Münzen für den Weltmarkt, Wertpapiere für Weimar (eBook)

Goethes Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten und die als Zahlungsmittel im Zeichenhandel

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
517 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-0675-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Münzen für den Weltmarkt, Wertpapiere für Weimar -  Anna Bers
Systemvoraussetzungen
85,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Zwei Corpora aus der späten Lyrik Goethes werden in diesem Band neu gelesen; eines von ihnen sogar erstmalig für die Forschung entdeckt. Sie erweisen sich als Gedichtgruppen, die von komplementär-gegensätzlichen Strategien gekennzeichnet sind: Die Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten sind ihrem Anspruch nach autonom, geschlossen, ahistorisch, homogen, naturalistisch, anschaulich, materiell ungebunden, symbolisch und für Leserinnen jeder Zeit und jeder Kultur gemacht. Die Gedichte zu symbolischen Bildern zeigen sich dagegen sozial und didaktisch funktionalisiert, offen, historisch partikular, heterogen, artifiziell, verrätselnd, materiell gebunden, allegorisch und sie exponieren den Wert zweier konkreter Individuen.   Two corpora from Goethe's late lyric poetry - one of which having been discovered for the first time ever in research - can be read anew in this volume. They prove themselves to be groups of poems characterised by complementary-conflicting strategies: judging by their demand, the Chinese-German seasons and diurnal rhythms are autonomous, closed, ahistorical, homogenous, naturalistic, appealing, materially unbound, symbolic and made for the readers of every age and every culture. The 'poems on symbolic images', by contrast, are socially and didactically functionalised, open, history-specific, heterogeneous, artificial, revealing, materially bound, allegorical and expose the value of two concrete individuals.

Dr. Anna Bers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere Deutsche Literatur der Georg-August-Universität Göttingen.

Dr. Anna Bers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere Deutsche Literatur der Georg-August-Universität Göttingen.

