preiswert. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Thermomix® sichern ein gutes Gelingen. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie so Ihre eigene Hausapotheke bestücken - für die ganze Familie. Auch die Stärkung des Immunsystems kommt nicht zu kurz, sodass man gar nicht erst krank wird. Alle Rezepte wurden mit dem Thermomix® TM5 entwickelt und getestet. Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.

Elisabeth Engler, früher Buchhändlerin und Antiquarin, veröffentlichte bereits 2006 ihr erstes Kochbuch. 2013 zog der erste Thermomix® in ihre Küche ein, mittlerweile experimentiert und kocht sie mit drei Geräten und hat zahlreiche Bücher zu den Themen Heilkräuter, Gesundheit und Kochen mit und ohne Thermomix® veröffentlicht. Bei riva sind bereits ihre Bücher Weihnachtsgebäck aus dem Thermomix®, Limonade, Sirup und Slush aus dem Thermomix® und Marmeladen, Gelees und Chutneys aus dem Thermomix® erschienen.

Elisabeth Engler, früher Buchhändlerin und Antiquarin, veröffentlichte bereits 2006 ihr erstes Kochbuch. 2013 zog der erste Thermomix® in ihre Küche ein, mittlerweile experimentiert und kocht sie mit drei Geräten und hat zahlreiche Bücher zu den Themen Heilkräuter, Gesundheit und Kochen mit und ohne Thermomix® veröffentlicht. Bei riva sind bereits ihre Bücher Weihnachtsgebäck aus dem Thermomix®, Limonade, Sirup und Slush aus dem Thermomix® und Marmeladen, Gelees und Chutneys aus dem Thermomix® erschienen.

KRÄUTERTEES


Tees sind sozusagen die Standardvariante der Kräuter- und Hausmedizin. Sie sind schnell und genau nach Bedarf herzustellen und die häufigste Methode, Kräuterwirkstoffe zu sich zu nehmen. Dafür kann man den fertigen Tee aber nicht aufheben, er muss am selben Tag zubereitet und getrunken werden. Soll der Tee warm über den Tag verteilt getrunken werden, kann man ihn auch in einer Thermoskanne aufbewahren, wobei für Kräutertees Kannen mit einer Glas-Auskleidung der Edelstahlvariante vorzuziehen sind. Etwas Honig darin aufgelöst, verstärkt die Wirkung des Tees und lässt ihn besser schmecken, wobei Diabetiker lieber darauf verzichten sollten. Ob Sie Ihren Tee süßen oder nicht, ist vor allem Geschmackssache. Trinken Sie Ihren Tee in kleinen Schlucken. Gerade bei Kindern ist dabei zu beachten, dass er nicht mehr heiß sein darf, damit sie sich nicht daran verbrennen können.

Diese Kräuterteemischungen sind alle Heilzubereitungen, was bedeutet, dass man sie nicht über einen längeren Zeitraum als etwa vier Wochen anwenden soll, um mögliche Nebenwirkungen gleich gar nicht erst hervorzurufen. Anschließend kann man, bei anhaltenden bzw. chronischen Erkrankungen, eine andere Teemischung verwenden, die ein ähnliches Wirkspektrum hat. Nach weiteren vier Wochen wechselt man wieder zur ersten Mischung zurück und so weiter. Im besten Fall hat sich die Krankheit bis dahin bereits verabschiedet oder zumindest verbessert.

Lagern Sie Kräutertees stets trocken und möglichst dunkel. Papiertüten und Glasbehältnisse (möglichst dunkel gefärbt) sind besser als Dosen aus Weißblech, Aluminium oder auch Kunststoff.

Verarbeiten Sie Tees innerhalb eines Jahres, danach sind die Wirkstoffe fast abgebaut.

Die Zubereitung im Thermomix® hat den Vorteil, dass die Wirkstoffe der Heilkräuter durch die ständige Verwirbelung im Wasser stärker in den Tee übergehen als bei »normal« zubereitetem Tee. Dadurch schmeckt er auch intensiver (und manchmal etwas bitterer) als sonst. Wem das zu viel des Ganzen ist, der sollte 50–100 Prozent mehr Wasser verwenden und dann dementsprechend auch mehr davon trinken.

Für die angegebenen Mischungen werden grundsätzlich getrocknete Kräuter verwendet (daher als »Tee« bezeichnet), weil sie das ganze Jahr über verfügbar sind. Ich empfehle Bioqualität oder selbst gesammelte und gut durchgetrocknete Kräuter von garantiert ungespritzten und unbelasteten Stellen (z. B. aus dem eigenen Garten oder einer sommerlichen Alpenwiese etc.).

Die aufgeführten Teemischungen werden alle auf dieselbe Art im Mixtopf zubereitet, daher hier das Grundrezept:

Für 2 Tassen (400 ml)

2 TL Teemischung

400 ml Wasser

1. Kräutermischung vor dem Entnehmen durchschütteln oder mit einem Löffel durchrühren, damit sich die Bestandteile gleichmäßig verteilen. Die entsprechende Menge Kräutertee dann mit dem Wasser in den Mixtopf geben und 5 Min./Varoma/Sanftrührstufe/ mit MB aufkochen.

