Mensch und Wissenschaft (eBook)

Digitale Nachrichtenübertragung, Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen

Hamid Reza Yousefi (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2016
372 Seiten
Traugott Bautz (Verlag)
978-3-86945-874-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mensch und Wissenschaft -
Systemvoraussetzungen
60,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der vorliegende Band der Gesamtausgabe ›Digitale Nachrichtenübertragung - Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen‹ stellt eine grundlegende Erweiterung und wesentliche Vertiefung der bereits 1983 erschienenen ›Digitalen Übertragungstechnik‹ dar. In den folgenden 13 Jahren ereignete sich ein fortschreitender Wandel von der analogen zur digitalen Nachrichtenübertragung, so dass eine vertiefte lehrbuchartige Darstellung dieser neuen Technik notwendig wurde. Das Buch ist modular aufgebaut; es besteht aus zwölf einzelnen, im Wesentlichen für sich lesbaren Kapiteln. Die beiden wichtigsten zusammenfassenden Begriffe sind die Quellen- und die Kanalcodierung, wobei diese auf drei Kapitel verteilt wurde: Leitungscodierung, Fehlersicherung und Modulation. Ausführliche Berücksichtigung finden die Gebiete Messtechnik und Realisierungsprinzipien.

Worum geht es in diesem Band?

[1996] Digitale Nachrichtenübertragung - Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen

Einleitung

1. Quellencodierung

1. 1. Übertragungssystem

1. 2. Nachrichtenebene

1. 3. Digitalisierung analoger Signale

1. 4. Codierungsverfahren

2. Basisband-Übertragung

2. 1. Analoge Übertragungssysteme

2. 2. Digitales Übertragungssystem: Überblick

2. 3. Impulsverzerrungen: Erstes Nyquist-Kriterium

2. 4. Störungen

2. 5. Aufbau des Regenerativ-Verstärkers

2. 6. Zeitdiskrete Übertragung analoger Signale

3. Kanalcodierung I: Leitungscodierung

3. 1. Aufgabe der Leitungscodierung

3. 2. Formatierung

3. 3. Korrelative Codierung

3. 4. Aufgaben

4. Entzerrung: Basisbandsignale

4. 1. Aufgaben der Entzerrung

4. 2. Entzerrung im Frequenzbereich

4. 3. Entzerrung im Zeitbereich

4. 4. Quantisierte Rückkopplung

4. 5. Adaptive Entzerrung

5. Takt-Synchronisation

5. 1. Anforderungen an das Signal

5. 2. Methoden der Taktübertragung

5. 3. Anforderungen an den Kanal

5. 4. Methoden der Taktrückgewinnung

5. 5. Aufgaben

6. Kanalcodierung II: Fehlersicherung

6. 1. Klassifikation der Codes

6. 2. Grundprinzip der Fehlersicherung

6. 3. Allgemeine Eigenschaften von Blockcodes

6. 4. Blockcodierung

6. 5. Übertragungsverfahren

6. 6. Fehlersicherheit

6. 7. Faltungscodierung

6. 8. Aufgaben

7. Kanalcodierung III: Modulation

7. 1. Einschwingvorgänge

7. 2. Amplitudenmodulation

7. 3. Phasenmodulation

7. 4. Frequenzmodulation

7. 5. Schnelle Übertragung

7. 6. Echomodulation

7. 7. Trelliscodierung

8. Multiplexsysteme

8. 1. Prinzip

8. 2. Zeitmultiplex

8. 3. Frequenzmultiplex

8. 4. Amplitudenmultiplex

9. Messtechnik

9. 1. Signalgeneratoren

9. 2. Messung der Eigenschaften der Übertragungswege

9. 3. Messung von Signaleigenschaften

9. 4. Messungen am Regenerativverstärker

9. 5. Quantisierungsverzerrungen

10. Telekommunikationssysteme

10. 1. Einführung

10. 2. Strukturprinzipien

10. 3. Systembeispiele

11. Realisierungsprinzipien

11. 1. Zwei Realisierungsalternativen

11. 2. Beispiele zur Digitalen Signalverarbeitung

12. Anhang

12. 1. Wahrscheinlichkeitslehre

12. 2. Einige nachrichtentechnische Grundbegriffe

12. 3. Statistische Signalbeschreibung

12. 4. Beschreibung eines stochastischen Digitalsignals

12. 5. Kompander

12. 6. Grundbegriffe der Informationstheorie

12. 7. Restklassenalgebra

12. 8. Rückgekoppelte Schieberegister

Glossar

Erscheint lt. Verlag 17.2.2016
Reihe/Serie Mensch und Wissenschaft
Vorwort Hamid Reza Yousefi
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
Schlagworte Mensch und Wissenschaft • Peter Gerdsen • Technik
ISBN-10 3-86945-874-7 / 3869458747
ISBN-13 978-3-86945-874-8 / 9783869458748
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von Beuth Verlag GmbH

eBook Download (2023)
BEUTH VERLAG GMBH
86,00
Holzkunde - Pilze und Insekten - Konstruktive und chemische Maßnahmen …

von Wolfram Scheiding; Peter Grabes; Tilo Haustein …

eBook Download (2021)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
44,99