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 10
1 Einleitende Bemerkungen 10
1.1 Problemstellung – Goethes poetisches Weltgeld und der Weimarer Binnenmarkt 10
1.2 Methodik, Aufbau und Gegenstand 17
1.2.1 Zur Methode 17
1.2.2 Zum Aufbau 20
1.2.3 Zum Gegenstandsbereich 21
2 Konzeptionelle Grundlagen – (Sprachliche) Zeichen als Währung kultureller Austauschprozesse 26
2.1 Ableitung eines möglichen Zeichenkonzepts aus der Trias Objekt – Begriff – Wort 31
2.1.1 Erste Dimension sprachlicher Zeichen – Das epistemisch zugängliche Ding als konzeptioneller Anker einer goetheschen Zeichenkonzeption 35
2.1.2 Zweite Dimension sprachlicher Zeichen – Der Begriff im Spannungsfeld zwischen Kognition und Wahrnehmung des Objekts 48
2.1.3 Dritte Dimension sprachlicher Zeichen – Das Wort als unzulänglicher Repräsentant und künstlerische Herausforderung 57
2.2 Ein prominenter und ein unbekannter Marktplatz im Zeichenhandel – Interkulturelle Weltliteratur und intrakulturelle Weimarer Feste 76
2.2.1 Eine Weltliteratur? Dimensionen historischer und aktueller Begriffsverwendungen 78
2.2.2 Goethes prozessualer Weltliteratur-Begriff und das „allgemein Menschliche” 81
2.3 Zeichen als kleinste sprachliche Einheiten in inter- und intrakulturellen Dialogen 88
3 Analysen – Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten und < Gedichte zu symbolischen Bildern>
3.1 Die Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten und die < Gedichte zu symbolischen Bildern>
3.2 Die beiden Gedichtgruppen in parallelen historischen Entstehungszusammenhängen (1814–1832) 95
3.2.1 Vom West-östlichen Divan zu den Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten 95
3.2.2 Von den Symbolischen Bildern zu den < Gedichten zu symbolischen Bildern>
3.3 Die Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten – Goethes Modell-Entwurf einer Währung im weltliterarischen Handel 100
3.3.1 Forschungsbericht zu den Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten 100
3.3.2 Zur Textgrundlage – Mediale Spezifika und textkritischer Status des Erstdrucks 117
3.3.3 Der Titel Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten 120
3.4 Vierzehn weltliterarische Gesprächsangebote – Einzelanalysen 128
3.4.1 Sag was könnt' uns Mandarinen – Poetologischer Auftakt: Bedingungen und Möglichkeiten einer Welt des Dichtens 128
3.4.2 Weiß wie Lilien, reine Kerzen – „Pflanzengestalt” und „Menschenbildung”: Ovid im Garten des Mandarins 135
3.4.3 Ziehn die Schaafe von der Wiese – Das Symbol als Offenbarung 142
3.4.4 Der Pfau schreyt häßlich – Lärmend scheitert die Allegorie 152
3.4.5 Entwickle deiner Lüste Glanz – Wiederholte Spiegelungen als Rücknahme der Allegorie 156
3.4.6 Der Guckuck wie die Nachtigall – Die Weltliteratur als Trost in gewaltsamen Zeiten 161
3.4.7 War schöner als der schönste Tag – Gartentändelei oder umgekehrte Anschauung? 167
3.4.8 Dämmrung senkte sich von oben – Von Ich-Verlust und Finsternis zu Besänftigung und Licht 170
3.4.9 Nun weiß man erst was Rosenknospe sey – Ein Rosen-Rätsel 180
3.4.10 Als Allerschönste bist du anerkannt – Epiphanie gegen bemühte Wissenschaft 182
3.4.11 Mich ängstigt das Verfängliche – Polyphonie und Universalismus 186
3.4.12 Hingesunken alten Träumen – Alles auf Anfang? 192
3.4.13 Die stille Freude wollt ihr stören? – Enthusiasmus statt Gesellen-Geplapper 196
3.4.14 „Nun denn! Eh wir von hinnen eilen – Ein alltagspraktischer Tipp gegen weltliterarische Ambitionen? 198
3.5 Die Makrostruktur der Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten – Zyklus? Narration? 201
3.6 Synthese – Auswertung der Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten unter zeichentheoretischen Gesichtspunkten 207
3.6.1 Spezifische Auswertung für Goethes Weltliteratur-Konzept 208
3.6.2 Erweiterte Auswertung der Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten: Ergebnisse für Goethes Zeichenkonzept 213
3.7 Die < Gedichte zu symbolischen Bildern>
3.7.1 Forschung zu den Symbolischen Bildern 237
3.7.2 Die Symbolischen Bilder als künstlerische Artefakte vor ihrer Verbindung mit den Gedichten 239
3.7.3 Historischer Abriss verschiedener Fassungen der Symbolischen Bilder und ihre Verwendungszusammenhänge 240
3.7.4 Drei Prätexte zu den < Gedichten zu symbolischen Bildern>
3.7.5 Forschungsbericht zu den < Gedichten zu symbolischen Bildern>
3.7.6 Zur Textgrundlage – Mediale Spezifika der Denk- und Sendeblätter und textkritische Vorbemerkung 281
3.8 Einunddreißig Möglichkeiten halbprivater Freundlichkeit – Einzelanalysen der Gedicht-Bild-Kombinationen 287
3.8.1 Strophen zum Bild < Adler, mit einer Leier nach oben strebend>
3.8.2 Strophen zum Bild < Schwebender Genius über der Erdkugel, mit der einen Hand nach unten, mit der anderen nach oben deutend>
3.8.3 Strophen zum Bild < Beschildeter Arm, gegen ein vorüberziehendes Wetter Bücher beschützend>
3.8.4 Strophen zum Bild < Regenbogen über den Hügeln einer anmutigen Landschaft>
3.8.5 Strophen zum Bild < Genius, die Büste der Natur enthüllend>
3.8.6 Strophen zum Bild < Urne auf einem buntem Teppich>
3.8.7 Strophen zum Bild < Leuchtender Stern über Winkelwaage, Blei und Zirkel>
3.8.8 Strophen zum Bild < Pinsel und Feder vom Lorbeer umwunden und von einem Sonnenblick beleuchtet>
3.9 Synthese – Auswertung der < Gedichte zu symbolischen Bildern>
3.9.1 Sieben Kriterien zur Erfassung ausgewählter Zeichenstrategien 438
3.9.2 Drei pragmatische und medienorientierte Auswertungen 455
3.10 Zwei fragliche konzeptuelle Bezüge – Implikationen der Auswertung für Emblematik und Gelegenheitsdichtung bei Goethe 462
3.10.1 Die < Gedichte zu symbolischen Bildern>
3.10.2 Die < Gedichte zu symbolischen Bildern>
4 Weltgeld und Lokalwährung – Die Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten und die < Gedichte zu symbolischen Bildern>
4.1 Fazit – Drei Dimensionen zweier Zeichen-Währungen und ihrer Märkte 469
4.1.1 Geprägtes Edelmetall vs. Devisen mit gutem Ruf 469
4.1.2 Schatzfund vs. stabile Binnenwährung 472
4.1.3 Sichtbares Edelmetall vs. unscheinbarer Scheck 474
4.2 Ausblick – Eine offene Variable: das Soziale 479
5 Anhang 486
5.1 Ergänzende Textquellen 486
5.2 Abkürzungsverzeichnis 494
5.3 Abbildungsverzeichnis 495
6 Quellen und Forschung 498
6.1 Quellen 498
6.1.1 Als Textgrundlage benutzte Handschriften 498
6.1.2 Textquellen 498
6.2 Forschung 501

Erscheint lt. Verlag 15.5.2017
Reihe/Serie Palaestra
Palaestra.
Zusatzinfo mit 17 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • Allegorie • China • Emblematik • Gelegenheitsdichtung • Goethe • Goethe, Johann Wolfgang von • Johann Wolfgang von • Literaturgeschichte • Lyrik • Naturphilosophie • Semiotik • Symboltheorie • Weltliteratur
ISBN-10 3-8470-0675-4 / 3847006754
ISBN-13 978-3-8470-0675-6 / 9783847006756
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Roland Borgards; Martina Wernli; Esther Köhring

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95
Von der Morphologie bis zur Pragmatik

von Igor Trost

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95