2. Nun 9 Min./Stufe 2/mit MB ziehen lassen, abfiltern. Wer mag, löst vor dem Filtern noch 1 EL Honig im Tee auf. Warm bis lauwarm schluckweise trinken. Die bei den Rezepten angegebene Ziehdauer bezieht sich immer auf die Zubereitung im Thermomix® (also Nr. 2 des Grundrezepts)!

Achtung: Für Kinder unter zehn Jahren die Hälfte der Kräutermischung verwenden!

Übrig gebliebene Reste? Die Teemischungen sollen in der Regel nach 12 Monaten aufgebraucht sein. Hat man sie doch nicht verwenden können, kann man sich daraus einen Badeextrakt kochen :

Je EL Kräuter 200 ml Wasser verwenden und beides in den Mixtopf geben. 15 Min./95 °C/ Stufe 3/mit MB rühren, dann abfiltern. Kräutersud dem einlaufenden Badewasser zugeben und 20 Min. darin baden. Auf ein Vollbad kann man bis zu 1 l davon verwenden. Reste innerhalb von 1 Woche aufbrauchen (im Kühlschrank aufbewahren).

Erkältungstee


Bei Erkältungskrankheiten, evtl. mit Fieber, Husten und Schnupfen. Wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und antiviral, beruhigend und schweißtreibend.

Kommen noch Schmerzen dazu, kann man auch 25 g Weidenrinde oder Mädesüß dazugeben (nicht für KInder verwenden, schmeckt sehr bitter!).

Für 145 g Teemischung

Ziehdauer: 10 Min.

30 g Thymiantee

25 g Majorantee

25 g Ysoptee

25 g Holunderblütentee

20 g Kamillenblütentee

20 g Malvenblütentee

Alle Kräuter 10 Sek./Stufe 3/mit MB miteinander mischen, in ein dunkles Gefäß füllen.

Innerhalb von 1 Jahr aufbrauchen.

Ysop

Schnupfentee


Bei Schnupfen und Katarrhen der oberen Atemwege sowie Nebenhöhlenentzündung wird dieser Tee mehrmals täglich getrunken. Er enthält schleimlösende, beruhigende und entzündungshemmende Wirkstoffe.

Für 110 g Teemischung

Ziehdauer: 10 Min.

30 g Königskerzentee

30 g Schlüsselblumenblütentee

30 g Brombeerblättertee

20 g Lungenkrauttee

Alle Kräuter 10 Sek./Stufe 3/mit MB miteinander mischen, in ein dunkles Gefäß füllen.

Innerhalb von 1 Jahr aufbrauchen.

Wer leicht friert bzw. besonders während der kalten Jahreszeit kann man noch ein paar Scheiben frischen Ingwer mit in den Mixtopf geben, wenn man den Tee kocht. Er wärmt von innen und enthält zusätzlich weitere entzündungshemmende Wirkstoffe.

Königskerzenblüten getrocknet

Asthmatee


Bei quälendem Reizhusten und Asthma kann dieser Tee hilfreich sein. Man trinkt ihn über einen längeren Zeitraum zur Stärkung der Lungenfunktion und Vorbeugung. Ärztlich verordneten Asthmaspray kann der Tee selbstverständlich nicht ersetzen!

Die Melisse gibt dem Tee eine beruhigende Note, die man in solchen Situationen durchaus brauchen kann. Tulsi stärkt das Immunsystem, harmonisiert und wirkt leicht entzündungshemmend.

Für 100 g Teemischung

Ziehdauer: 10 Min.

25 g Bibernellenwurzeltee (Pimpinella saxifraga oder major)

25 g Melissentee

25 g Quendel

25 g Tulsi-Basilikum

Alle Kräuter 10 Sek./Stufe 3/mit MB miteinander mischen, in ein dunkles Gefäß füllen.

Innerhalb von 1 Jahr aufbrauchen.

Tulsi-Basilikum

Krampftee


Bei Krämpfen, die von Magen, Darm sowie von der monatlichen Regel herrühren, hat sich die angegebene Mischung bewährt: Sie löst Krämpfe und wirkt sanft schmerzstillend. Bei Krämpfen, die länger andauern (mehr als 1–2 Tage lang), sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Für 100 g Teemischung

Ziehdauer: 9 Min.

40 g Kamillentee

30 g Schafgarbentee

20 g Gänsefingerkrauttee

10 g Melissentee Alle Kräuter

Alle Kräuter 10 10 Sek./Stufe 3/mit MB miteinander mischen, in ein dunkles Gefäß füllen.

Innerhalb von 1 Jahr aufbrauchen.

Kamillentee

Schmerztee


Erwachsene und junge Erwachsene ab 18 trinken dreimal täglich eine Tasse bei chronischen Schmerzen bzw. bei akuten Schmerzen 2 Tassen 30 Min. vor dem Essen. Auf 200 ml Wasser 1–2 TL Tee verwenden, mit Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup oder Stevia süßen (sehr bitter!).

Bei länger andauernder Einnahme kann man auch die Teufelskralle durch Weidenrindentee ersetzen und die Holunderblüten durch Lindenblüten.

Achtung: Daueranwendung von Schmerzmitteln bitte grundsätzlich mit dem Arzt absprechen.

Bei vorliegenden Geschwüren in Magen oder Darm sowie Gallenleiden nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden ebenso wie während Schwangerschaft und Stillzeit!

Für 100 g Teemischung

Ziehdauer: 12 Min.

50 g Teufelskrallentee

30 g Mädesüßtee (Blüten und Blätter)

20 g Holunderblütentee

Die Kräuter 10 Sek./Stufe 6/mit MB miteinander mischen, in ein dunkles Gefäß füllen.

Innerhalb von 1 Jahr aufbrauchen.

Mädesüß

Anti-Infekt-Tee


Am besten ist die Erkältung, die man erst gar nicht bekommt. Dieser Tee hilft in gefährdeten Zeiten, wenn es kalt und nass ist oder wenn man mit vielen Menschen, die ansteckend wirken können, zusammentrifft. Trinken Sie davon am besten täglich 3–5 Tassen, auch über eine längere Zeit, wenn Sie besonders schnell Infekte bekommen.

Für 100 g Teemischung

Ziehdauer: 10 Min.

50 g Zistrosentee (Cistusincanus)

30 g Hagebuttenschalentee

20 g Malvenblütentee

Alle Kräuter 10 Sek./Stufe 6/mit MB hacken, in ein dunkles Gefäß füllen.

Innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

Zistrosentee

Men’s-Health-Tee


Zwei Teemischungen, die bei Vergrößerung sowie Problemen der Prostata wie Harnverhalten und Restharn helfen können. Bei Prostatafunktionsstörungen soll gleichzeitig auch der Abtransport der Lymphe mit Anregung des Stoffwechsels erfolgen, weshalb sich mehrere harntreibende Kräuter in den Mischungen befinden.

Täglich 2 Tassen davon trinken (am besten morgens und nachmittags). Im Wechsel mit Mischung 2 jeweils 4 Wochen lang verwenden.

Mischung 1:

Für 100 g...

Erscheint lt. Verlag 16.10.2017
Reihe/Serie Kochbücher für den Thermomix
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Alternative Medizin • Alternativmedizin • Beschwerden lindern • Bimbi-Rezepte • Chemiefrei • elisabeth engler • Erkältung • erkältung bekämpfen • erkältung schnell loswerden • Erkrankungen vorbeugen • Gesund bleiben • Gesundheit • Gesund leben • Gesund werden • grippe hausmittel • Grippemittel • Hausmittel • hausmittel aus dem thermomix • hausmittel bei erkältung • hausmittel bei halsschmerzen • hausmittel gegen durchfall • hausmittel gegen erkältung • hausmittel gegen grippe • hausmittel gegen halsschmerzen • hausmittel gegen husten • hausmittel gegen hustenreiz • hausmittel gegen reizhusten • hausmittel gegen schnupfen • hausmittel gegen starken reizhusten • hausmittel gegen verstopfte nase • Hausmittel Rezepte • hausmittel thermomix • hausmittel verstopfte nase • Heilsalbe • hustenlöser selbst machen • hustenreiz lindern • Hustensirup • Immunsystem stärken • Inhalationssalz • Krankheiten • Kräutermedizin • kräutermedizin aus dem thermomix • Kräuterschmerzmittel • Kräuterweine • medikamente gegen erkältung • medikamente gegen husten • mittel gegen erkältung • mittel gegen husten • mittel gegen reizhusten • mittel gegen schnupfen • natürliche Medikamente • Neuerscheinung • Neuerscheinungen • Neurodermitis • reizhusten lindern • Rezeptbuch • Rezepte • schnelle hilfe bei erkältung • schnupfen schnell loswerden • schnupfen selbst kurieren • starke erkältung • tee bei erkältung • tee gegen husten • Thermi • Thermi-Rezepte • thermomix bimby • Thermomix Kochbuch • Thermomix Kochbücher • Thermomix Rezeptbuch • Thermomix Rezepte • Thermomix-Rezepte • thermomix tm • tipps gegen erkältung • tm rezepte • trockener husten hausmittel • trocken husten • Varoma • verstopfte nase hausmittel • Vorwerk • vorwerk thermomix rezepte • was hilft bei erkältung • was hilft bei husten • was hilft bei reizhusten • was hilft bei schnupfen • was hilft gegen erkältung • was hilft gegen grippe • was hilft gegen husten • was hilft gegen reizhusten • was hilft gegen schnupfen • was kann man gegen husten machen • was tun bei erkältung • was tun bei grippe • Wickel • Wunderkessel • zwiebelsaft gegen husten
ISBN-10 3-95971-800-4 / 3959718004
ISBN-13 978-3-95971-800-4 / 9783959718004
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
21,99